Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nauck

Nauck [Brockhaus-1911]

Nauck , Aug., Philolog , geb. 18. ... ... in Berlin , 1868-83 Prof. am kaiserl. Histor.-philolog. Institut zu Petersburg , gest. 16. Aug. 1892 in der Nähe von Petersburg ; gab die Fragmente des Aristophanes von Byzanz (1848), ...

Lexikoneintrag zu »Nauck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 248.
Euler [2]

Euler [2] [Brockhaus-1911]

... zu Basel , war 1730-33 Prof. der Physik in Petersburg , 1733-41 an der dortigen Akademie der Wissenschaften tätig, 1741-66 an der Berliner Akademie , dann wieder in Petersburg , wo er 18. Sept. 1783 starb. Seine Hauptschriften behandeln die ...

Lexikoneintrag zu »Euler [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 541.
Haase [2]

Haase [2] [Brockhaus-1911]

Haase , Friedr., Schauspieler, geb. 1. Nov. 1825 zu Berlin , nach verschiedenen Engagements , so in München , Frankfurt , Petersburg , 1870-76 Direktor des Leipziger Stadttheaters, seitdem meist auf Gastspielreisen, virtuoser ...

Lexikoneintrag zu »Haase [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 742.
Jagic

Jagic [Brockhaus-1911]

Jagić (spr. -itsch), Vatroslav, slaw. Philolog , geb. ... ... . Juli 1838 in Varasdin , 1874 Prof. in Berlin , 1880 in Petersburg , seit 1886 in Wien ; schrieb: »Literaturgeschichte des kroat. und serb ...

Lexikoneintrag zu »Jagic«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 887.
Synod

Synod [Brockhaus-1911]

Synod , Heiliger , genauer Heiligster regierender S., die an ... ... Spitze der russ. Kirche stehende Reichsbehörde, besteht aus den Metropoliten von Petersburg , Moskau und Kiew , einigen Eparchialbischöfen und dem Oberprokuror , einem ...

Lexikoneintrag zu »Synod«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 796.
Doyen

Doyen [Herder-1854]

Doyen (Doiang), Gabriel François, Maler, geb. 1726 zu ... ... Vanloo , später in Italien , zur Zeit der Revolution ging er nach Petersburg , wo er Prof. an der Malerakademie wurde; st. daselbst 1806. ...

Lexikoneintrag zu »Doyen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 439.
White

White [Brockhaus-1911]

White (spr. weit), Andrew Dickson, amerik. Geschichtschreiber und Diplomat, ... ... Ithaca , 1879-81 Gesandter in Berlin , 1892-94 Botschafter in Petersburg , 1897-1902 in Berlin ; schrieb: »The New Germany « ( ...

Lexikoneintrag zu »White«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 978.
Wolff [7]

Wolff [7] [Brockhaus-1911]

Wolff , Kaspar Friedr., Anatom und Physiolog, geb. 1733 zu Berlin , 1766 Mitglied der Akademie in Petersburg , gest. 22. Febr. 1794; Begründer der neuern Entwicklungsgeschichte ; schrieb: ...

Lexikoneintrag zu »Wolff [7]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 996.
Pýpin

Pýpin [Brockhaus-1911]

Pýpin , Alexander Nikolajewitsch, russ. Literarhistoriker, geb. 1833 zu Saratow , 1860-62 Prof. in Petersburg , gest. das. 9. Dez. 1904, Forscher über altruss. Märchen ; schrieb: » Geschichte der slaw. Literaturen « (2 ...

Lexikoneintrag zu »Pýpin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 473-474.
Raabe

Raabe [Brockhaus-1911]

Raabe , Hedwig , Schauspielerin, geb. 3. Dez. 1844 zu Magdeburg , längere Zeit am Deutschen Hoftheater in Petersburg , 1871 verheiratet mit dem Tenoristen Albert Niemann , seit 1883 ...

Lexikoneintrag zu »Raabe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 483.
Narwa

Narwa [Brockhaus-1809]

Narwa , Narva , eine Russische Festung am Fluß Narowa in dem Gouvernement St. Petersburg , dem ehemahligen Schwedischen Ingermannland, mit 400 Häusern, welche starken Handel mit Holz und Flachs treibt, und durch den merkwürdigen Sieg, den Carl XII. (s. dies. ...

Lexikoneintrag zu »Narwa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 214.
Nigra

Nigra [Brockhaus-1911]

Nigra , Costantino, Graf , ital. Diplomat, geb. 12. ... ... Cavours , 1860 Gesandter, später Botschafter in Paris , 1876 in Petersburg , 1882 in London , 1885 in Wien , 1882 zum Grafen ...

Lexikoneintrag zu »Nigra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 274.
Tooke

Tooke [Brockhaus-1911]

Tooke (spr. tuhk), Thomas , engl. Nationalökonom, geb. 1774 in Petersburg , Vorkämpfer für den Freihandel , gest. 26. Febr. 1858 in London ; Hauptwerk: »A history of prices« (6 Bde., 1838-57; deutsch 1858-59).

Lexikoneintrag zu »Tooke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 849.
Bunge [3]

Bunge [3] [Brockhaus-1911]

Bunge , Nik. von, russ. Nationalökonom und Staatsmann, geb. ... ... Kiew , Prof. das., 1881-87 Finanzminister, gest. 15. Juni 1895 in Petersburg ; schrieb (russisch) » Theorie des Kredits « (1852) u.a ...

Lexikoneintrag zu »Bunge [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 288.
Doyen [2]

Doyen [2] [Brockhaus-1911]

Doyen (frz. dŏaĭäng), Gabr. Franç ., franz. Historienmaler, geb. 1726 zu Paris , 1791 Direktor der Akademie zu Petersburg , gest. das. 5. Juni 1806. Malte mytholog. Stoffe und ...

Lexikoneintrag zu »Doyen [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 455.
Laura

Laura [Brockhaus-1911]

Laura ( Lawra , grch., » Straße «, »Stadtviertel«), ursprünglich die Klöster der Anachoreten , jetzt Name einiger großer Klöster der orthodoxen Kirche , ... ... Jerusalem , auf dem Athos , in Kiew , bei Moskau , in Petersburg .

Lexikoneintrag zu »Laura«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 27.
Narwa

Narwa [Brockhaus-1911]

Narwa (Narva), Hafenstadt im russ. Gouv. Petersburg , mit der Vorstadt Iwangorod , an der Narowa , 16.577 E.; hier 20. Nov. 1700 Sieg Karls XII. von Schweden über die Russen . – Vgl. Hansen ...

Lexikoneintrag zu »Narwa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 243.
Lütke

Lütke [Brockhaus-1911]

Lütke , Feodor Petrowitsch , Graf , russ. Admiral , geb. 28. Sept. 1797, leitete 1826-29 eine russ. ... ... Erdumseglung (»Bericht«, 1835-36), 1864 Präsident der Akademie der Wissenschaften in Petersburg , gest. 20. Aug. 1882.

Lexikoneintrag zu »Lütke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 95.
Lüben [2]

Lüben [2] [Brockhaus-1911]

Lüben , Adolf , Genremaler, geb. 1837 in Petersburg , seit 1876 in München , gest. das. 16. Dez. 1905; Hauptbilder: Verunglückte Medizin , Heimkehr des Schützenfestzugs, Schnadahüpfln, Gang zum Kranken, Taufschmaus, Musikalische Versuche .

Lexikoneintrag zu »Lüben [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 84.
Woten

Woten [Brockhaus-1911]

Woten , finn. Volk in den russ. Gouv. Petersburg und Nowgorod ; Watland , ehemals das von ihnen bewohnte Land . Grammatik von Ahlquist (1855).

Lexikoneintrag zu »Woten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1000.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon