Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Parieren

Parieren [Meyers-1905]

Parieren , 1) (v. lat. parere ) gehorchen; 2) ... ... lat. parāre , franz. parer ) in der Fechtkunst , s. Parade ; ein Pferd aus einer schnellen Gangart in eine kürzere oder zum ...

Lexikoneintrag zu »Parieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 437.
Tschapka

Tschapka [Brockhaus-1911]

Tschapka (poln. czapka), nationalpoln. Kopfbedeckung, für die Ulanen und Lanciers verschiedener Heere übernommen, besteht aus dem untern ... ... der Kopfform entsprechenden Teil, darüber vierkantiger Deckel, an dem die Kokarde , zur Parade auch Fangschnur und Haarbusch befestigt werden.

Lexikoneintrag zu »Tschapka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 870.
Esponton

Esponton [Pierer-1857]

Esponton (fr., spr. Espontong), 1 ) kurze Pike , ... ... 2 ) kleine Pike , die ehemals die Offiziere der Linieninfanterie bei Parade führten; seit 1738 in Frankreich , zuletzt 1806 in Preußen abgeschafft. ...

Lexikoneintrag zu »Esponton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 899.
Parieren

Parieren [Brockhaus-1911]

Parieren (lat. parēre), gehorchen; dann (frz. parer), einen Hieb abwenden; in der Fechtkunst , s. Parade ; Fleischstücke zuschneiden; auch (frz. parier) wetten.

Lexikoneintrag zu »Parieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 355.
Palefroi

Palefroi [Brockhaus-1911]

Palefroi (frz., spr. palfrŏá), Parade - oder Marschpferd eines Ritters ; Zelter .

Lexikoneintrag zu »Palefroi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 341.
Jägerzeug

Jägerzeug [Pierer-1857]

Jägerzeug , die volle Kleidung eines Jägers zur Parade ; man unterscheidet das einfache J., wozu Hornfessel u. Kuppel , u. das Kreuzzeug , wozu Hornfessel , Wehrgehänge u. Hirschfänger gehören.

Lexikoneintrag zu »Jägerzeug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 711.
Falkieren

Falkieren [Brockhaus-1911]

Falkieren (frz.), in der Reitkunst eine plötzliche Parade , mit Senken des Kopfes und Hinknien auf einem oder beiden Knien; Falkāde , die Stellung, die das Pferd dabei einnimmt.

Lexikoneintrag zu »Falkieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 556.
Nachhauen

Nachhauen [Pierer-1857]

Nachhauen , 1 ) nach der Parade schnell einen Hieb ( Nachhieb ) thun; 2 ) nachdem die Secundanten schon Halt geboten haben, noch einen Hieb thun; 3 ) an einer Bildhauerarbeit das noch zu Verbessernde durch den Hieb ...

Lexikoneintrag zu »Nachhauen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 629.
Paradiren

Paradiren [Pierer-1857]

Paradiren (v. fr.), 1 ) prunken, sich im Äußern im Glanze zeigen; 2 ) von Truppen , Parade machen; 3 ) das Pferd zusammennehmen, daß es sich gut producirt ...

Lexikoneintrag zu »Paradiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 661.
Heerschau

Heerschau [Meyers-1905]

Heerschau , soviel wie Parade (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Heerschau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 46.
Wachparade

Wachparade [Pierer-1857]

Wachparade , die zu der Parade versammelte Mannschaft , welche ... ... Mannschaft wird geschlossen auf den für die Parade bestimmten Platz (Paradeplatz) geführt. Hier wird die ... ... , das Gewehr präsentirt, geschultert, mit Zügen abgeschwenkt u. in Parade vor dem Commandanten vorbeimarschirt ...

Lexikoneintrag zu »Wachparade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 722.
Paradieren

Paradieren [Meyers-1905]

Paradieren (franz.), Parade machen, prunken. – Auf Kriegsschiffen werden Fürstlichkeiten durch P. begrüßt. Die Matrosen stellen sich auf den Rahen auf (wobei sie sich an den Paradierstrecktauen halten) oder bei Schiffen ohne Takelung auf der ...

Lexikoneintrag zu »Paradieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 415.
Trompéstoß

Trompéstoß [Meyers-1905]

Trompéstoß , beim Stoßfechten Stoß , bei dem man nach der Parade des Gegners über dessen hoch liegende Hand hinwegstößt.

Lexikoneintrag zu »Trompéstoß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 742.
Paradieren

Paradieren [Brockhaus-1911]

Paradieren (frz.), Parade (s.d.) machen, prunken.

Lexikoneintrag zu »Paradieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 352.
paradieren

paradieren [Georges-1910]

paradieren , s. Parade (machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »paradieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
Wachparade

Wachparade [Brockhaus-1911]

Wachparade , s. Parade .

Lexikoneintrag zu »Wachparade«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 938.
Wachtparade

Wachtparade [Meyers-1905]

Wachtparade , s. Parade .

Lexikoneintrag zu »Wachtparade«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 288.
Vorbeimarsch

Vorbeimarsch [Pierer-1857]

Vorbeimarsch , das parademäßige Defiliren von Truppen in Zügen , Compagnien od. auch in geschlossener Colonne , vor einer oberen od. einer vornehmen Person . Der V. ist meist der Schluß jeder großen Parade .

Lexikoneintrag zu »Vorbeimarsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 681.
Contreparade

Contreparade [Pierer-1857]

Contreparade (fr., spr. Kongtrparad, Fechtk.), Gegenparade, Parade gegen einen Stoß od. Hieb , der in den eigenen hineingethan wird. Daher Contrepariren , abwehren.

Lexikoneintrag zu »Contreparade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 415.
Frontrapport

Frontrapport [Pierer-1857]

Frontrapport , ein Rapport über die Stärke einer Truppenabtheilung bei einer Parade od. einem Exerciren .

Lexikoneintrag zu »Frontrapport«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 762.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon