Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Oestrebles

Oestrebles [Vollmer-1874]

Oestrebles ( Gr. M. ), Sohn des Hercules von Hesychia , einer Tochter des Königs Thespius .

Lexikoneintrag zu »Oestrebles«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 364.
Archedicus

Archedicus [Vollmer-1874]

Archedicus ( Gr. M. ), des Hercules und der Eurypyle , der Tochter des Thespius , Sohn.

Lexikoneintrag zu »Archedicus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 61.
Celevstánor

Celevstánor [Hederich-1770]

CELEVSTÁNOR , ŏris, Gr . Κελευστάνωρ, ορος, ( ⇒ T. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult ...

Lexikoneintrag zu »Celevstánor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 653.
Archemachvs [1]

Archemachvs [1] [Hederich-1770]

ARCHEMĂCHVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, welche er mit einer von des Thespius 50 Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. vlt ...

Lexikoneintrag zu »Archemachvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 359.
Archemachus

Archemachus [Vollmer-1874]

Archemachus ( Gr. M. ) 1) Sohn einer der fünfzig Töchter des Thespius , der Delis, von Hercules . 2) A., Sohn des trojanischen Königs Priamus .

Lexikoneintrag zu »Archemachus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 62.
Hippodromus

Hippodromus [Vollmer-1874]

Hippodromus ( Gr. M. ), Sohn des Hercules von Anthippe , einer der fünfzig Töchter des Thespius .

Lexikoneintrag zu »Hippodromus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 251.
Celeustanor

Celeustanor [Vollmer-1874]

Celeustanor ( Gr. M. ), Sohn des Hercules von der Iphis , einer der fünfzig Töchter des Thespius .

Lexikoneintrag zu »Celeustanor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 127.
Threpsippas

Threpsippas [Vollmer-1874]

Threpsippas ( Gr. M. ), Sohn des Hercules von Panope , einer Tochter des Königs Thespius .

Lexikoneintrag zu »Threpsippas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 433.
Televtagoras

Televtagoras [Hederich-1770]

TELEVTAGŎRAS , æ, Gr . Τελευ ταγόρας, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Lysidice , des Thespius Tochter, zeugete. Apollod. l. III. c. 7. §. ult ...

Lexikoneintrag zu »Televtagoras«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2309.
Hypermnestra [1]

Hypermnestra [1] [Hederich-1770]

HYPERMNESTRA , æ , des Thespius Tochter, mit welcher Oikles die Iphianira, Polyböa und den Amphiaraus zeugete. Diod. Sic l. IV. c. 70. p. 188 .

Lexikoneintrag zu »Hypermnestra [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1311.
Creon

Creon [Vollmer-1874]

Creon ( Gr. M. ), 1) ein Fürst, in der Geschichte des Oedipus zu trauriger Berühmtheit gelangt. Nachdem Letzterer, ohne ihn zu kennen, seinen Vater ... ... kam. 4) C., Sohn des Hercules von einer ungenannten Tochter des Thespius .

Lexikoneintrag zu »Creon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 147-148.
Iölávs

Iölávs [Hederich-1770]

IÖLÁVS , i, Gr . Ἰόλαος, ου, ( ⇒ ... ... , auf des Orakels Befehl, mit den meisten seiner Söhne, die er mit des Thespius Töcktern gezeuget hatte, nach Sardinien. Er nahm die Insel ein, nachdem er ...

Lexikoneintrag zu »Iölávs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1353-1355.
Euboea

Euboea [Vollmer-1874]

Euboea ( Gr. M. ), 1) eine von den ... ... die Insel Euböa den Namen hat. 4) E., eine der Töchter des Thespius , durch Hercules Mutter des Olympus .

Lexikoneintrag zu »Euboea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 195.
Olympus

Olympus [Vollmer-1874]

Olympus ( Gr. M. ), 1) Vater des von Apollo besiegten und geschundenen Marsyas . 2) O., ein Schüler des unglücklichen Schlachtopfers; ihm übergab ... ... 4) O., Sohn des Hercules von Euböa, der Tochter des Königs Thespius .

Lexikoneintrag zu »Olympus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 359.
Arnaeus

Arnaeus [Vollmer-1874]

Arnaeus ( Gr. M. ), ein Bettler von mächtigem Knochenbau aber ... ... der obige. 2) A., Vater der Megamede , welche sich mit dem Thespius vermählte und Mutter der bekannten 50 Thespiaden wurde.

Lexikoneintrag zu »Arnaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 67.
Eurybia

Eurybia [Vollmer-1874]

Eurybia ( Gr. M. ), 1) eine der Töchter der ... ... Perses und Asträus. 2) E., eine von den fünfzig Töchtern des Thespius , welche dieser mit Hercules verband; sie wurde von ihm Mutter des ...

Lexikoneintrag zu »Eurybia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 197.
Hercules

Hercules [Vollmer-1874]

... , und führte beides von da an beständig. Thespius , erfreut über die Heldenhaftigkeit des Jünglings, wünschte seinen Töchtern Nachkommen von ... ... den Tlepolemus erzeugte, und sandte von hier aus einen Boten an König Thespius , mit dem Auftrage 40 von seinen Söhnen nach Sardo ... ... um dort eine Colonie zu begründen: sieben sollte Thespius bei sich behalten, und drei nach Theben ...

Lexikoneintrag zu »Hercules«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 236-245.
Hercvles

Hercvles [Hederich-1770]

HERC ÉLES , is, Gr . Ἡρακλῆς, οῦς, ( ⇒ ... ... Allein, ohne diese zeugete er auch noch neben her mit den funfzig Töchtern des Thespius, zum wenigsten mit jeder, einen Sohn; mit der Omphale den Agelaon; ...

Lexikoneintrag zu »Hercvles«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1236-1258.
Laomedon

Laomedon [Vollmer-1874]

Laomedon ( Gr. M. ), 1) der vorletzte König von Troja, unter welchem die erste Eroberung der Stadt vorfiel, stammte von Jupiter und der Electra ... ... ., Sohn des Hercules von Meline , einer der fünfzig Töchter des Königs Thespius .

Lexikoneintrag zu »Laomedon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 307.
Thestivs [1]

Thestivs [1] [Hederich-1770]

THESTIVS , i, Gr , Θέστιος, ου, ( ⇒ ... ... Helena und Klytämnestra zeugete. Id. Fab. 177 . Einige nennen ihn Thespius , und machen ihn zu einem Sohne des Mars und der Androdice ...

Lexikoneintrag zu »Thestivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2359-2360.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon