Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bittermandelöl

Bittermandelöl [Lueger-1904]

... Bittermandelöl , ätherisches , wird durch Zersetzung des in den bitteren Mandeln und den Kernen verschiedener andrer Amygdalus- ... ... Das reine Bittermandelöl ist also Benzaldehyd . – Ein Teil der bei der Zersetzung des Amygdalins gebildeten Blausäure haftet dem Oele hartnäckig an. ...

Lexikoneintrag zu »Bittermandelöl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 38.
Baryumkarbonat

Baryumkarbonat [Lueger-1904]

... schmelzbar, bei 1450° C. ist die Zersetzung vollständig. In Wasser ist es unlöslich, in den meisten Säuren ... ... Witherit ), ist seine künstliche Darstellung von geringer Bedeutung. Man erhält es durch Zersetzung einer Baryumchloridlösung mit Soda - oder Ammoniumkarbonatlösungen als weißes, amorphes Pulver ...

Lexikoneintrag zu »Baryumkarbonat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 552.
Tauchfeuerzeug

Tauchfeuerzeug [Lueger-1904]

Tauchfeuerzeug ( Tunkfeuerzeug ), ein vor der Erfindung und Vervollkommnung der Reibfeuerzeuge ... ... Feuerzeug . Es beruht auf der Eigenschaft des chlorsauern Kalis , bei seiner Zersetzung durch Schwefelsäure die sehr stark oxydierend wirkende Chlorsäure zu liefern. Aehnlich ...

Lexikoneintrag zu »Tauchfeuerzeug«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 422.
Cumīnalkohol

Cumīnalkohol [Pierer-1857]

Cumīnalkohol (Chem.), C 20 H 14 O 2 , ein Zersetzungsproduct ... ... riechende u. brennend u. gewürzhaft schmeckende Flüssigkeit , die bei 213° ohne Zersetzung siedet, unlöslich ist in Wasser, in jedem Verhältniß löslich in Alkohol ...

Lexikoneintrag zu »Cumīnalkohol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 581.
Manganschwärze

Manganschwärze [Meyers-1905]

Manganschwärze ( Manganmulm ), schwarze erdige Mineralmassen, aus Zersetzung manganhaltiger Erze entstanden, stets wasserhaltig, in der Zusammensetzung etwa dem Manganschaum entsprechend, aber mit andern Substanzen gemengt. Die kupferhaltigen Varietäten der M. werden wohl als Kupferschwärze ( ...

Lexikoneintrag zu »Manganschwärze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 221.
Blutzersetzung

Blutzersetzung [Pierer-1857]

Blutzersetzung Putride Blutkrase , Dissolutio sanguinis, Haematosepsis ), krankhafte Zersetzung des Blutes , wobei die Flüssigkeit bräunlich wird, nicht mehr gerinnt u. schon im lebenden Körper faulendem Blute ähnelt. Die B. tritt bei heftigem Typhus , Eitervergiftung des ...

Lexikoneintrag zu »Blutzersetzung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 931-932.
Dioxyweinsäure

Dioxyweinsäure [Meyers-1905]

Dioxyweinsäure COOH.C(OH) 2 .C(OH) ... ... von salpetriger Säure auf Brenzkatechin , Protokatechusäure oder Guajacol und bei langsamer Zersetzung von Nitroweinsäure . Sie ist sehr unbeständig und kann aus ihrem schwer löslichen Natriumsalz nicht ohne Zersetzung abgeschieden werden. Man benutzt sie zur Darstellung des Tartrazins .

Lexikoneintrag zu »Dioxyweinsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 33-34.
Überchloräther

Überchloräther [Pierer-1857]

Überchloräther , C 4 Cl 5 O, das Endproduct der Einwirkung von Chlor auf Athyläther; es bildet sich durch Zersetzung des Oxychloracetyls durch Chlor unter Mitwirkung des Sonnenlichts , ist fest, ...

Lexikoneintrag zu »Überchloräther«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 105.
Käsevergiftung

Käsevergiftung [Brockhaus-1911]

Käsevergiftung , Vergiftungserscheinungen nach dem Genusse von in Zersetzung begriffenem Käse , beruhen auf dem sich aus dem Käse entwickelnden Gifte ( Käsegift , Tyrotoxikon , einer kristallinischen, bei 100° flüchtigen Substanz ). Behandlung: Brech-, Abführmittel , Kognak , ...

Lexikoneintrag zu »Käsevergiftung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 945.
Oxybenzoësäure

Oxybenzoësäure [Pierer-1857]

Oxybenzoësäure , C 14 H 6 O 6 , bildet sich beim Einleiten von salpeteriger Säure in Benzaminsäure, ist ein krystallinisches Pulver , welches ohne Zersetzung schmelzbar ist.

Lexikoneintrag zu »Oxybenzoësäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 537.
Bromwasserstoff

Bromwasserstoff [Meyers-1905]

Bromwasserstoff HBr entsteht wie Chlorwasserstoff aus den Elementen , bei Zersetzung von Brommetallen durch Schwefelsäure , bei Einwirkung von Brom auf roten Phosphor und wenig Wasser, namentlich auch bei Einwirkung von Brom auf wasserstoffhaltige Körper (auch Wasser wird ...

Lexikoneintrag zu »Bromwasserstoff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 450.
Essigsäuresalze

Essigsäuresalze [Meyers-1905]

Essigsäuresalze ( Acetate ), Verbindungen der Essigsäure mit ... ... von Metallen , Oxyden oder Kohlensäuresalzen mit Essigsäure , auch durch Zersetzung von essigsaurem Baryt oder essigsaurem Blei mit Schwefelsäuresalzen dargestellt. ...

Lexikoneintrag zu »Essigsäuresalze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 123.
Isäthĭonsäure

Isäthĭonsäure [Meyers-1905]

Isäthĭonsäure ( Äthylenhydrinsulfosäure, Oxyäthylsulfosäure ) C 2 H 6 SO ... ... SO 3 auf gut gekühlten Alkohol C 2 H 6 O und Zersetzung der gebildeten Athionsäure CH 2 (O.SO 2 . OH).CH 2 ...

Lexikoneintrag zu »Isäthĭonsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 41.
Brombenzoësäure

Brombenzoësäure [Pierer-1857]

Brombenzoësäure (Chem.), eine farblose krystallinische Masse , welche bei der ... ... auf benzoesaures Silberoxyd entsteht, u. Brombenzoyl ( Benzoylbromid ), durch Zersetzung der Benzoylwasserstoffsäure mit Bromdämpfen erhaltene farblose Krystalle ; s.u. Benzoyl ...

Lexikoneintrag zu »Brombenzoësäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 333.
Kupferblausäure

Kupferblausäure [Pierer-1857]

Kupferblausäure , eine eigenthümliche Säure , welche sich nach Cenedella bei der Zersetzung von in Wasser suspendirtem Cyankupfer mit Schwefelwasserstoff bilden soll; ihre Existenz ist noch zweifelhaft.

Lexikoneintrag zu »Kupferblausäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 903.
Holzconservirung

Holzconservirung [Pierer-1857]

Holzconservirung ( Holzconservation ), der Inbegriff aller zum Schutze des ... ... gelösten Substanzen erleiden unter dem Einflusse der Feuchtigkeit u. Luft eine Zersetzung , durch welche das Holz bald zerstört wird, u. namentlich ist es ...

Lexikoneintrag zu »Holzconservirung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 498-499.
Schweflige Säure

Schweflige Säure [Meyers-1905]

... ein Gemisch von Schwefliger Säure und Kohlensäure . Am bequemsten ist die Zersetzung konzentrierter Natriumdisulfitlösung durch zutröpfelnde Schwefelsäure . In der Technik gewinnt man ... ... höhern Oxydationsstufen des Stickstoffs in Stickstoffoxyd , gibt mit Chlor unter Zersetzung von Wasser Chlorwasserstoff und Schwefelsäure , mit Schwefelwasserstoff ...

Lexikoneintrag zu »Schweflige Säure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 168-169.
Lamingsche Masse

Lamingsche Masse [Meyers-1905]

Lamingsche Masse , Mischung aus Eisenvitriol , Kalkhydrat und Sägespänen , enthält infolge gegenseitiger Zersetzung der beiden ersten Bestandteile und der Einwirkung der Luft Eisenhydroxyd und Gips neben überschüssigem Kalkhydrat und dient zum Reinigen des Leuchtgases . Das ...

Lexikoneintrag zu »Lamingsche Masse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 80.
Fäulnisbakterien

Fäulnisbakterien [Meyers-1905]

Fäulnisbakterien ( saprogene Bakterien ), die bei unvollkommenem Luftzutritt und hinlänglicher Feuchtigkeit und Wärme die Zersetzung eiweißhaltiger Stoffe in Ammoniak , Schwefelwasserstoff und zahlreiche andre, oft übelriechende Verbindungen bewirkenden Bakterien . Die Zahl der bei der Eiweißzersetzung beteiligten ...

Lexikoneintrag zu »Fäulnisbakterien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 354.
Strontiumchlorid

Strontiumchlorid [Lueger-1904]

Strontiumchlorid , Chlorstrontium SrCl 2 , farblose, mit ... ... Reduktion des Cölestins SrSO 4 durch Kohle zu Schwefelstrontium und Zersetzung desselben mit Salzsäure erhalten; dient zur Darstellung des Rotfeuers in der Feuerwerkerei ...

Lexikoneintrag zu »Strontiumchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 384.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon