Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Gaserzeuger

Gaserzeuger [Lueger-1904]

Gaserzeuger , Apparate, die zur Darstellung von Ballonfüllgasen (Wasserstoffbereitung) dienen. ... ... jeder einen fahrbaren, für den Feldkrieg bestimmten Gaserzeuger. Der Apparat von Yon möge als Typ hierunter näher erläutert werden (s. Fig. 1 und 2 ). Seine ...

Lexikoneintrag zu »Gaserzeuger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 289-291.
Kartonnagen [1]

Kartonnagen [1] [Lueger-1904]

Kartonnagen . Zwei Maschinengruppen sind es, welche der neueren Entwicklung der Kartonnageindustrie ... ... erzeugen, führte zur ausgedehnten Anwendung solcher Maschinen für die verschiedensten Spezialzwecke. Ein charakteristischer Typ der ersten Gruppe ist die horizontale Deckelziehpresse der Sächsischen Kartonnagemaschinen-A . ...

Lexikoneintrag zu »Kartonnagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 403-404.
Panzerschiff

Panzerschiff [Meyers-1905]

... dem Bau von fünf schwimmenden Panzerbatterien , Typ Arrogante , mit einem Panzer von 110 mm Dicke ... ... Schwarz aufgestellte Berechnung der Hauptgewichtsgruppen für das erste P. und für den Typ eines modernen Panzerschiffes zeigt. Die Vergleichszahlen sind Prozente des Gesamtgewichts ( ...

Lexikoneintrag zu »Panzerschiff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 372-377.
Gasglühlicht [1]

Gasglühlicht [1] [Lueger-1904]

Gasglühlicht entsteht, wenn ein Körper , der ... ... den jeweiligen Glühkörper die höchste Leuchtkraft zu erreichen. Die gebräuchlichen Brennergrößen sind: Typ A, Juwelbrenner, ca. 501 stündlicher Gasverbrauch mit ca. 35–40 Hefnerkerzen; Typ Q, gewöhnlicher Gasglühlichtbrenner für ca. 100–120 l stündlichen Gasverbrauch und ca. ...

Lexikoneintrag zu »Gasglühlicht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 294-296.
Unterseeboot

Unterseeboot [Meyers-1905]

... Unterwasserboote und 9 Tauchboote (1 vom Lake -Typ, 9 vom Germania -Typ) von 120–400 T. fertig. Auch in den Vereinigten Staaten ... ... und erbaut, und zwar außer dem Holland -Typ auch Unterseeboote der Lake Comp. und solche von ...

Lexikoneintrag zu »Unterseeboot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 942-943.
Motorfahrrad

Motorfahrrad [Lueger-1904]

Motorfahrrad . – In den letzten Jahren hat das Motorrad viele technische ... ... in England und Frankreich zuerst in Aufnahme gekommen und haben sich zu einem einheitlichen Typ noch nicht durchringen können. Es existieren hier luft- und wassergekühlte, ein-, zwei ...

Lexikoneintrag zu »Motorfahrrad«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 540-544.
Dampfturbinen [1]

Dampfturbinen [1] [Lueger-1904]

... Dampfturbinen von untergeordneter Bedeutung, als der axiale Typ der bei weitem vorherrschende und fast ausschließlich gebaute ist. Ferner teilt man ... ... ist. Der früher von der Westinghouse Mfg. Co . in England gebaute Typ, bei dem der Druckausgleich durch zwei symmetrisch angeordnete Turbinen von je ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 624-658.
Rettungswesen

Rettungswesen [Roell-1912]

Rettungswesen. Das R. bei Unfällen im Eisenbahnbetrieb ist naturgemäß auf ... ... geteilte preußisch-hessische Eisenbahnbahre, die in den großen Rettungskästen untergebracht ist. Der zweite Typ hat ungeteilte Tragstangen aus Holz, die durch den sackartigen, an beiden Schmalseiten ...

Lexikoneintrag zu »Rettungswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 198-211.
Kältemaschine [3]

Kältemaschine [3] [Lueger-1904]

Kältemaschine . Die Kältetechnik hat während der Kriegszeit einen gewaltigen Aufschwung genommen. ... ... besprochenen, in Fig. 2 und 3 dargestellten Typen sei beispielsweise auf den Typ Fig. 4 (A. Borsig , Berlin- Tegel ) hingewiesen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Kältemaschine [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 315-322.
Gebirgsbahnen

Gebirgsbahnen [Lueger-1904]

Gebirgsbahnen , im weiteren Sinne alle im Gebirgslande erbauten Schienenwege, im üblichen ... ... Laufachse oder selbst ein vierräderiges Drehgestell als notwendig; gegenwärtig gilt wohl allgemein als Typ von Gebirgslokomotiven für Schnell- und Personenzüge die Lokomotive mit drei ...

Lexikoneintrag zu »Gebirgsbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 317-320.
Dampfbeiboote

Dampfbeiboote [Lueger-1904]

Dampfbeiboote , kleinere Dampfer , die an Bord größerer Schiffe mitgeführt ... ... zum Lancieren von Whitehead- Torpedos ausgerüstet. Größere Beiboote zeigen schon den Typ der Torpedoboote . Dieselben werden auch an Bord der Kriegsschiffe geführt, dann ...

Lexikoneintrag zu »Dampfbeiboote«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 548.
Flußschiffahrt [1]

Flußschiffahrt [1] [Lueger-1904]

Flußschiffahrt dient der Personen- und Güterbeförderung. Die Betriebsmittel sind: ... ... Die lichten Durchfahrtöffnungen der zu passierenden Schleusen und Brücken bedingen den zu wählenden Typ. – Der Seitenraddampfer (Fig. 1 und 2 ) erfordert mit seiner ...

Lexikoneintrag zu »Flußschiffahrt [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 123-127.
Kriegstelegraph [3]

Kriegstelegraph [3] [Lueger-1904]

Kriegstelegraph . Bei Beginn des Weltkrieges hielt man die technische Entwicklung des ... ... Obersten Heeresleitung zur Verwendung gekommen. a) Großstation Königswusterhausen. Sie Stellt den modernsten Typ einer Großstation für tönende Löschfunken dar. Die Kraftanlage besteht aus drei je ...

Lexikoneintrag zu »Kriegstelegraph [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 364-375.
Handfeuerwaffen

Handfeuerwaffen [Meyers-1905]

Handfeuerwaffen (hierzu Tafel »Handfeuerwaffen I-III« ), im Gegensatze ... ... über Gegenstände des Artillerie - und Geniewesens«, 1901.) Allerdings ist jetzt ein neuer Typ der Firma Roth ( Wien ) patentiert worden. Hier ist das ...

Lexikoneintrag zu »Handfeuerwaffen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 748-755.
Schiffsmaschine [3]

Schiffsmaschine [3] [Lueger-1904]

... wie bei den Dampfturbinen zu einem einheitlichen Typ durchgerungen, so daß die mannigfachen deutschen Ausführungsformen der Schiffsdieselmaschinen nach dem Zweitaktverfahren ... ... und leichte Bauweise bedingen, so bildete sich für dieselben bald ein besonderer Typ heraus, der dann bei dem steigenden Bedarf während des Krieges zu wenigen ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 553-562.
Schiffsmaschine [1]

Schiffsmaschine [1] [Lueger-1904]

Schiffsmaschine , der Motor bei Dampfschiffen . Die Entwicklung der ... ... als Vor- bezw. Rückwärtsgleitbahn für den Kreuzkopf dienen, bildet seit Jahrzehnten den geeigneten Typ für den Schraubenantrieb. Die Umdrehungszahl der Welle bleibt in den engen Grenzen von ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 676-684.
Schiffsmaschine [2]

Schiffsmaschine [2] [Lueger-1904]

Schiffsmaschine . – Die Entwicklung der Schiffsmaschine im letzten Jahrzehnt kennzeichnet ... ... . Infolge der ungeahnt schnellen Entwicklung der Gleichdruck-Schiffsölmaschine gibt es zurzeit noch keinen feststehenden Typ, sondern eine Anzahl grundverschiedener Ausführungen, was bereits durch das Vorhandensein des Viertaktes und ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 669-676.
Militärluftfahrt

Militärluftfahrt [Lueger-1904]

Militärluftfahrt . Mit den technischen Fortschritten der Luftfahrzeuge stieg auch die ... ... Entwicklung der Luftschiffe während des Krieges in England. Kleine unstarre Schiffe (Astra-Torres-Typ) waren mit Erfolg im Küstenwachtdienst und zur Sicherung von Geleitzügen tätig. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Militärluftfahrt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 455-459.
Torpedofahrzeuge

Torpedofahrzeuge [Meyers-1905]

Torpedofahrzeuge , alle leichten, schnellen und kleinen Kriegsschiffe , deren Hauptwaffe ... ... . In der englischen Flotte sind die neuesten Torpedofahrzeuge des River -Typ 600 Ton. groß, 26,5 Seemeilen schnell; die ältern Torpedojäger oder ...

Lexikoneintrag zu »Torpedofahrzeuge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 627.
Geschützarmierung [2]

Geschützarmierung [2] [Lueger-1904]

Geschützarmierung . Die Geschützarmierung der Linienschiffe (s. Geschützarmierung ... ... der Zahl der schweren Geschütztürme , so daß das moderne Linienschiff sich dem Typ der Linienschiffe um die Jahrhundertwende wieder nähert mit dem Unterschied, daß an ...

Lexikoneintrag zu »Geschützarmierung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 314-316.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon