Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Henne [Wander-1867]

1. A blindi Henn' findt ja oft a Woazkearndl. – Schöpf ... ... kutí a hrabe. – Ani slepice darmo nehrabe. – Kuře nadarmo nerado hrabe, aby nĕjakého zrnéčka nenašlo. ( Čelakovsky, 128. ) 8. Auch die ...

Sprichwort zu »Henne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Nagel

Nagel [Wander-1867]

1. Ala Naela hala ni, noia Naela hala a ni. ( Schömberg ... ... a Rabbim (Gesammtheit, Gemeinde ). Böhm. : Nelituj pod kovníčku, aby podkovy neztratil. ( Čelakovský, 53. ) 34. Man muss nicht ...

Sprichwort zu »Nagel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1626-1627.

Hecht [Wander-1867]

1. Am Hechte ist der Schwanz das Beste . Frz. ... ... die Karpfen gefressen werden. Böhm. : Proto jest štika v řece, aby karasi nedřimali. ( Čelakovsky, 249. ) Frz. : Le brochet est ...

Sprichwort zu »Hecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Gerte

Gerte [Wander-1867]

1. Die Gerte muss nicht mit der Peitsche anbinden. 2 ... ... mit dem Knittel geantwortet. Böhm. : Nešlehej v cizí vrata prutem, aby neprali do tvých sochorem. ( Čelakovský, 370. )

Sprichwort zu »Gerte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1575.

Kirche [Wander-1867]

1. Alt kirchen haben dunckel gläser ( Fenster ). – Franck, II ... ... entstehen und ganze Glieder abgelöst werden müssen. Böhm. : Není toho kostelíčka, aby nebylo, kázaníčka (aby čert nemĕl svou kapličku). ( Čelakovsky, 388. ) 105 ...

Sprichwort zu »Kirche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hunger [Wander-1867]

1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde . – Eiselein, 334. ... ... Gläubiger , dem man nicht ausweichen kann. Böhm. : Hlad není soused, aby od nĕho ujití mohl. – Hlad není strýc, a břicho není úborek. ...

Sprichwort zu »Hunger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sitzen [Wander-1867]

1. Besser sitzen bei einem der leugt, als bei einem der schweigt. – Petri, II, 39. 2. Besser sitzen bleiben, als sich einem Eheteufel verschreiben. In Welschtirol: 'L ie mien restá, che stlett ciapà. ( Hörmann, ...

Sprichwort zu »Sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gesetz [Wander-1867]

1. Alle Gesetze zu halten, würde auch kein Nagel stark genug sein ... ... u. 2567. Böhm. : Není na svĕtĕ tak pevného pravidla (zákonu) aby se hnouti nemohlo. ( Čelakovský, 340. ) 65. Leicht ...

Sprichwort zu »Gesetz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Stunde [Wander-1867]

1. All Stunden sind nich lik, segt Behrwald. – Hoefer, 51 ... ... unglücklich für den andern. Böhm. : Nikomu není tak št'astná hodina, aby nĕkomu nešt'astná nebyla. ( Čelakovsky, 156. ) 23. Eine Stunde ...

Sprichwort zu »Stunde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Lerche [Wander-1867]

1. Besser eine Lerche heute, als eine Nachtigall morgen. ... ... 18. Jede Lerche hat ihr Häublein. Böhm. : Žádného není skřivánka, aby na jeho hlavĕ nebyla chocholka. ( Čelakovský, 108. ) 19. ...

Sprichwort zu »Lerche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wappen

Wappen [Wander-1867]

1. Alle Wappen müssen Gold oder Silber haben. – ... ... oder Charakter nicht verträglich findet, und auszuführen Anstand nimmt. Böhm. : Aby erbu neponížil. ( Čelakovsky, 547. ) *13. Ich wil dir ...

Sprichwort zu »Wappen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1782.
Unrath

Unrath [Wander-1867]

1. Es ist nur Unrath, Nussschalen vergulden. – Schottel, 1142 ... ... (S. ⇒ Mist 40.) Böhm. : Človĕk není čáp, aby svĕt čistil. ( Čelakovsky, 273. ) Poln. : Człowiek nie bocian ...

Sprichwort zu »Unrath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1468.
Opfern

Opfern [Wander-1867]

1. Jeder opfert, was er kann. Wenn jemand in seinen ... ... ( Ochs ) kessew oj Ejs ( Schaf oder Ziege ) abi (polnisch aby = wenn nur) iwuled (es wird geboren). Nach der angeführten Stelle ...

Sprichwort zu »Opfern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1145.
Schädel

Schädel [Meyers-1905]

Schädel des Menschen. Beschreibung und Messung. Die Untersuchung des Schädels und seiner ... ... Zweck zu erfüllen, sind eine ganze Reihe sogen. Horizontalebenen vorgeschlagen worden (von Äby, Bell und Busk, Barclay, Blumenthal, Benedikt, Ihering u.a.); die gebräuchlichsten ...

Tafel zu »Schädel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.

Schmied [Wander-1867]

1. Bann (wenn) e Schmid verdörbt, soll me'n schloen, ... ... Eiselein, 552; Körte, 5368. Böhm. : Proto má kovář kleštĕ, aby se nezžehl. ( Čelakovsky, 381. ) Engl. : The smith hath ...

Sprichwort zu »Schmied«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Spinnen [Wander-1867]

1. Da sie spann, hatte sie an. – Petri, II, ... ... ( Zingerle, 139. ) Böhm. : Nic se tak tence upřísti nemůže, aby toho lidé při slunci spatřiti ne mohli. ( Čelakovsky, 250. ) ...

Sprichwort zu »Spinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zusehen

Zusehen [Wander-1867]

1. Besser jemand zusehen, der scheisst, als jemand, der Holz ... ... trinkt, unter die Mühlräder geräth u.s.w. Böhm. : Hled', aby se nespálil, – nezmýlil, – aby nezbloudil. ( Čelakovsky, 524. ) 13. Siehe zu und gewahre ...

Sprichwort zu »Zusehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 655-657.

Aemtlein [Wander-1867]

1. Aemtle – Schlämple. Schlamp bezeichnet sowol nachlässiges ... ... es. – Petri, II, 265. Böhm. : Není službičky, aby nebylo partyčky. – Není toho úřadku, aby nemĕl svého dárku. – Úřad nemylí: jestli neteče, aspon kape. ( Čelakovský ...

Sprichwort zu »Aemtlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schicksal [Wander-1867]

1. Beim Schicksal steht das Zukünftige. 2. Das Schicksal ist ... ... Vorsicht nicht abwehren. ( Nordmann. ) Böhm. : Osud neni mraĕno, aby se přehnalo. – Osudu nsvému ikdo nemůž uteoi. – Svůj osud konĕm neobjedeš ...

Sprichwort zu »Schicksal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Liebeszorn

Liebeszorn [Wander-1867]

1. Liebeszorn dauert nicht lange. Mentzer ( Naturgescheyden Ehebüchlein ) schildert ... ... die Liebe um ein Palmblatt. Böhm. : Milí se hnĕvají, ne aby hrĕšili, ale by se tĕšili. ( Čelakovsky, 242. ) Dän. ...

Sprichwort zu »Liebeszorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 177.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon