Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Roman 

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Parabolisch [1]/Jetzt war das Bergdorf abgebrannt ... [Literatur]

15 Jetzt war das Bergdorf abgebrannt, Sieh nur, wie schnell sich das ermannt! Steht alles wieder in Brett und Schindeln, Die Kinder liegen in Wieg und Windeln; Wie schön ist's, wenn man Gott vertraut! »Neuer ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 605-606.: Jetzt war das Bergdorf abgebrannt ...

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die Mitschuldigen/7. Szene [Literatur]

Siebenter Auftritt Die Stube des Wirts. Der Wirt im Schlafrocke, in einem Sessel, hinter einem Tische, worauf ein bald abgebrannt Licht, Koffeezeug, Pfeifen und die Zeitungen. Nach den ersten paar Zeilen steht ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 5, Berlin 1960 ff, S. 42-46.: 7. Szene

Heine, Heinrich/Versepen/Deutschland. Ein Wintermärchen/Caput 21 [Literatur]

Caput XXI Die Stadt, zur Hälfte abgebrannt, Wird aufgebaut allmählich; Wie'n Pudel, der halb geschoren ist, Sieht Hamburg aus, trübselig. Gar manche Gassen fehlen mir, Die ich nur ungern vermisse – Wo ist das ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 484-487.: Caput 21

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Maykäfer-Lied [Literatur]

Maykäfer-Lied Mündlich in Hessen. In Niedersachsen sagen sie Pommerland, s. Volkssagen von Ottmar (Nachtigal). Bremen 1800. S. 46. Maykäfer flieg, Der ... ... Vater ist im Krieg, Die Mutter ist im Pulverland, Und Pulverland ist abgebrannt.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 221.: Maykäfer-Lied

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/207. Des Teufels Brand [Literatur]

207. Des Teufels Brand Es liegt ein Städtlein ... ... Namen Schiltach, welches im Jahr 1533 am 10. April plötzlich in den Grund abgebrannt ist. Man sagt, daß dieser Brand folgenderweise, wie die Bürger des Orts ... ... das getan, ist der ganze Flecken vom Feuer ergriffen worden und in einer Stunde abgebrannt.

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 218-219.: 207. Des Teufels Brand

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Sorge und Vogtsfelde/381. Die Hütten auf dem Harze [Literatur]

381. Die Hütten auf dem Harze. Auch in Sorge sagt man, daß eine große Anzahl von Hütten auf dem Harze in Einer Nacht abgebrannt seien. Einige sagen, der Teufel, andere Kaiser Ottos Minister hätten das ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 150-151.: 381. Die Hütten auf dem Harze

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der Bergstädte Klausthal und Zellerfeld/146. Bau der zellerfelder Kirche [Literatur]

Nr. 146. Bau der zellerfelder Kirche. Wie die zellerfelder Kirche abgebrannt ist und wieder hat aufgebaut werden sollen, da hat jeder gegeben, wie er's gekonnt und gehabt hat. Da ist aber ein armer Schelm gewesen, der hat nichts gehabt und hätte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 131-133.: 146. Bau der zellerfelder Kirche

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/70. Gefundener Hut [Literatur]

70. Gefundener Hut. Mündlich. Zu Glane war einmal einem Bauer sein Gehöft abgebrannt, und da es damals noch keine Brandkasse gab, so machte er sich auf, um, wie das so Sitte war, Gaben zum Bau seines Hauses einzusammeln. Auf seinem Wege ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 79-80.: 70. Gefundener Hut

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/674. Die Kirche zu Zellerfeld [Literatur]

674. Die Kirche zu Zellerfeld. 788 Vor alten Zeiten ist einmal bei einem großen Brande auch die Zellerfelder Kirche mit abgebrannt und man hat kein Geld gehabt, um sie wieder aufzubauen, da hat eine ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 634-635.: 674. Die Kirche zu Zellerfeld

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/303. Der Ursprung der Stadt Lauban [Literatur]

303. Der Ursprung der Stadt Lauban. (S. über die ... ... Bd. II. S. 115 etc.) So oft auch die Stadt Lauban abgebrannt ist, so blieb doch immer ein altes großes steinernes Haus verschont, dessen jedesmaliger ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 366.: 303. Der Ursprung der Stadt Lauban

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/449. Der unverbrannte Luther zu Eisleben [Literatur]

449. Der unverbrannte Luther zu Eisleben. In der langen Gasse zu Eisleben steht Luthers Geburtshaus in einer Ecke; ob nun wohl selbige Gasse vielmals abgebrannt ist, ist doch dieses Haus allemal stehen geblieben und hat das Feuer hier ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 386.: 449. Der unverbrannte Luther zu Eisleben

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/3. Der Barnim- und der Lebuser Kreis/166. Der Bau der Biesenthaler Kirche [Literatur]

166. Der Bau der Biesenthaler Kirche. Mündlich. Es sind jetzt etwa hundert Jahre her, da ist die Stadt Biesenthal einmal abgebrannt, und dabei ist auch die alte Kirche in Flammen aufgegangen. Als ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 173-174.: 166. Der Bau der Biesenthaler Kirche

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Anhang/28. Pumpfuß/1. [Einst kam Pumpfût auf ein Dorf, wo unlängst dem Amtmann Haus und] [Literatur]

1. Einst kam Pumpfût auf ein Dorf, wo unlängst dem Amtmann Haus und Scheune abgebrannt waren; als nun Pumpfût im Kruge saß und auch ihm dieser Unglücksfall erzählt wurde, sprach er: »Ei, das wäre für ein Billiges wieder herzustellen, und das könnte ich.« ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 279-282.: 1. [Einst kam Pumpfût auf ein Dorf, wo unlängst dem Amtmann Haus und]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/303. Feuer besprochen/2. [In früheren Zeiten ist die Stadt Ribnitz einmal fast] [Literatur]

2. In früheren Zeiten ist die Stadt Ribnitz einmal fast ganz abgebrannt. Als nur noch wenige Häuser stehen, kommt ein Herr geritten. Dieser bespricht das Feuer, so daß es augenblicklich erloschen ist. Es soll gerade um halb neun Uhr Abends gewesen sein. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 233-234.: 2. [In früheren Zeiten ist die Stadt Ribnitz einmal fast]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Dreyzehntes Buch/Hölle/Zweyter Abschnitt/1. Teufelsgeister/12. Ungerechte Herren/7. [Ebenso in dem früheren Rathshause zu Tirschenreut. Im Jahre 1814] [Literatur]

7. Ebenso in dem früheren Rathshause zu Tirschenreut. Im Jahre 1814 ist es abgebrannt. Damit gingen auch uralte Urkunden, auf Scherben und Birkenrinde geschrieben, zu Grunde.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 131-132.: 7. [Ebenso in dem früheren Rathshause zu Tirschenreut. Im Jahre 1814]

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... tun. Jetzt noch mehr als in den ersten drei Anfängerjahren. Vor ein paar Wochen abgebrannt! Na ja – man war versichert! Aber wie viel Schaden, Aufenthalt, Rückschlag ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Gedichte • Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827) ... ... ... Entstanden 1820, Erstdruck 1821. • Jetzt war das Bergdorf abgebrannt ... Entstanden zwischen 1821 und 1827, Erstdruck 1827. • ...

Werkverzeichnis von Johann Wolfgang Goethe
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

... Stadt Brix in Saazer Kreise von Grund aus abgebrannt ist, in Ungarn auch eine Stadt, bey Eger und Schleiz auch große ... ... Gebäude? So antwortet ihm der Großvater oder der Lohnbediente: Nein! es war abgebrannt, (das incendium an dem frisch errichteten Gebäude zu wiederholen ist mir ganz ...

Volltext von »1820«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817 [Literatur]

1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... Nachschrift. Und so wären denn die Feuer, am schönsten Abend, abermals abgebrannt und an dem freylich beschränkten Thüringer Horizont in ihrer Klarheit noch ganz ...

Volltext von »1817«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1793 [Literatur]

1793 10/2967. An Friedrich Heinrich Jacobi W. d. ... ... Mombach wurden vom Anfang der Blockade an von den Franzosen öfters angegriffen und ersteres Dorf abgebrannt, die Mitte hingegen blieb ohne Anfechtung; niemand konnte vermuthen, daß sie einen ...

Volltext von »1793«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon