Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Drei Zunftvorsteher

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Drei Zunftvorsteher [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1662 Maße: 17,3 × 20,5 cm Technik: Rohrfeder in Bister, laviert, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Drei Zunftvorsteher« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Elia und die Knaben

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Elia und die Knaben [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Elia lässt die spottenden Knaben vom Bären zereißen Entstehungsjahr: um 1658 Maße: 16,1 × 27,4 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Elia und die Knaben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jan Six, schreibend

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jan Six, schreibend [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1655 Maße: 13,5 × 19,7 cm Technik: Pinsel in Tusche und Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jan Six, schreibend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Hagar und der Engel [2]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Hagar und der Engel [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Der Engel weist Hagar den rettenden Brunnen Entstehungsjahr: um 1638–1642 Maße: 17 × 17,5 cm Technik: Feder, laviert ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Hagar und der Engel [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Alte und junge Frau

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Alte und junge Frau [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Junge Frau, welcher eine Alte die Fußnägel schneidet Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 25 × 21 cm Technik: Öl ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Alte und junge Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Nachricht Urias Tod

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Nachricht Urias Tod [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: David erhält Nachricht von Urias Tod Entstehungsjahr: um 1652–1660 Maße: 19,9 × 2,9 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Nachricht Urias Tod« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Hagar und der Engel [1]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Hagar und der Engel [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Der Engel weist Hagar den rettenden Brunnen Entstehungsjahr: um 1652–1658 Maße: 18,2 × 25,2 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Hagar und der Engel [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Hagar und der Engel [3]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Hagar und der Engel [3] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1640–1650 Maße: 14,5 × 16,9 cm Technik: Feder in Braun auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Hagar und der Engel [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Abschied des Tobias

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Abschied des Tobias [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 17,5 × 23 cm Technik: Feder in Bister, laviert, auf Papier, später überarbeitet Aufbewahrungsort: New York ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Abschied des Tobias« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Heilige Familie [1]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Heilige Familie [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1640 Maße: 37,5 × 34 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Heilige Familie [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Anbetung der Könige [1]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Anbetung der Könige [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1657 Maße: 16,9 × 25 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Anbetung der Könige [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Zwei männliche Akte

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Zwei männliche Akte [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Zwei männliche Aktmodelle Entstehungsjahr: um 1646 Maße: 19,6 × 12,6 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Zwei männliche Akte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Opferung Isaaks

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Opferung Isaaks [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1650–1655 Maße: 18 × 15,5 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Opferung Isaaks« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Porträt des Jan Six [2]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Porträt des Jan Six [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1662 Maße: 23,2 × 19,4 cm Technik: Rohrfeder in Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Sammlung ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Porträt des Jan Six [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Moses und die Toten

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Moses und die Toten [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Moses lässt die Leichen aus dem Lager tragen Entstehungsjahr: um 1646 Maße: 21,5 × 31,3 cm Technik: Feder, laviert ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Moses und die Toten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Heilige Familie [3]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Heilige Familie [3] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1645–1651 Maße: 15,3 × 18,3 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Heilige Familie [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Selbstporträt, Oval

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Selbstporträt, Oval [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1632 Maße: 63,5 × 47 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Glasgow Sammlung: Art Gallery and Museum ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Selbstporträt, Oval« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Heilige Familie [2]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Heilige Familie [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1645 Maße: 117 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Heilige Familie [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jupiter und Antiope [1]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jupiter und Antiope [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1659 Maße: 14 × 20,5 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jupiter und Antiope [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jupiter und Antiope [2]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jupiter und Antiope [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1631 Maße: 8,7 × 11,2 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jupiter und Antiope [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon