Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Inschriften/2. [Und noch ein andres Wort steht mir am Tor] [Literatur]

2. Und noch ein andres Wort steht mir am Tor. Das Wort: » Hier mag der Schönheitspilger rasten! « Wen je die Schauer seliger Andacht faßten In Höhen, wo sich Schwere fern verlor ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 165-166.: 2. [Und noch ein andres Wort steht mir am Tor]

Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge/Drittes Buch/7. Capitel: Mädchengedanken [Literatur]

Siebentes Capitel. Mädchengedanken. »Ach Gott!« – rief ich aus – »so ist alles verloren!« – Ich vergaß, wen ich vorstellte, und dachte blos an mein Geschlecht. Meine Eifersucht machte mich wüthend, und ich hätte die Fräulein umbringen können. Allmählig wurde ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Hannchens Hin- und Herzüge nebst der Geschichte dreyer Hochzeitsnächte. Leipzig 1807, S. 143-146.: 7. Capitel: Mädchengedanken

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Rule Britannia! [Literatur]

Rule Britannia! Mel. When Britain first, at heav'n's command. Du große Krämernation, Du reichstes Volk der armen Welt, Du singst von Freiheit, von Freiheit im Jubelton, Und meinst doch immer nur das Geld. ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 243-245.: Rule Britannia!

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/5. Däms/26. Kapitel [Literatur]

Kapittel 26 Wen Däms tau dunnmalen eigentlich tauhüren ded. Worüm ... ... Kummandanten dor inset't hadd, un doräwer was ok kein Strid; äwer wen de Stadt hüren ded? – De Oberstleutnant säd, hei wir nich ... ... folgen un frog nu, mit wen ick de Ihr hadd. – »Ich bin nämlich der Premierleutnant K.«, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967.: 26. Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/37. Die Alte im Wald [Literatur]

37. Die Alte im Wald. Es fuhr einmal ein armes ... ... großen Wald, und als sie mitten darin waren, kamen Räuber hervor und ermordeten, wen sie fanden; da kam alles mit einander um, nur das Mädchen nicht, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 193-196.: 37. Die Alte im Wald

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/42. Der Herr Gevatter [Literatur]

42. Der Herr Gevatter. Ein armer Mann hatte schon viel ... ... zu Gevatter gebeten hatte, und als er noch eins bekam, wußte er nicht, wen er noch zu Gevatter bitten könne, da wurde er sehr betrübt und legte ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 189-191.: 42. Der Herr Gevatter

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Amors Pfeil [Literatur]

Amors Pfeil Amors Pfeil hat Widerspitzen. Wen er traf, der lass' ihn sitzen, Und erduld' ein wenig Schmerz! Wer geprüften Rat verachtet, Und ihn auszureißen trachtet, Der zerfleischet ganz sein Herz.

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 40.: Amors Pfeil

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Erich Hartleben/Sträuben sollen wir uns ... [Literatur]

... Gewohnheit Schmutz Würde des Alters lieh; Wen das steigende Licht grüßt, Nicht sehn' er die Nacht zurück! ... ... wider das Eisenjoch, Dem der Gewohnheit Schmutz Würde des Alters lieh; Wen das steigende Licht grüßt, Nicht sehn' er die Nacht zurück!

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 203-204.: Sträuben sollen wir uns ...

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/2. Von Leichengedichten/3. Über eine Leiche [Literatur]

3. Über eine Leiche Wer jung stirbt, der stirbt wol. Wen Gott zu lieben pflegt, der wird in seiner Blüt' in frischen Sand gelegt. Der Tod hält gleiches Recht. Wer hundertjährig stirbet, verweset ja so bald, als der, so jung ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 39.: 3. Über eine Leiche

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Neuer Frühling/7. [Der Schmetterling ist in die Rose verliebt] [Literatur]

... der liebende Sonnenstrahl. Jedoch, in wen ist die Rose verliebt? Das wüßt ich gar zu gern. ... ... Nachtigall? Ist es der schweigende Abendstern? Ich weiß nicht, in wen die Rose verliebt; Ich aber lieb euch all': Rose, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 218.: 7. [Der Schmetterling ist in die Rose verliebt]

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das dritte Buch/39. Uber Troili Trauerspil den Cræsus [Literatur]

39. Uber Troili Trauerspil den Cræsus Du spilst den Cræsus schlecht/ er würde kaum bewegen/ Weñ man in Ernst dich selbst solt auf den Holtzstoß legen.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 208.: 39. Uber Troili Trauerspil den Cræsus

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Drittes Buch/13. 14. Die Wohltaten [Literatur]

XIII. XIV. Die Wohltaten, in zwei Fabeln (1) ... ... als uns? fragte die Biene den Menschen. Ja wohl! erwiderte dieser. »Und wen?« Das Schaf! Denn seine Wolle ist mir notwendig, und dein Honig ist ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 264.: 13. 14. Die Wohltaten

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Drittes Buch/Die Freunde des alten Pino [Literatur]

Die Freunde des alten Pino Wir freun uns, dich so ... ... zwar die Herrn, so oft sie ihn besuchen. Doch wißt ihr wohl, auf wen die Complimente gehn? Das alt auf seinen Wein, das frisch ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 272-273.: Die Freunde des alten Pino

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Gestalten/Der Fuerst und der Minner/Der Minner [Literatur]

DER MINNER »In diesem blicke wohnt das fromme wähnen ... ... nach erspähtem bild: Des sonntags trauer wohnt in diesem blick.« Wen werden opfer reuen · tier und frucht · Dass sie nicht halfen in ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 40-41.: Der Minner

Raimund, Ferdinand/Dramen/Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär/2. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt Neid und Haß. NEID. Freund, ich ... ... verfolge mir diesen Dummkopf, solang er lebt. HASS. Sorg dich nicht, gegen wen der Neid auftritt, der hat auch den Haß gegen sich. NEID. Was ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 180-181.: 10. Auftritt

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Märchen/2. Die glückliche Besenbindersfrau [Literatur]

... hat se denn schon geheirat't?« – Ja freilich! – »Nu wen hat sie denn? En Schuster?« – I nich doch! – »En Schneider?« – I nich doch! – »Nu wen hat se denn?« – Nu ich hab en Besenbinder, und habe alle ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 267.: 2. Die glückliche Besenbindersfrau

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/An der Spree/Friedrichsfelde [Literatur]

Friedrichsfelde Und nahe hör' ich, wie ein rauschend Wehr, ... ... edle Herrn, Gegrüßt ihr, schöne Damen! Goethe Wen ein Sommernachmittag ausnahmsweise vor die Tore der östlichen Stadtteile, beispielsweise nach Friedrichsfelde führt, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 121-122.: Friedrichsfelde

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Sonette/56. [Die Liebe scheint der zarteste der Triebe] [Literatur]

56. Die Liebe scheint der zarteste der Triebe, Das wissen selbst die Blinden und die Tauben, Ich aber weiß, was wen'ge Menschen Glauben, Daß wahre Freundschaft zarter ist als Liebe. ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 396-397.: 56. [Die Liebe scheint der zarteste der Triebe]

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/2. Gnomen/Haß und Liebe [Literatur]

Haß und Liebe Wen du der Liebe nicht würdigst, den würdige auch nicht des Hasses, Sache nur sei er für dich, aber mit nichten Person!

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 344.: Haß und Liebe

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend siebendes Hundert/38. Rosen [Literatur]

38. Rosen Wen vergleicht man füglich Rosen, Jungfern oder Junggesellen? Wo die Stachel sich befinden, ist das Urthel hin zu stellen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 551.: 38. Rosen
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon