Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3

Hölderlin, Friedrich/Drama/Der Tod des Empedokles/[Erste Fassung]/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Panthea. Delia. DELIA. Sie ... ... Scheint euer Freund zu denken. PANTHEA. Nein! Mich wundert nicht, Daß er sich fort zu ... ... mir der Unbegreifliche. Und ist die Welt doch hier so schön. PANTHEA. Ja schön Ist sie, und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Stuttgart 1962, S. 86-88.: 7. Auftritt

Hölderlin, Friedrich/Drama/Der Tod des Empedokles/[Zweite Fassung]/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... ihr Götter. Schön hat ers genommen. PANTHEA. O nicht wahr? Wie sollt er auch nicht? ... ... nur schneller zum Kranze! DELIA. So freudig bist du, Panthea? PANTHEA. Nicht in der Blüt und Purpurtraub Ist heilge ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Stuttgart 1962, S. 118-124.: 1. Auftritt

Hölderlin, Friedrich/Drama/Der Tod des Empedokles/[Entwurf zur Fortsetzung der dritten Fassung] [Literatur]

... . ? Dritter Akt. Empedokles. Pausanias. Panthea. Strato. Manes. Gefolge des Strato. Agrigentiner. Chor. ? Vierter Akt. Erste Szene. Empedokles. Pausanias. Panthea. lyrisch oder episch? Zweite Szene. ... ... . Fünfter Akt. Manes. Pausanias. Panthea. Strato 1 Agrigentiner. Gefolge des ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Stuttgart 1962.: [Entwurf zur Fortsetzung der dritten Fassung]
Wieland [2]

Wieland [2] [Meyers-1905]

Wieland , Christoph Martin , hervorragender deutscher Dichter, ... ... ) und die dialogisierte Episode aus der Kyropädie des Xenophon : »Araspes und Panthea«, welche Dichtungen sämtlich nach Wielands spätern eignen Worten die »Wiederherstellung ...

Lexikoneintrag zu »Wieland [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 598-600.
Wieland [2]

Wieland [2] [Pierer-1857]

Wieland , 1 ) Sebastian , deutscher Dichter des ... ... (1772), Geschichte des Danischmend ; Gespräche : Araspes u. Panthea , Göttergespräche, Euthanasia, Drei Gespräche über das Leben nach dem Tode ...

Lexikoneintrag zu »Wieland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 176-177.
Wieland

Wieland [Brockhaus-1837]

Wieland ( Christoph Martin ), einer der ausgezeichnetsten deutschen Dichter und ... ... religiösen Ideen selbst nie antastete. Wie ihn früher seine Bearbeitung von »Araspes und Panthea«, eines schönen Abschnitts aus Xenophon 's Cyropädie, als Dichter der Liebe ...

Lexikoneintrag zu »Wieland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 712-714.
Nemesis

Nemesis [Vollmer-1874]

Fig. 230: Nemesis Fig. 231: Nemesis ... ... Apollo auf seinen Bogen gestützt; die andere zeigt nach einem alten Medaillon N. Panthea (Allgottheit) mit den Flügeln der Victoria , neben sich das Glücksrad, die ...

Lexikoneintrag zu »Nemesis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 344-345.
Drusilla

Drusilla [Pierer-1857]

Drusilla , römischer weiblicher Name; bekannt: 1 ) Livia ... ... Bruder Caligula , der, als sie 38 n.Chr. starb, sie als Panthea apotheosiren ließ. 3 ) D., Tochter des Königs der Juden ...

Lexikoneintrag zu »Drusilla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 355.
Drusilla

Drusilla [Herder-1854]

Drusilla , röm. Frauennamen; bekannt ist D., die Tochter des Herodes Agrippa I., welche den König Azizus von Emesa , alsdann ... ... Mann mit ihrem Bruder Caligula und wurde von diesem 38 n. Chr. als Panthea unter die Götter versetzt.

Lexikoneintrag zu »Drusilla«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 457.
Gottsched

Gottsched [Pierer-1857]

Gottsched , 1 ) Joh. Christoph , geb. 2. ... ... Hausfrau . Ihre Bearbeitungen aus fremden Sprachen , ihre Trauerspiele , wie Panthea , u. ihre Lustspiele , darunter die Hausfranzösin (gedruckt in G-s ...

Lexikoneintrag zu »Gottsched«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 512-513.
Fortūna

Fortūna [Meyers-1905]

Fortūna (auch mit Fors [i . d.] zusammengestellt: ... ... (s.d.) identifiziert und, mit den Attributen andrer Götter versehen, als Panthea (Allgöttin) verehrt. In bildlichen Darstellungen sind die gewöhnlichen Attribute der ...

Lexikoneintrag zu »Fortūna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 797.
Gottsched, Madame

Gottsched, Madame [DamenConvLex-1834]

Gottsched, Madame , Luise Adelgunde Victorie, geb. Kulmus , wurde ... ... die sich überdieß durch natürliche Charakterzeichnung und Leichtigkeit des Dialogs empfehlen. Ihr Trauerspiel »Panthea« ist bei aller moralischen Zurüstung sehr matt.« – In ihren Briefen zeigt ...

Lexikoneintrag zu »Gottsched, Madame«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 485-486.
κόσμος

κόσμος [Pape-1880]

κόσμος , ὁ (nach den Alten von κομέω , vgl. ... ... γυναιξὶν κόσμον ἡ σιγὴ φέρει Soph. Ai . 286; so sagt die Panthea zu ihrem Manne σὺ γὰρ ἔμοιγε μέγιστος κόσμος ἔσει , Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1492.
Wieland, Christoph Martin/Biographie

Wieland, Christoph Martin/Biographie [Literatur]

Biographie Christoph Martin Wieland (Gemälde von Ferdinand Carl Christian Jagemann, ... ... Ernennung Wielands zum Kanzleiverwalter. »Clementina von Porretta« (Trauerspiel). »Araspes und Panthea« (Dialog). 1761 Januar: Wieland wird zum ...

Biografie von Christoph Martin Wieland

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. Das persische Heer lagerte sich in den Wiesen um ... ... brachte bey einer jeden gelesenen Stelle eine edle Geschichte an. Hier wurde die schöne Panthea gefangen, und ihrem Gemahle wieder unberührt zugeschickt: und dieser Gemahl setzte hernach das ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 234-284.: Viertes Buch
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Biographie

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Biographie [Literatur]

Biographie Luise Adelgunde Victoria Gottsched (Gemälde von Elias Gottlob Haussmann, ... ... « (Lustspiel, 1743), »Die Hausfranzösin, oder die Mammsell« (Lustspiel, 1744), »Panthea« (Trauerspiel, 1744), »Das Testament« (Lustspiel, 1745) und »Herr Witzling ...

Biografie von Luise Adelgunde Victorie Gottsched
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... τουτον Καϑελων, ποιει Βαϑυλλον. So weiß auch Lucian von der Schönheit der Panthea anders keinen Begriff zu machen, als durch Verweisung auf die schönsten weiblichen ...

Volltext von »Laokoon«.

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen Zu der ersten Abhandlung. 1 Als Augustus für ... ... Strabo und Abeneph, daß die Egyptier in den Hauptstädten / auch ihre Panthea gehabt / und weil Egypten in dreissig Landschafften abgetheilt gewest / sie darinnen ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 152-207.: Anmerkungen

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Man muß seinen Willen beschränken [Literatur]

Man muß seinen Willen beschränken. Im Vergleich mit gewöhnlichen Menschen rühren ... ... erdichtet), malt ihn als mißtrauisch auf seine Stärke gegen die göttlichen Schönheitsreize der berühmten Panthea, seiner Gefangenen, und überläßt den Besuch und die Bewachung derselben einem andern, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 227-260.: Man muß seinen Willen beschränken

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... ASIA. Er schwindet schon! PANTHEA. Er tritt vor meine Seele nun: Mich dünkte, Wir ... ... man: O folge, folge, folge mir! Dann sagt' ich: »Panthea! o sieh' mich an!« Doch in der Tiefe ... ... Folg', o folge! ECHO. Folg', o folge! PANTHEA. Die Klippen, dieser klare Frühlingsmorgen ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 36-44.: 1. Szene
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon