Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Krebs

Krebs [Brockhaus-1837]

Krebs , Krebsschaden , nennt man eine bösartige, in Verschwärung übergegangene ... ... die Adern im Umkreise anschwellen. Inzwischen verdünnt sich die Haut immer mehr, bricht endlich auf und läßt eine jauchige, blutige oder bräunlichgefärbte Flüssigkeit ausfließen, ohne daß ...

Lexikoneintrag zu »Krebs«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 661-662.
Tabak

Tabak [Herder-1854]

Tabak ( Nicotiana , so genannt von dem frz. Gesandten ... ... sorgfältig behandelt und von Unkraut rein gehalten sein; vor der Bildung der Blütenknospen bricht man die Köpfe aus (wenn man nicht Samen , sondern Blätter ziehen ...

Lexikoneintrag zu »Tabak«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 400-401.
Narbe

Narbe [Brockhaus-1837]

Narbe wird im Allgemeinen das sichtbare Merkmal einer früher stattgehabten Verletzung und ... ... Narbe vermag schädlichen Einflüssen nie so gut zu widerstehen, als die frühere Haut , bricht auch bei innern Krankheitszuständen leicht wieder auf und heilt langsamer, wenn sie verletzt ...

Lexikoneintrag zu »Narbe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 238-239.
Treue

Treue [Kirchner-Michaelis-1907]

Treue ist die feste Gesinnung und Zuverlässigkeit eines Menschen im ... ... Erwartungen , die andere von ihm haben, zu erfüllen. Ein treuer Mensch bricht nie sein Wort, die Ehe ist ihm heilig, und an dem einmal gewählten ...

Lexikoneintrag zu »Treue«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 649.
Glück [1]

Glück [1] [Meyers-1905]

Glück wird sowohl (im objektiven Sinn ) als Bezeichnung einer ... ... G. selbst veränderlich (launenhaft) genannt (»G. und Glas , wie leicht bricht das!« Uhlands »G. von Edenhall«). Güter , deren Besitz ...

Lexikoneintrag zu »Glück [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 51.
Anker [2]

Anker [2] [Lueger-1904]

Anker , in der Luftschiffahrt , soll bei jeder Witterung, ... ... andauernd den Zugwinkel und reißt hierbei die Ankerarme, die gefaßt haben sollten, heraus oder bricht sie ab. Man hat sich daher veranlaßt gefühlt, aeronautische Ankervorrichtungen zunächst mit ...

Lexikoneintrag zu »Anker [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 211.
Siena

Siena [Brockhaus-1809]

Siena (Lat. Sena, Sena Julia . Franz Sienne ... ... Florentinische abgelassen), an Bergwerken, Steinbrüchen (der feine, sehr schönfarbige Marmor, der hier bricht, wird häufig gesucht), auch an ergiebigen Salinen. Auch ist unter der Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Siena«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 283-284.
Gicht [2]

Gicht [2] [Brockhaus-1911]

Gicht oder Zipperlein (Arthrītis), periodisch auftretende schmerzhafte Anschwellung ... ... sind die abgelagerten festen Massen in den Gelenken , Knochen und Ohrknorpeln; bricht die entzündete Haut über einem gichtischen Gelenk auf, so entsteht ein ...

Lexikoneintrag zu »Gicht [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 680.
Köken

Köken [Adelung-1793]

† Köken , verb. reg. act. et neutr. welches ... ... solchen Onomatopöien oft die entferntesten Völkern überein stimmen, dienet das Malabarische kakkum, er bricht von sich, daher der Reiher, weil er das Gegessene gern wieder ausspeyet, ...

Wörterbucheintrag zu »Köken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1690.
Zinck

Zinck [Lemery-1721]

Zinck. Zinck , frantzösisch und teutsch auch Zinck, ... ... Goßlar in Sachsen. Man soll die nehmen, welche harte ist und nicht leicht bricht, weiß siehet und schöne, gläntzende Schupen hat. Die Zinngiesser, brauchen sie das ...

Lexikoneintrag »Zinck«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1222.
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... (l. c. S. 201). »Nur an der ursprünglichen Kraft meines Ich bricht sich die Kraft der Außenwelt . Aber umgekehrt auch die ursprüngliche Tätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Böhmen

Böhmen [Meyers-1905]

Böhmen (tschech. Čechy , lat. Bohemia ; hierzu ... ... Gast aus den angrenzenden Waldungen Bayerns nach dem Böhmerwald , der Wolf bricht nur noch selten aus den östlichen Grenzgebieten ein. Die Wildkatze ist ausgerottet, ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 147-158.
Kanäle

Kanäle [Meyers-1905]

Kanäle , Wasserläufe mit künstlich hergestellten Betten , dienen zur Ableitung ... ... zur Ausführung zu bringen (s. unten). Auch im internationalen Verkehr bricht sich die Erkenntnis von der wirtschaftlichen Bedeutung der K., deren Überlegenheit über ...

Lexikoneintrag zu »Kanäle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 536-544.
Lampen

Lampen [Meyers-1905]

Lampen (hierzu Tafel »Lampen I u. II« ), Beleuchtungsapparate, ... ... Metallscheibchen ( Brandscheibe ) angebracht, an dessen unterer Fläche der innere Luftzug sich bricht, so daß er von innen nach außen auf die Flamme stößt und ...

Lexikoneintrag zu »Lampen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 84-89.
Zufall

Zufall [Mauthner-1923]

I. Wir nehmen unsern Ausgangspunkt wieder vom lateinischen Sprachgebrauch. Solange Latein ... ... greifen; Luther hat aber gar wörtlich die Schanze brechen : »denn Gott bricht dem Teufel oft die Schanz und läßt ihn nicht immer treffen«. Noch Opitz ...

Lexikoneintrag zu »Zufall«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 497-515.
Schall

Schall [Lueger-1904]

Schall , diejenigen Wahrnehmungen unsers Gehörorgans, welche eine außerhalb unsers Körpers ... ... ). Der Sturm, der sich an den Kanten von Felsen und Gebäuden bricht, gibt Anlaß zu mehr oder weniger regelmäßiger Wellenbildung in der Luft , die ...

Lexikoneintrag zu »Schall«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 593-596.
Camões

Camões [Meyers-1905]

Camões (spr. kamóïsch), Luiz de , oder genauer Luiz ... ... Erscheinung des Riesen Adamastor, des verkörperten Kaps der Stürme . Daneben bricht das persönliche Gefühl des Dichters an zahlreichen Stellen mit Macht hervor, und ...

Lexikoneintrag zu »Camões«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 719-721.
Halten

Halten [Adelung-1793]

Halten , verb. irreg. ich halte, du hältst, er ... ... , wenn es fest an einem andern Dinge befestiget ist. Das Eis hält nicht, bricht. Der Strick wird schon halten. Der Zeug hält nicht, ist nicht dauerhaft. ...

Wörterbucheintrag zu »Halten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 927-934.
Wetter

Wetter [Brockhaus-1837]

Wetter und Witterung werden im Allgemeinen die ... ... der Cumulus empor, so ist in der Nacht ein Gewitter zu erwarten. Bricht der Morgen mit einem Stratus an, so ist ein vorzüglich stiller und ...

Lexikoneintrag zu »Wetter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 704-706.
Butler [3]

Butler [3] [Meyers-1905]

Butler (spr. böttler), 1) ( Buttler ) Walter ... ... Heuchler und Schmarotzer , die sie sind, überall nur Schläge ernten. Leider bricht das von Witz sprudelnde Werk unvollendet ab, verdient aber auch in ...

Lexikoneintrag zu »Butler [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 659-660.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon