Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Mythologie 
Chakra

Chakra [Vollmer-1874]

Chakra ( Ind. M. ), die mächtige, vernunftbegabte Waffe des Wischnu , welche mit ihrem Glanze das ganze Paradies des Gottes erhellte. Wischnu gebrauchte sie auch als Vollstreckerin seiner Befehle, die sie unter verschiedenen Gestalten sogleich vollzog, aber auch nach den Umständen ...

Lexikoneintrag zu »Chakra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 131.
Gennah

Gennah [Vollmer-1874]

Gennah ( Muhamed. ), das Paradies, der Aufenthalt der seligen Geister nach dem Tode; jeder gute Muselmann findet dort alle Glückseligkeit, welche nur denkbar ist, vor Allem aber viele tausend ewig bräutliche Houri's.

Lexikoneintrag zu »Gennah«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 216.
Baiban

Baiban [Vollmer-1874]

Baiban ( Ind. M. ), der glänzende, von geflügelten Greifen gezogene, ätherische Himmelswagen, auf welchem die Seelen der Guten in das Paradies am Berge Meru fahren

Lexikoneintrag zu »Baiban«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 94.
Gennah

Gennah [Pierer-1857]

Gennah , das Paradies der Muhammedaner .

Lexikoneintrag zu »Gennah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 159.
Gennah

Gennah [Herder-1854]

Gennah , arab., das mohammedan. Paradies .

Lexikoneintrag zu »Gennah«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 49.
Brandan

Brandan [Meyers-1905]

Brandan , eigentlich Brendanus , irischer Heiliger, den das Mittelalter ... ... abenteuerlichen Reise gemacht hat, auf der B. auch die Hölle und das Paradies berührt haben soll. Die Legende ist heidnischen Ursprungs und wurde zuerst von ...

Lexikoneintrag zu »Brandan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 313.
Euphrat

Euphrat [DamenConvLex-1834]

Euphrat , ein Fluß in Asien , erwähnt schon im alten Testamente. An seinen Ufern sucht man gewöhnlich das Paradies , hie Wiege der Menschheit. Er entspringt in Armenien aus zwei Quellen , welche durch unzählige Bäche verstärkt, einige Tagereisen von Erzerum ...

Lexikoneintrag zu »Euphrat«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 29.
Schamir

Schamir [Pierer-1857]

Schamir , im Talmud Wurm in der Gestalt eines ... ... haben Felsen zu zersprengen; er wurde durch einen Adler aus dem Paradies zuerst dem Moses überbracht, welcher ihn zur Eingrabung der Namen der 12 ...

Lexikoneintrag zu »Schamir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 88.
Rudbeck

Rudbeck [Herder-1854]

Rudbeck , Olav, geb. 1630 zu Westeräs , gest. 1702 ... ... , entdeckte die lymphischen Gefäße des Gekröses , vindicirte für Schweden das Paradies und die Ehre der platonischen Atlantis in eigenen Schriften. Sein Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Rudbeck«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 780.
Orcagna

Orcagna [Brockhaus-1911]

Orcagna (spr. -kannja), Andrea , eigentlich di Cione ... ... geb. um 1329 in Florenz , gest. wahrscheinlich 1368; Hauptwerke: Fresken ( Paradies und Hölle ) in der Kapelle Strozzi von Sta. Maria ...

Lexikoneintrag zu »Orcagna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 315.

Brianza [Wander-1867]

1. Brianza ist das Paradies Italiens (auch: der Garten der Lombardei ). Es ist eine Hügellandschaft am Comersee und Lieblingsaufenthalt der reichen Mailänder in der Sommerfrische. It. : Brianza il paradiso d' Italia. – Brianza il giardino della Lombardia. ...

Sprichwort zu »Brianza«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hofmann [6]

Hofmann [6] [Brockhaus-1911]

Hofmann , Ludw. von, Maler, geb. 17. Aug. ... ... 1903 Lehrer an der Akademie in Weimar , 1905 Prof. Hauptwerke: Verlorenes Paradies , Frauen am Meer , Heiße Nacht . – Biogr. von ...

Lexikoneintrag zu »Hofmann [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 814.
Alsirat

Alsirat [Herder-1854]

Alsirat , nach dem Glauben der Mohammedaner die Brücke über die Hölle , die jeder überschreiten muß, wenn er in das Paradies gelangen will; sie ist seiner als Spinnwebe und schärfer als ein Schwert ...

Lexikoneintrag zu »Alsirat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Hidekel

Hidekel [Pierer-1857]

Hidekel ( Hiddekel ), Fluß im Paradies , s.d.

Lexikoneintrag zu »Hidekel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 362.

Hofleben [Wander-1867]

... . Das Hofleben ist der Füchse Paradies , der Einfältigen Hölle und der Reichen Fegefeuer . ... ... Vaterland der Laster , ein Fegefeuer guter Sitten , ein Paradies der Wollust und die Hölle der Tugend . ...

Sprichwort zu »Hofleben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Karthaus

Karthaus [Pierer-1857]

Karthaus , 1 ) so v.w. Königsfeld ( Mähren ... ... ; 26 QM., 30,000 Ew.; 3 ) K. ( Marien - Paradies ), Kreisort, Marktflecken zwischen zwei Seen; hat Eisenhammer , ein vormaliges ...

Lexikoneintrag zu »Karthaus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 347.
Jungmann [2]

Jungmann [2] [Brockhaus-1911]

Jungmann , Jos., tschech. Philolog , geb. 16. Juli ... ... Begründer der neutschech. Poesie durch Übersetzung von Miltons »Verlorenes Paradies « und Châteaubriands »Atala«, Verfasser einer » Geschichte der böhm. ...

Lexikoneintrag zu »Jungmann [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 909-910.
Schumann

Schumann [Herder-1854]

Schumann , Robert , geb. 1810 zu Zwickau , studierte in ... ... »Neue Zeitschrift für Musik «, componirte viele Lieder, das Oratorium »Das Paradies u. die Peri« etc., verfiel nach 1850 einer Geistesstörung.

Lexikoneintrag zu »Schumann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 133.
Kassrala

Kassrala [Vollmer-1874]

Kassrala ( Orient. M. ). Die Bekenner des Islam schmücken sich das Paradies auf alle erdenkliche Weise aus, doch überall leuchtet die Liebe zu dem andern Geschlechte hervor; so erhalten die Khalifen im Paradiese die wundervollsten Lustsitze, Gärten, Haine , Paläste, Pavillons; ...

Lexikoneintrag zu »Kassrala«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 297.
Dschenne [2]

Dschenne [2] [Meyers-1905]

Dschenne (arab., »der Garten «, in Ägypten Genne gesprochen) ist das Paradies der Moslems , in das nur solche kommen, während die Bekenner aller andern Religionen zur Hölle verdammt sind. Die phantastische Beschreibung der grobsinnlichen ...

Lexikoneintrag zu »Dschenne [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 232.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon