Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Blast

Blast [Wander-1867]

In der Eidgenosten Blast 1 soll sich niemand legen oder er wird klemmt als zwischen Brüdern . – Kirchhofer, 48. 1 ) Zunächst Athem , Hauch, Wind ; dann eine von irgendeinem Donner verursachte Erschütterung; ferner Gewitterwolke, Gewitter -Aufschwellung u ...

Sprichwort zu »Blast«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 394.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1221. Teufel bläst Zoten ein [Märchen]

1221. Teufel bläst Zoten ein. Zwei Nachtbuben kamen zu einem Haus, wo Mädchen wohnten. Der eine stieg an das Fenster hinauf und het da g'schwätzt, das heisst, er rief unsaubere Zoten und zweideutige Worte hinein. Der andere blieb zurück und sah neben dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 1221. Teufel bläst Zoten ein

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Achtes Buch/Licht und Feuer/2. Feuer/14. Ofen/4. [Zu Rötz wirft man, wenn es saust und bläst im Ofen, Brosamen oder] [Literatur]

4. Zu Rötz wirft man, wenn es saust und bläst im Ofen, Brosamen oder Mehl hinein in Gottes Namen für die Armen Seelen, welch ihr Bitten um Hilfe damit kundgeben.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 88.: 4. [Zu Rötz wirft man, wenn es saust und bläst im Ofen, Brosamen oder]

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/2. Schwänke/33. Bakála/7. Wie Bakála den Dudelsack bläst, daß die Frau des Popen sich zu Tode tanzt [Märchen]

VII. Wie Bakála den Dudelsack bläst, daß die Frau des Popen sich zu Tode tanzt Mehrere Tage hintereinander kamen die Schafe des Popen ebenso erhitzt und ausgehungert nach Hause. Da wurde es dem Herrn zuviel, er schlich sich den andern Morgen, als Bakála wieder austrieb ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Wie Bakála den Dudelsack bläst, daß die Frau des Popen sich zu Tode tanzt

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/595. [Bläst man in den Backofen, wenn Brot darin liegt] [Literatur]

595. Bläst man in den Backofen, wenn Brot darin liegt, so backt es ab. FS. 546.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 136.: 595. [Bläst man in den Backofen, wenn Brot darin liegt]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Viertes Buch/Der Tod/7. Todes-Anzeichen/3. [Wenn der Sarg gehoben wird, d.h. auf die Achsel der Träger kommt]/23. [es bläst Einem Nachts im Bette kalt ins Gesicht] [Literatur]

23. es bläst Einem Nachts im Bette kalt ins Gesicht;

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 263.: 23. [es bläst Einem Nachts im Bette kalt ins Gesicht]

Sturm [Wander-1867]

1. Der Sturm bläst das Feuer aus oder facht es an. Dän. : Stormvind ... ... Staub auch zu hohen Fenstern hinein. Dän. : Det haver blæst hart, skarnet er fløyet i høg-sædet. ( Prov. dan., 7. ...

Sprichwort zu »Sturm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Orgel

Orgel [Wander-1867]

1. Die Orgel pfeift nicht, wenn nicht jemand bläst (oder: tönt nicht ohne fremden Wind ). – Parömiakon, 1003. 2. Die Orgel pfeift, so man ihr einbläst. – Eiselein, 501; Simrock, 7689. Holl. : Het ...

Sprichwort zu »Orgel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1151-1152.

Dampfen [Wander-1867]

*1. Der dampft als wêi a Herschahêiter. ( Nürnberg . ) – Frommann, VI, 418, 19. Er bläst den Tabackrauch so stark aus, qualmt so wie ein Flurwächter gegen Wildschäden, ein Hirschhüter. *2. Et dämpet all; wann't ...

Sprichwort zu »Dampfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Strüven

Strüven [Wander-1867]

Strüven (s. ⇒ Sträuben ). *1. He strüvet ... ... spröde sein, hier: sich breit machen, grossthun. – Er geht hochmüthig einher, bläst sich auf. *2. He strüvet sick as êne Wandlûs.

Sprichwort zu »Strüven«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 926.
Ansorge

Ansorge [Wander-1867]

Hans Ansorge lässt keine Sorge übers Knie gehen. Brennt das Haus , so wärmt er sich bei den Kohlen oder bläst sein Anliegen in die Luft .

Sprichwort zu »Ansorge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 101.

Jodocus [Wander-1867]

1. Bläst Jodocus weisse Wölkchen in die Höh', sind's Winterblüten zu viel Schnee . – Bair. Hauskalender. 2. Kommt Jodocus in heller Gestalt , macht er uns die Weihnacht kalt.

Sprichwort zu »Jodocus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Trimmel [Wander-1867]

* Er bläst auf dem Trimmel. ( Königsberg . ) Wenn jemand prahlt.

Sprichwort zu »Trimmel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Aegidius

Aegidius [Wander-1867]

Wenn St.-Aegiduis (1. Sept.) bläst ins Horn , so heisst es: Bauer, säe dein Korn . [Zusätze und Ergänzungen] 2. Aegidi Dâg (1. September ), gud on städ, e guden Hörbsd vorsäd. ( Trier . ) – ...

Sprichwort zu »Aegidius«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 724-725.

Hirsebrei [Wander-1867]

1. Hirschenbrei steht em Arweitsmann bei. ( Waldeck. ) – Curtze, ... ... . 2. Wer sich am Hirsebrei das Maul verbrannt hat, der bläst auch geronnene Milch . *3. Bann 's Hierschbrei rênt ...

Sprichwort zu »Hirsebrei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hurenjäger [Wander-1867]

1. Ein Hurenjäger ist Feuer , die Hure Zunder , der Teufel bläst an. »Du wilt ein Christ seyn und gleichwohl ein Hurenjäger bleiben?« ( Luther 's Werke , VII, 268. ) Dän. : Hor-karlen er ilden ...

Sprichwort zu »Hurenjäger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Hirtenhorn

Hirtenhorn [Wander-1867]

Wer nicht ins Hirtenhorn bläst, bekommt auch keine Milch .

Sprichwort zu »Hirtenhorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 685.
Quacksalber

Quacksalber [Wander-1867]

1. Ein Quacksalber redet nur von seinen Wundercuren. Die Russen: Wenn des Pfeifers Sohn vor den Leuten dudelt, dann bläst er sich mehr auf als der Dudelsack . ( Altmann VI, 450. ...

Sprichwort zu »Quacksalber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1433.
Pfennigpfeife

Pfennigpfeife [Wander-1867]

* Dem ist keine Pfennigpfeife zu theuer. – Klix, 58. ... ... Ergänzungen] 2. Mit Pfennigpfeifen tutet er's zusammen, und mit Posaunen bläst er's fort. ( Köthen . )

Sprichwort zu »Pfennigpfeife«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1653.
Kirchhofspfeife

Kirchhofspfeife [Wander-1867]

* Er bläst die Kirchhofspfeife.

Sprichwort zu »Kirchhofspfeife«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1349.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon