Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Verdrossenheit

Verdrossenheit [Georges-1910]

Verdrossenheit , pigritia. – segnitia (Langsamkeit, Schläfrigkeit im Handeln).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdrossenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
Verdrossenheit, die

Verdrossenheit, die [Adelung-1793]

Die Verdrossenheit , plur. car. der Zustand, die Eigenschaft, da man verdrossen ist, Unlust zur Bewegung oder Thätigkeit, Trägheit.

Wörterbucheintrag zu »Verdrossenheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1021.
inertia

inertia [Georges-1913]

inertia , ae, f. (iners), I) die Ungeschicktheit ... ... or. 35. – II) die Trägheit, Unlust zur Arbeit, Gemächlichkeit, Verdrossenheit (Ggstz. labor), Cic. u.a.: inquieta, geschäftiger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inertia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220-221.
Faulheit

Faulheit [Georges-1910]

Faulheit , ignavia (die Lässigkeit, der Mangel an Energie, Ggstz ... ... F.); socordia atque ignavia (Gedankenlosigkeit u. F.). – pigritia (die Verdrossenheit, wenn man mit innerem Verdruß u. Unlust an ein Geschäft geht oder es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faulheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
pigritia

pigritia [Georges-1913]

pigritia , ae, f. u. pigritiēs , ēī, f. (piger), die Verdrossenheit, Trägheit, Unlust, α) Form -tia, Cic. u.a.: militandi, Liv.: singulos sepeliendi, Liv.: übtr., stomachi, Schwäche des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1706.
Müßiggang

Müßiggang [Georges-1910]

Müßiggang , otium desidiosum. otium iners ac desidiosum (der Zustand, ... ... das Nichtstun, das Feiern von der Arbeit). – inertia (die Trägheit, als Verdrossenheit, Unlust zur Arbeit). – desidia (das Müßigsitzen, der Mangel an Rührigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Müßiggang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1726.

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Nebel [Literatur]

Nebel Der Nebel hängt um Mensch und Dinge Die Schleier der Verdrossenheit. Ein jeder läuft im eignen Ringe, Weiß keinen Freund sich zum Geleit, Führt sich behutsam wie ein Kind, Das furchtsam in das Dunkel weint, Und ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 56-57.: Nebel

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Musarion/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch In einem Hain, der einer Wildnis glich Und ... ... Allein umher; der Abendwind durchstrich Sein fliegend Haar, das keine Ros umkränzte; Verdrossenheit und Trübsinn malte sich In Blick und Gang und Stellung sichtbarlich; Und ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 324-342.: Erstes Buch

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Pfarrers/De Accidia [Literatur]

... gewiß, in allen diesen Dingen ist Verdrossenheit ein Feind und Widersacher, denn sie liebt ja überhaupt die Thätigkeit nicht. Nun, gewiß, diese faule Sünde der Verdrossenheit ist auch die größte Feindin der körperlichen Lebenskraft; denn sie ... ... und verfaullenzt durch ihre Nachlässigkeit. Die vierte Sache ist, daß Verdrossenheit dem Volke gleicht, welches in den ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 290-294.: De Accidia

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Pfarrers/De Avaritia [Literatur]

De Avaritia. Nach der Verdrossenheit will ich von dem Geize und von der Begehrlichkeit sprechen, von welcher Sünde St. Paul sagt: Die Wurzel alles Uebels ist Begehrlichkeit. Denn, fürwahr, wenn das Herz verwirrt und beunruhigt ist und die Seele ihr Behagen an ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 295-299.: De Avaritia

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Pfarrers/Remedium Accidiae [Literatur]

... sie stärkt und kräftigt die Seele ebenso, wie Verdrossenheit dieselbe niederschlägt und schwächt. Diese Fortitudo vermag nämlich mit ausdauernder Geduld ... ... erste wird Hochherzigkeit genannt, das heißt: großer Muth. Denn, wahrlich, gegen Verdrossenheit ist ein großer Muth erforderlich, wenn sie nicht die Seele ... ... . Auch giebt es noch mehr besondere Heilmittel gegen Verdrossenheit durch unterschiedene Werke und durch Betrachtung der Höllenstrafen und ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 294-295.: Remedium Accidiae
Skorbut

Skorbut [Brockhaus-1837]

Skorbut , Scharbock heißt eine dem Faulfieber (s.d ... ... Unterschied angedeutet wird. Das im Entstehen begriffene Leiden verräth sich zunächst durch niedergeschlagene Gemüthsstimmung, Verdrossenheit und Trägheit , großes Mattigkeitsgefühl, Schwere in den Füßen, Steifigkeit in ...

Lexikoneintrag zu »Skorbut«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 207.
Verdrießen

Verdrießen [Adelung-1793]

Verdrießen , verb. irreg. ich verdrieße, du verdrießest, (Oberd ... ... Munterkeit erstarb in der verdroßnen Menge, Zachar. Jemanden verdrossen machen. Daher die Verdrossenheit. (5) Unlust über eine Handlung, die man entweder schon begangen ...

Wörterbucheintrag zu »Verdrießen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1018-1020.
Verdrießlichkeit

Verdrießlichkeit [Pierer-1857]

Verdrießlichkeit , Gemüthsstimmung, bei welcher man sich einer äußeren, wiewohl nicht ... ... zuschreiben möchte, durch Äußerungen u. Klagen ausgelassen, wird sie zur Grämlichkeit Verdrossenheit ist Ungeneigtheit zu irgend einer Thätigkeitsäußerung, deren Gegenstand uns beim Gedanken ...

Lexikoneintrag zu »Verdrießlichkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 461.

Sophokles/Tragödien/Antigone [Literatur]

Sophokles Antigone (Antigone) Personen. Antigone Ismene Kreon Haimon ... ... Wann sahst du Bosheit ehrenwert den Göttern je? Wohl nimmer. Aber lange mit Verdrossenheit Dies tragend, murrten schon darum die Bürger mir, Geheim die Häupter ...

Volltext von »Antigone«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... Verzweiflung, die à la Sardanapal einen Scheiterhaufen anzündet, nur so eine müde, verschlafene Verdrossenheit. Graues Elend! Graues Elend! Mir ist manchmal, als wäre ich gar ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... ihr nichts von der Hand. Es war auch, als ob der Kleine die ängstliche Verdrossenheit seiner Mutter eingesogen hätte, so böswillig greinte und quiekte er und wollte nicht ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.
Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/List

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/List [Literatur]

List Ein grauer, blinder Tag. Bis tief in den ... ... mit durchnäßtem Gefieder hockten regungslos draußen auf den Dachrinnen. Wohin ich blickte, mißfarbene Verdrossenheit. Alles in mir war zerrissen, zerfetzt. Das Sitzpolster auf dem Lehnstuhl ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 238-259.: List

Zola, Émile/Romane/Nana/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Es war an einem Sonntag. Ein gewitterschwüler Junihimmel wölbte ... ... Achseln. Dieser Vandeuvres ist ein wahres Kind. Nana begnügte sich, eine Gebärde der Verdrossenheit und Langeweile zu machen. Auf dem Ball Mabille hatte an dem nämlichen ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 379-424.: Elftes Kapitel

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/11. [Literatur]

XI. Marius sah es; man mußte ihn allein lassen. ... ... ein paar Stunden gewährt und das Leid hielt auch nicht an und nur diese dumpfe Verdrossenheit war treu, daß es eine eklige und schmierige Sache um das Leben ist. ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 207-228.: 11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon