Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vorderwage

Vorderwage [Pierer-1857]

Vorderwage , an Fuhrwerken, welche mit mehr als zwei Pferden bespannt ... ... welche die Vorderpferde gespannt sind. Bei vier Pferden hängt sie mit einem eisernen Ringe an dem vorderen Ende der Deichsel ; bei mehr als vier ...

Lexikoneintrag zu »Vorderwage«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 683.
Proberinge

Proberinge [Pierer-1857]

Proberinge , eiserne Ringe , durch welche die Stärke des feinsten Gold - u. Silberdrahtes gemessen u. seine Nummer bestimmt wird; sie sind aus einem vierkantigen Stahlstäbchen mit abgerundeten u. glatten Enden gebogen u. nur so weit geschlossen, daß ...

Lexikoneintrag zu »Proberinge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 607.
Vorglänzen

Vorglänzen [Adelung-1793]

Vorglänzen , verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. ... ... Mit seinem Glanze andere um sich glänzende Dinge übertreffen. Der Diamant glänzet in einem Ringe unter allen übrigen Edelsteinen vor. 2. In jemandes Gegenwart zum Beyspiel der Nachahmung ...

Wörterbucheintrag zu »Vorglänzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1268.
Hangematte

Hangematte [Herder-1854]

Hangematte oder Hängmatte, ein zur Schlafstätte aufgehängtes grobes Stück Leinwand , gewöhnlich 6' lang u. 3' breit, wird vermittelst zahlreicher in einem Ringe zusammenlaufender Leinen aufgehängt, hauptsächlich auf Schiffen gebräuchlich, jedoch in trop. ...

Lexikoneintrag zu »Hangematte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 221.
Wirbelvene

Wirbelvene [Pierer-1857]

Wirbelvene ( Vena vertebralis ), begleitet schlängelnd die Wirbelarterie , nimmt die Nackenvenen u. die venösen Ringe des Rückenmarks in den Halswirbeln auf u. ergießt sich meist in die Schlüsselbeinvene .

Lexikoneintrag zu »Wirbelvene«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 282.
Mantelrohr

Mantelrohr [Brockhaus-1911]

Mantelrohr , Geschützrohr in Metallkonstruktion , besteht aus einem Seelenrohr und dem Mantel , der den Verschluß trägt; größere Kaliber haben zur Verstärkung noch Ringe ( Mantelringrohr ).

Lexikoneintrag zu »Mantelrohr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 125.
Ausbüchsen

Ausbüchsen [Pierer-1857]

Ausbüchsen , 1 ) einen hohlen hölzernen Cylinder mit einem Eisenblech od. eisernen Ringe ( Büchse ) ausfüttern; 2 ) ein Zündloch a., s. Verbohren .

Lexikoneintrag zu »Ausbüchsen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 37.
Kurzwaaren

Kurzwaaren [Herder-1854]

Kurzwaaren (quincaillerie, mercerie) , die kleinen Waaren aus Metall, Glas , Porzellan , Bein , Holz etc. z.B. Uhren , Nadeln , Beschläge, Ringe , Schreib- u. Malermaterialien.

Lexikoneintrag zu »Kurzwaaren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 678.
Enterĭon

Enterĭon [Pierer-1857]

Enterĭon , nach Savigny Untergattung der Gattung Regenwurm (s.d.), ausgezeichnet durch vier Paar kleiner Borsten unten an jedem Ringe .

Lexikoneintrag zu »Enterĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 777-778.
Ausbüchsen

Ausbüchsen [Adelung-1793]

Ausbüchsen , verb. reg. act. mit einer Büchse, d.i. einem breiten Ringe, ausfüttern, bey verschiedenen Handwerkern. Eine Nabe ausbüchsen. S. Büchse. So auch die Ausbüchsung.

Wörterbucheintrag zu »Ausbüchsen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 580.
Ringnepper

Ringnepper [Meyers-1905]

Ringnepper , Gauner , der geringwertige Ringe für kostbare verkauft; vgl. Nepper .

Lexikoneintrag zu »Ringnepper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 949.
Zifferblatt

Zifferblatt [Pierer-1857]

Zifferblatt , 1 ) an einer Uhr (s.d. 2) I. E) die Scheibe od. Platte , auf welcher in einem Ringe ( Zifferringe ) die zwölf Ziffern , welche die Stunden des ...

Lexikoneintrag zu »Zifferblatt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 618.
Myrmicaleon

Myrmicaleon [Lemery-1721]

Myrmicaleon. Myrmicaleon , oder Formicaleon , teutsch, ... ... die Kellerschaben, iedoch rund und oval, bisweilen cylinderformig, mit einem Hauffen kleiner grauer Ringe umgeben. Der Kopf ist klein, und hat zwey erhabnen Hörnlein, so ihnen ...

Lexikoneintrag »Myrmicaleon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 762-763.
Hippophăë

Hippophăë [Pierer-1857]

Hippophăë ( H . L ., Sanddorn ), Pflanzengattung aus ... ... , weiblichen Blüthen , mit röhriger, am Ende zweispaltiger Blüthenhülle ohne kegelförmigem Ringe am Schlunde ; Frucht , eine von der fleischig gewordenen beerenartigen Blüthenhülle ...

Lexikoneintrag zu »Hippophăë«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 400.
Nothosaurus

Nothosaurus [Pierer-1857]

Nothosaurus ( N . Münst ., Bastardsaurier ), vorweltliche Eidechsengattung aus ... ... , Schädel gestreckt, aber nicht schnabelartig, die Augenhöhlen nicht von einem Ringe eingefaßt, davor die ovalen Nasenlöcher; Zähne kegelförmig, nach hinten zu an ...

Lexikoneintrag zu »Nothosaurus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 138.
Hängematten

Hängematten [Meyers-1905]

Hängematten , die hängenden Betten der Kriegsschiffsmatrosen aus Segeltuch mit Leinen an den Enden, die durch Ringe vereinigt werden; sie sind mit einer schmalen Matratze nebst Überzug, Kopfkissen und mehreren Wolldecken ausgestattet. Nachts werden die H. an Haken der ...

Lexikoneintrag zu »Hängematten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 773.
Sprengringe

Sprengringe [Lueger-1904]

Sprengringe , eiserne Ringe bei Eisenbahnrädern mit aufgezogenen Radreifen ( Bandagen ) angewendet; sie sollen bei Reifenbruch Lösen des Reisens und Abfliegen einzelner Reifenstücke verhindern, s. Rad , Bd. 7, S. 339, Fig. 29, und Lokomotive ...

Lexikoneintrag zu »Sprengringe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 222.
Scolopender

Scolopender [Herder-1854]

Scolopender , Hundertfuß (Scolopendra) , Gattung Insekten aus ... ... der Ordnung der Tausendfüße , mit 1 Paar Füße an jedem Ringe ; lichtscheue Thiere , die sich unter Stein en, Laub, Rinden ...

Lexikoneintrag zu »Scolopender«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 159.
Fluorophore

Fluorophore [Lueger-1904]

Fluorophore heißen gewisse Atomgruppen, an deren Existenz im Molekül die ... ... Fluoreszenz geknüpft ist. Es sind dies vor allem gewisse sechsgliedrige, meist heterocyklische Ringe , wie der Pyron-, Azin-, Oxazin-, Thiazinring, ferner die Atomringe im ...

Lexikoneintrag zu »Fluorophore«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 103.
Osmundaceen

Osmundaceen [Pierer-1857]

Osmundaceen ( Osmundaceae ), Pflanzenfamilie aus der Klasse der Farren ... ... am Laube od. rispenförmigen Zweigen befestigt, gestielt, mit breitem, undeutlichem Ringe über dem Rücken , an der Spitze aufspringend, das Laub ...

Lexikoneintrag zu »Osmundaceen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 399.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon