Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Märchen/Sage 
Vay

Vay [Pierer-1857]

Vay (spr. Woi), Nikolaus , Baron von V., Sohn des Generals Nikolaus V., geb. 29. April 1802 in Unterzsolcza im Borsoder Comitat , studirte in Pesth Jurisprudenz , ging 1823 nach Wien , um sich an ...

Lexikoneintrag zu »Vay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 382.
Vey

Vey [Meyers-1905]

Vey , afrikan. Volksstamm, s. Wey .

Lexikoneintrag zu »Vey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 131.
Vei

Vei [Brockhaus-1911]

Vei , Negerstamm, s. Mandingo .

Lexikoneintrag zu »Vei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 905.
Vei

Vei [Georges-1913]

Vēī , s. Vēiī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3384.
Vei [1]

Vei [1] [Meyers-1905]

Vei , Name einer Nachbarsprache der Mandingo (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Vei [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 4.
Vei [2]

Vei [2] [Meyers-1905]

Vei , Sudânnegervolk, s. Wey .

Lexikoneintrag zu »Vei [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 4.
φάψ

φάψ [Pape-1880]

φάψ , φαβός, ἡ , eine wilde Taubenart; Lycophr . 580; kleiner als φάσσα , Aesch. frg . 192. 232; vgl. Arist . bei Ath . IX, 394.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
Vei-Sprache

Vei-Sprache [Pierer-1857]

Vei-Sprache , eine mit dem Mandingo (s.d.) verwandte Negersprache, die einzige, welche eine eigenthümliche, von einem Eingeborenen erfundene Silbenschrift besitzt; wird an der Westküste Afrikas nördlich von Liberia gesprochen. Sie hat die Vocale a, e, ä, i ...

Lexikoneintrag zu »Vei-Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 386.
φαι-ουρός

φαι-ουρός [Pape-1880]

φαι-ουρός , grauschwänzig, nach Andern von φάος , = λάμπουρος , Lycophr . 334.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαι-ουρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1252.

Vay, Frau Baronin Adelma v. [Pataky-1898]

*Vay, Frau Baronin Adelma v., geborne Gräfin Wurmbrand, Gonobitz ... ... sie sich mit Eugen Baron Vay, k. k. Rittmeister. Ihr Gatte trat aus dem Militärverband und zog ... ... Erzählungen der Sonnenstrahlen u. durch Geist Andersen. Ebda. 5.– Catharina Vay u. Oedön Vay. Geist, Kraft u. Stoff. 8. (168 m. H.) Ebda ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Baronin Adelma v. Vay. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 387.

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Aus dem Khilakândam (Nachtragteil)/3. Tad vai tad, »dieses ist das« (5,4) [Philosophie]

3. Tad vai tad, »dieses ist das« (5,4). Fürwahr, dieses ist das. Nämlich dieses [diese Welt] war jenes [das Brahman], nämlich das Reale (satyam). Wer jenes grosse Wunderding als Erstgebornes weiss, und dass das Brahman das ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 69-70.: 3. Tad vai tad, »dieses ist das« (5,4)
Wey [2]

Wey [2] [Meyers-1905]

Wey ( Vey, Vahi , Bei, engl. Vy, Vahie, Vesey , franz. Veï, Vaï ), zu den Mandingo (s. d.) gehöriges Sudânnegervolk an ... ... Koelle , Outlines of a grammar of the Vei language (das. 1854); Delafosse , Les ...

Lexikoneintrag zu »Wey [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 577.
Veii

Veii [Georges-1913]

Vēiī od. Vēī , ōrum, m., eine sehr alte Stadt in Etrurien, die zu den zwölf Republiken des etrurischen Bundes gehörte, lange Zeit Nebenbuhlerin von Rom war u. endlich von Kamillus erobert wurde, in der Nähe des heutigen Fleckens Isola, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Veii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3384.
Ciro

Ciro [Pierer-1857]

Ciro (spr. Tschiro), Stadt im District Cotrone der ... ... Geburtsort des Astronomen Gigli ; 2900 Ew.; litt 1832 durch Erdbeben . Vei C. soll die alte Stadt Crimisa gelegen haben.

Lexikoneintrag zu »Ciro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 157.
De Lagōa

De Lagōa [Pierer-1857]

De Lagōa , 1 ) Vai an der küste des Kaffernlandes auf der Ostküste Südafrikas , etwa 26 1 / 2 ° südl. Br.; 2 ) das meist sumpfige, mit dichten Wäldern bedeckte Land , welches die Bai umgibt, u. 3 ...

Lexikoneintrag zu »De Lagōa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 809.

Adelma, Elise [Pataky-1898]

Adelma, Elise, s. Baronin Adelma v. Vay .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Adelma. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 3.
Siamesische Sprache

Siamesische Sprache [Brockhaus-1911]

Siamēsische Sprache (Phata- Thaï ), eine indochines., monosyllabische Sprache , mit einer einem vorderind. Alphabete nachgebildeten Schrift geschrieben; Grammatiken von Pallegoix ... ... 1850), Ewald (1881); Lexikon von Pallegoix (1854; neu hg. von Vey, 1896).

Lexikoneintrag zu »Siamesische Sprache«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 699.

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Der Sklave Gabelli [Märchen]

S'esclau gabelli. Der Sklave Gabelli. (Capdepera.) Die Mauren fingen den Colau Vey und machten ihn zum Sklaven. Sie führten ihn nach Algier und dort verkauften sie ihn an einen sehr hervorragenden Mauren, welcher eine sehr schöne Tochter, eines der schönsten Mädchen ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Sklave Gabelli

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des weissen Yajurveda/Die Brihadarânyaka-Upanishad des weissen Yajurveda/Das Khilakândam/Fünfter Adhyâya/Viertes Brâhmanam [Philosophie]

Viertes Brâhmaṇam. Wer die Welt der (empirischen) Realität ( ... ... , ist aber selbst unbesiegbar. Dieser Gedanke wird mit Anlehnung an die Formel tad vai tad entwickelt, der wir schon Kâṭh. 4-6 elfmal begegneten; vgl ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 490.: Viertes Brâhmanam

Land [Wander-1867]

... Dän. : Jo bedre jord, jo slemmere vey. ( Prov. dan., 327. ) Frz. : Bonne pays ... ... land, zoo menigerlei zeden. ( Harrebomée. ) It. : Paese dove vai, fà come vedrai. ( Pazzaglia, 259, 1. ) 171 ...

Sprichwort zu »Land«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon