Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Spandau und Umgebung/Der Brieselang/1. Finkenkrug [Literatur]

1. Finkenkrug Es sauset und brauset Das Tamburin, ... ... Wir tun es. Der geneigte Leser wolle uns folgen. Es ist Sonntag vor Pfingsten. Wir haben den Elf-Uhr-Zug benutzt und die Sonne steht bereits in ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 106-113.: 1. Finkenkrug

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/184. Schätze und Geister in der Barbarakirche [Literatur]

184. Schätze und Geister in der Barbarakirche. Barbara hat die Schätze ... ... wird in der ganzen Gegend die weiße Frau genannt. Am Tage vor Pfingsten ging ein zwölfjähriges Mädchen in die seit lange verfallene Barbarakirche, während sein Vater ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 164-172.: 184. Schätze und Geister in der Barbarakirche

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/278. Der ungerathene Sohn, der zu Freiberg [Literatur]

278. Der ungerathene Sohn, der zu Freiberg drei Jahre auf einer Stelle gestanden ... ... (dies ist unrichtig, sondern er erhielt den Namen, weil er in dem zu Pfingsten 1516 zu Freiberg auf dem Markte gehaltenen geistlichen Spiele den Gott Vater agirt hatte ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCLV255-CCLVII257.: 278. Der ungerathene Sohn, der zu Freiberg

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Sakrow/Sakrow von 1787 bis 1794 [Literatur]

Sakrow von 1787 bis 1794 Der Graf Hordt hatte in Berlin eine ... ... Achtundvierzig Zuhörer. Er hatte Fremde aus Berlin. Welch' Exempel geben unsere Vorgesetzten! Pfingsten. Der Herr Superintendent hat am Himmelfahrtstage mit außerordentlicher Lobeserhebung vom Könige und seiner ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 231-235.: Sakrow von 1787 bis 1794

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Zweiter Teil/Mein Besuch in Frankfurt/5. Der Kurier aus Wien kommt an [Literatur]

5. Der Kurier aus Wien kommt an Ich könnte dir, geneigter ... ... das Gebot in feinem Herzen trugen: »Du sollst den Feiertag heiligen, und an Pfingsten auch den dritten und vierten.« Jetzt war es Zeit zu operieren. Den ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 573-577.: 5. Der Kurier aus Wien kommt an

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/616. Der Katzenveit im Kohlberge bei Zwickau [Literatur]

616. Der Katzenveit im Kohlberge bei Zwickau. Ein gründlicher Bericht ... ... dieser Zeit sollen dort keine Katzen mehr fortkommen. Einmal hat ein Saufbruder vor Pfingsten Maien beim Kohlenberge geholt und in seine Behausung gebracht, in Willens eine ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 15-20.: 616. Der Katzenveit im Kohlberge bei Zwickau

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Herr Nickert und der Saaltanz bei Großwirschleben [Literatur]

Herr Nickert und der Saaltanz bei Großwirschleben. Jeder Fluß wird von ... ... einen Tanz, welchen man den Saaltanz nennt. An der ersten Mittewoche nach Pfingsten (die Knoblauchsmittewoche genannt) werden nämlich die öffentlichen Brunnen gereinigt. Ist diese schmutzige ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 245-249.: Herr Nickert und der Saaltanz bei Großwirschleben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas wegen der Leut ihrer Reden thut das Gute unterlassen [Literatur]

Judas Iskarioth wegen der Leut ihrer Reden thut das Gute unterlassen. Gewiß ... ... den Kalender, und schauen und schauen, wie lang es noch auf Ostern, auf Pfingsten, auf Maria Himmelfahrt, auf Martini etc. Sie schauen und schauen, ob Martini ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 0,51.: Judas wegen der Leut ihrer Reden thut das Gute unterlassen

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Zweiter Teil/Mein Besuch in Frankfurt/1. Wen der Satan an der Table d'hôte [Literatur]

1. Wen der Satan an der Table d'hôte im Weißen Schwanen sah ... ... das ganze Judenquartier in einer guten Börsestunde Gulden? Auch diesmal wieder kam ich zu Pfingsten nach Frankfurt. Leuten, die von einem berühmten Belletristen verwöhnt, alles bis aufs ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 551-556.: 1. Wen der Satan an der Table d'hôte

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/533. Der Goldsucher Engelmann am Brockengebirge [Literatur]

533. Der Goldsucher Engelmann am Brockengebirge. 625 Engelmann, ein ... ... sich wirklich daselbst finden würden oder nicht. Wir traten also im Jahr 1793 um Pfingsten unsere Entdeckungsreise an, wählten Wernigerode zum Standort, von wo aus wir die weitern ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 486-489.: 533. Der Goldsucher Engelmann am Brockengebirge

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/Anhang/73. Ursprung des Dorfes Heiligen-Leichnam [Literatur]

73. Ursprung des Dorfes Heiligen-Leichnam. S. Kirchengalerie Nr. ... ... unserer lieben Frauen Berge. Besonders ist der Zulauf sehr groß gewesen um Ostern und Pfingsten, allermeist zum Fronleichnamsfeste, wo die Domherren des Georgen-Stiftes zu Altenburg zum feierlichen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 379-380.: 73. Ursprung des Dorfes Heiligen-Leichnam

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Zweite Abteilung/15. Programm. Fragment über die deutsche Sprache/§ 84. Campens Sprachreinigkeit [Literatur]

§ 84 Campens Sprachreinigkeit Da ich selber oft dagegen gesündigt und ... ... ) – Engeln – Aposteln – Festen (festum), feiern (feriari) – Ostern und Pfingsten (wovon erst den dritten Feiertag einige Staaten weggetan) – Altären – Kelchen ( ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 307-318.: § 84. Campens Sprachreinigkeit

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/488. Der Hülfenberg bei Geismar [Literatur]

488. Der Hülfenberg bei Geismar. 571 An der südlichen Grenze ... ... er sich wieder und schleppte sich mittelst der Krücken und in Begleitung seiner Frau zu Pfingsten nach dem Hülfenberge, wo er beichtete und communicirte. Darauf fühlte er bald eine ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 433-434.: 488. Der Hülfenberg bei Geismar

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/56. Historia von der Jüden erschrecklichen Vbelthat [Literatur]

56. Historia von der Jüden erschrecklichen Vbelthat, die sie in der Mark Brandenburg ... ... zu Osterburg, mit Namen Joseph, empfangen vnd bewaret, biß auff den Freitag nach Pfingsten. Als aber Meyers Sohn, mit Namen Isaac, seine Hochzeit vnd Beylager am ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 61-73.: 56. Historia von der Jüden erschrecklichen Vbelthat

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/527. Das Marienbild zu Memmleben [Literatur]

527. Das Marienbild zu Memmleben. 617 In der güldenen Aue ... ... einem Schlaganfall starb, und sein Sohn Otto der Große, der hier am Dienstag vor Pfingsten im Jahre 973 ebenfalls plötzlich des Todes verblichen ist. Die Eingeweide des Letztern ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 474.: 527. Das Marienbild zu Memmleben

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Frankfurt und Umgegend/782. Der Altkönig und die Pfingstweide [Literatur]

782. Der Altkönig und die Pfingstweide. (Nach Enslin S. ... ... sie mit Reisbrei und Kalbsbraten gespeist wurden (am sogenannten Reisbreifeste). Von dieser Waisenspeisung zu Pfingsten scheint jene große Wiese ihren Namen zu haben (Frankfurter Waisengrün). Seit dem Anfange ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 696.: 782. Der Altkönig und die Pfingstweide

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1234. Die Fahrt und der Tanz um den Roland [Literatur]

1234. Die Fahrt und der Tanz um den Roland. ( ... ... . Derselbe wird von der im Jahre 1674 gegründeten Fleckensgilde alle Jahre am Dienstage nach Pfingsten genau bei Sonnenuntergang (warum, ist unbekannt) abgehalten. Bei dieser Gelegenheit begeben sich ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1004-1005.: 1234. Die Fahrt und der Tanz um den Roland

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/597. Wie die Danziger einen falschen König [Literatur]

597. Wie die Danziger einen falschen König nach Dänemark gebracht haben. ... ... König, er ward hochgeehrt und so schickten die Danziger Botschaft nach Dänemark und zu Pfingsten führten sie ihn mit großem Gepränge dahin. Die Königin, man sagt es sei ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 577.: 597. Wie die Danziger einen falschen König

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/59. Der h. Marsilius und die Holzfahrt zu Cölln [Literatur]

59. Der h. Marsilius und die Holzfahrt zu Cölln. ( ... ... Sieg des Marsilius durch den sogenannten Holzfahrt- oder Hölzges-Tag, der am Donnerstag nach Pfingsten gefeiert wurde. Schon am Pfingstdienstag ward eine Art Vorfeier desselben gehalten, denn der ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 77-79.: 59. Der h. Marsilius und die Holzfahrt zu Cölln

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 34. Capitel [Literatur]

Das vier-und-dreyssigste Capitel. D. Faustus verkaufft fünff fette Schweine, eine ... ... zweymal zu einem Wolff würde; einmal um Weihnachten, das anderemal um Johannis, nach Pfingsten: um dieselbige Zeit [245] aber würde er gar verwandelt, und ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 274-284.: Das 34. Capitel
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon