Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Drainwasser

Drainwasser [Lueger-1904]

Drainwasser . Die Bestandteile des aus einer Drainage kommenden Wassers sind teilweise Produkte der Auslaugung, der Zersetzung des drainierten Bodens , teilweise ursprüngliche oder zersetzte Beimengungen des zur Bewässerung aufgeleiteten Wassers . S. Bodenchemie , Berieselung mit städtischem Kanalwasser , ...

Lexikoneintrag zu »Drainwasser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 54.
Kieselsäure

Kieselsäure [Lueger-1904]

Kieselsäure , Siliciumdioxyd (s.d.). Die eigentliche Kieselsäure ist ... ... Formel H 4 SiO 4 . Sie bildet sich bei der Zersetzung von Wasserglaslösungen mit Salzsäure oder Schwefelsäure als gallertartige farblose Masse . ...

Lexikoneintrag zu »Kieselsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 466.
Purpursäure

Purpursäure [Pierer-1857]

Purpursäure , C 16 H 3 N 5 O 10 ... ... Säure , deren Ammoniaksalz das Murexid ist; dasselbe liefert durch doppelte Zersetzung purpursaure Salze u. gibt mit Kali in der Kälte ...

Lexikoneintrag zu »Purpursäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 703.
Gallussäure

Gallussäure [Brockhaus-1911]

Gallussäure , Trioxybenzoesäure , findet sich in gerbstoffhaltigen Pflanzenteilen ( Galläpfeln , Tee), entsteht bei Zersetzung der Gerbsäure durch Gärung oder Schwefelsäure ; farblose, in Wasser und Alkohol lösliche Kristalle von herb säuerlichem Geschmack ; dient zur Darstellung von Farbstoffen ...

Lexikoneintrag zu »Gallussäure«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 640.
Gaëdinsäure

Gaëdinsäure [Pierer-1857]

Gaëdinsäure (Chem.), eine der Hypogäasäure, isomere Säure , welche durch ... ... sie ist farblos, krystallinisch, geruchlos, bei 38° schmelzbar, verflüchtigt sich, ohne Zersetzung , löst sich leicht in Alkohol u. Äther , nicht in Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Gaëdinsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 835.
Wärmetönung

Wärmetönung [Lueger-1904]

Wärmetönung , die bei einer Reaktion ( Verbrennung , Zersetzung, Dissoziation , Neutralisation , Verdünnung, Lösung u.s.w.) entwickelte oder absorbierte Wärmemenge (ausgedrückt in Kalorien ), die eine Erwärmung oder Abkühlung des reagierenden Systems hervorbringt. Abegg.

Lexikoneintrag zu »Wärmetönung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 817.
Eisenblüthe

Eisenblüthe [Pierer-1857]

Eisenblüthe , Varietät des faserigen Aragonits , bildet zackige Gestalten von weißer Farbe , findet sich zu Eisenerz in Steyermark , ... ... u. Horzowitz in Böhmen . Die E. scheint ein Product der Zersetzung des Spatheisensteins zu sein.

Lexikoneintrag zu »Eisenblüthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 583.
Terra rossa

Terra rossa [Meyers-1905]

Terra rossa (ital., »rote Erde«), ein eisenreicher, roter, toniger, dem Laterit (s. d.) vergleichbarer Boden , hervorgegangen aus der Zersetzung von Kalksteinen , recht verbreitet in Südeuropa.

Lexikoneintrag zu »Terra rossa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 426.
Paramylēn

Paramylēn [Pierer-1857]

Paramylēn , C 20 H 20 , ein flüssiger Kohlenwasserstoff , welcher sich bei der Zersetzung des Fuselöles mit Phosphorsäure od. mit Zinkchlorid neben Metamylen bildet; es siedet bei 160°.

Lexikoneintrag zu »Paramylēn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 670.
Elektrolyse

Elektrolyse [Pierer-1857]

Elektrolyse , Zersetzung chemischer Verbindungen in ihre Bestandtheile mit Hülfe des elektrischen Stromes . Daher Elektrolyt , nach Faradays Bezeichnung eine der Zersetzung durch den galvanischen Strom unterworfene Flüssigkeit .

Lexikoneintrag zu »Elektrolyse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 622.
Putresciren

Putresciren [Pierer-1857]

Putresciren (v. lat.), in Fäulniß übergehen. Putrid , ... ... faulig; daher Putrĭda febris , Faulfieber ; 2 ) noch vor der Zersetzung faulig riechend u. schmeckend; 3 ) morsch. Putridität , Faulungszustand.

Lexikoneintrag zu »Putresciren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 709.
Destillation

Destillation [Pierer-1857]

... rein. B ) Trockene D., Zersetzung organischer Körper in der Hitze , welche in geschlossenen Apparaten ... ... bei steigender Temperatur endlich rein unorganischer Natur werden. Diese Endproducte der Zersetzung sind Kohle , Kohlenoxydgas, Kohlensäure , Kohlenwasserstoffe , ... ... ändern sich wesentlich in den verschiedenen Stadien der Zersetzung , daher in den Fällen , wo es sich ...

Lexikoneintrag zu »Destillation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 873.
Berlinerblau

Berlinerblau [Meyers-1905]

Berlinerblau , tiefblaue Körper , die aus Eisensalzen durch Ferro ... ... Ferricyanverbindungen gefällt werden. Gießt man in eine Lösung von Ferrocyankalium eine zur Zersetzung desselben nicht hinreichende Menge von Eisenchloridlösung oder umgekehrt eine Eisenoxydulsalzlösung in überschüssige Lösung ...

Lexikoneintrag zu »Berlinerblau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 705.
Gaserzeugung

Gaserzeugung [Lueger-1904]

Gaserzeugung . Leichtgas wird aus dem gewöhnlichen Leuchtgas nach den Angaben von Oechelhäuser hergestellt durch Dekarburierung, d.h. Zersetzung der im Leuchtgas enthaltenen Kohlenwasserstoffe . Bei diesem Dekarburierungsprozesse sind die gewöhnlichen ...

Lexikoneintrag zu »Gaserzeugung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 304-305.
Dissoziation

Dissoziation [Meyers-1905]

... (lat.), Trennung, Auflösung ; besonders Zersetzung chemischer Verbindungen durch Wärme ( Thermolyse ) in Produkte ... ... bei derselben Temperatur weiter vor, wenn man z. B. bei der Zersetzung des kohlensauren Kalkes die frei gewordene Kohlensäure durch ein indifferentes ...

Lexikoneintrag zu »Dissoziation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 54.
Schießpulver

Schießpulver [Herder-1854]

Schießpulver besteht aus einem Gemenge von Salpeter , Schwefel u. Kohle , das, wenn es entzündet wird, durch gegenseitige Zersetzung der genannten Stoffe eine bedeutende Menge von Gasen entwickelt, Stickgas ...

Lexikoneintrag zu »Schießpulver«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 76-77.
Polarisation

Polarisation [Pierer-1857]

Polarisation ( Polarisirung ), 1 ) die Annahme u. ... ... .), die Veränderung der eine Voltaische Säule bildenden Metallplatten; in Folge der Zersetzung der Flüssigkeit , s. u. Galvanismus E); 3 ) P ...

Lexikoneintrag zu »Polarisation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 239.
Antimonsäure

Antimonsäure [Lueger-1904]

Antimonsäure H 3 SbO 4 erhält man durch Erwärmen von Antimon mit konzentrierter Salpetersäure , ferner durch Zersetzung von SbCl 5 durch Wasser ; weißes Pulver . Erhitzt man salpetersaures Kali mit Antimonpulver, so erhält man unter Explosion ...

Lexikoneintrag zu »Antimonsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 240.
Baryumnitrat

Baryumnitrat [Lueger-1904]

Baryumnitrat ( salpetersaures Baryum , salpetersaurer Baryt ) Ba(NO ... ... , durchsichtige Kristalle (vag. Okt.), in Wasser löslich, beim Erhitzen unter Zersetzung schmelzbar. Es wird entweder durch Umsetzung von Baryumchlorid mit Alkalinitraten BaCl ...

Lexikoneintrag zu »Baryumnitrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 552.
Dissoziation

Dissoziation [Brockhaus-1911]

Dissoziation (lat.), Trennung, Auflösung ; in der Chemie : allmähliche Zersetzung von Körpern in ihre Elemente oder in einfachere Atomgruppen durch Wärme , Lösung oder chem. Einwirkung, so zwar, daß mit Aufhören der Trennungsursache auch die Wiedervereinigung stattfindet; man unterscheidet ...

Lexikoneintrag zu »Dissoziation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 441-442.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon