Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fahne [1]

Fahne [1] [Herder-1854]

Fahne , Feldzeichen an einer Stange befestigt, in der Regel ... ... wird neugebildeten Truppentheilen feierlich übergeben, F. n- Weihe ; von einer eigenen Abtheilung bewacht und vertheidigt, F. n- Wache , F.n- Peloton ; es ...

Lexikoneintrag zu »Fahne [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 657.
Hafen

Hafen [Brockhaus-1837]

Hafen nennt man eine natürliche oder künstlich angelegte Einbeugung am Ufer eines ... ... der Schiffe angelegt u.s.w. Die Häfen sind überdies so eingerichtet und bewacht, daß nur diejenigen Schiffe ein- und ausfahren können, welche man passiren ...

Lexikoneintrag zu »Hafen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 307.
Werden

Werden [Adelung-1793]

Wērden , verb. irregul. neutr. Präs. ich wērde, du ... ... und das andere Mahl des Passivi, seyn. Folglich nicht: die Verbrecher, welche scharf bewacht, und ihren verdienten Lohn empfangen werden; wo das letzte werden, als ein ...

Wörterbucheintrag zu »Werden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1494-1499.
Loyola

Loyola [Brockhaus-1837]

Loyŏla (Ignaz oder Inigo v.), der berühmte Stifter des Jesuitenordens, ... ... erfüllt, indem er sich mit ihnen 1534 zu einer Verbrüderung verband, die von ihm bewacht und geführt und seit 1537 in Italien , nach langem und vergeblichem Bemühen ...

Lexikoneintrag zu »Loyola«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 771.
Vulcan

Vulcan [Brockhaus-1837]

Vulcan bei den alten Römern, Hephästos bei ... ... Ätna besaß er einen dadurch besonders merkwürdigen Tempel , daß er von Hunden bewacht wurde, welche die Guten und Andächtigen unangefochten hineingehen ließen, die Ruchlosen aber anfielen ...

Lexikoneintrag zu »Vulcan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 628-629.
Petrus

Petrus [Brockhaus-1837]

Petrus , der Apostel , vollständiger Simon Petrus, war der Sohn ... ... wurde. Er verließ jedoch Jerusalem , wo er in seiner Thätigkeit gehemmt und bewacht wurde, und verbreitete das Evangelium durch Samaria und die phönizischen Küstenländer, wo ...

Lexikoneintrag zu »Petrus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 468-469.
Madras

Madras [DamenConvLex-1834]

Madras , die Hauptstadt der engl. ostind. Compagnie auf der Koromandelküste, ... ... , die Bank. Von dort aus wird durch einen Gouverneur die Stadt beherrscht und bewacht. Die Europäer (fast durchgängig Engländer) wohnen meistens, wie in Calcutta , ...

Lexikoneintrag zu »Madras«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 467-468.
Brüten

Brüten [Herder-1854]

Brüten im eigentlichen Sinne heißt das eine bestimmte Zeit hindurch anhaltende Sitzen ... ... unmittelbaren Antheil am B., jedoch nur wenige Stunden um die Mittagszeit, oder es bewacht doch schützend das Nest und trägt dem Weibchen Futter zu. Die in ...

Lexikoneintrag zu »Brüten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 689-690.
Medina

Medina [Brockhaus-1837]

Medina oder Medina al Nabi, d.i. die Stadt des ... ... Särgen der Khalifen Omar und Abubekr am Boden steht und von 40 schwarzen Verschnittenen bewacht wird. M. liegt am Saume einer Hochebene in wenig fruchtbarer Gegend an einem ...

Lexikoneintrag zu »Medina«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 96.
Beówulf

Beówulf [Goetzinger-1885]

... Bald ist sie gefunden auf dem Meeresgrund, bewacht von Nixen , Drachen und anderm blutgierigen Gewürm. Beowulf nimmt von ... ... fallen. Schon drei Jahrhunderte lang hatte das Untier in finsterer Bergeshöhle reiche Schätze bewacht, welche einst ein einsamer, freundloser Mann in dem Schooss der Erde versteckte ...

Lexikoneintrag zu »Beówulf«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 63-66.
Bathori

Bathori [Brockhaus-1837]

Bathōri ( Stephan ), Fürst von Siebenbürgen ... ... nachdem er dreimal auf die Regierung verzichtet und dreimal sie wieder erworben hatte, bewacht von Östreich , zu Prag 1613. In demselben Jahre ward auch der ...

Lexikoneintrag zu »Bathori«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 194-195.
Uminski

Uminski [Brockhaus-1837]

Uminski (Joh. Nepomuk ), poln. Divisionsgeneral, geb. um 1782 ... ... wohlwollende Behandlung, nach Ausbruch des poln. Aufstandes von 1830 ward er jedoch strenger bewacht, entkam aber dennoch im Febr. 1831 nach Warschau , wo ihn die ...

Lexikoneintrag zu »Uminski«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 515-516.
Automat

Automat [Brockhaus-1837]

Autŏmat nennt man ein mechanisches Kunstwerk, welches durch eine im Innern ... ... ihm ein weidendes Schaf und einen Hund , der einen Korb mit Früchten bewacht und sobald man eine Frucht hinwegnimmt, so lange bellt, bis man sie wieder ...

Lexikoneintrag zu »Automat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 159-160.
Greifen

Greifen [Brockhaus-1837]

Greifen waren nach der Fabellehre der Griechen eine ... ... Golde der Gebirge baut der Greif sein Nest , und mit eifersüchtiger Tapferkeit bewacht er dasselbe. Auch in das Land der Hyperboreer jenseit der Pyrenäen und ...

Lexikoneintrag zu »Greifen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 265.
Titanen

Titanen [Brockhaus-1911]

Titānen , nach dem griech. Mythus das alte vorolympische Göttergeschlecht, Söhne und Töchter (Titanīden) des Uranos und der Gaia . Einer der T., ... ... schleuderte die T. in den Tartaros , wo sie von den Hekatoncheiren bewacht wurden.

Lexikoneintrag zu »Titanen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 843.
Schweden

Schweden [Brockhaus-1837]

Schweden (das Königreich), welches mit dem Königreiche ... ... Marine . Der König ist höchster Befehlshaber der Land- und Seemacht. Der Staatsrath bewacht die Aufrechthaltung der Regierungsform und der öffentlichen Gesetze . Das Tribunal des ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 127-131.
Fronhöfe

Fronhöfe [Goetzinger-1885]

Fronhöfe. Der Fron - oder Herrenhof entsteht in altgermanischer Zeit dadurch ... ... bestanden aus einzelnen, nebeneinander stehenden, einstöckigen und nur einen einzigen Raum enthaltenden Gebäuden. Bewacht wurde das Ganze, wie noch heute die Bauernhöfe, vom Hofwart , d. ...

Lexikoneintrag zu »Fronhöfe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 239-243.
Lissabon

Lissabon [DamenConvLex-1834]

Lissabon . Es ist ein unnennbares Gefühl der Wonne, das uns ... ... Leben der Frauen hat noch gar viel Orientalisches. Die Eifersucht der Männer bewacht ihre Freiheit. Der spanische Cortejo (Hausfreund) wird hier nicht zugelassen. Der Mann ...

Lexikoneintrag zu »Lissabon«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 377-381.
Turniere

Turniere [DamenConvLex-1834]

Turniere . In jenen Zeiten, wo das Faustrecht oder doch wenigstens ... ... von den Wappenkönigen (Oberherolden, Wappenschauern, Ahnenprüfern), Turniervolgten, Grieswärteln (Kreiswärtern) und Herolden bewacht. Außerhalb der Schranken standen ringsum die Turnierknechte (Schranken, Prügelknechte). um das zuschauende ...

Lexikoneintrag zu »Turniere«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 241-243.
Mariamne

Mariamne [DamenConvLex-1834]

Mariamne , die Anna Boleyn der Hebräer , Enkelin des Hirkanus, ... ... erpreßte man ein dahin lautendes Geständniß, Soeine mußte, weil er die Königin nicht sorgfältiger bewacht, den Tod leiden, und Mariamne wurde vor einen Gerichtshof gestellt, der vor ...

Lexikoneintrag zu »Mariamne«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 108-109.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon