Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse/Viertes Hauptstück. Sprüche und Zwischenspiele/141-150 [Philosophie]

141 Der Unterleib ist der Grund dafür, daß der Mensch sich nicht ... ... 142 Das züchtigste Wort, das ich gehört habe: » Dans le véritable amour c'est l'âme, qui enveloppe le corps .« 143 Was wir ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 635-637.: 141-150

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Anhang. Kritik der Kantischen Philosophie [Philosophie]

Anhang. Kritik der Kantischen Philosophie. C'est le privilège du vrai genie, et surtout du génie, qui ouvre ... ... unam produci, et unum in infinito mundum). Stob. Ecl., I, c. 23. – Daher lehrten Viele von ihnen (wie gleich ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977.: Anhang. Kritik der Kantischen Philosophie

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/3. Die Aufgabe der Seele [Philosophie]

... Lehre von der Seele sagt Barthélemy Saint-Hilaire folgendes 16 : »Si c'est la nature qui s'enchaîne et se délivre, si ce n'est plus l'âme; si c'est la nature qui agit, et si l'âme est si ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 371-378.: 3. Die Aufgabe der Seele

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Dritte Sitzung/Die privilegierten Geheimen [Literatur]

Die privilegierten Geheimen C'est un grand rien. Mündl. Ueberlief. Sie mauern und sie bauen Am Tempel alles Lichts, Doch ist noch nichts zu schauen – Sagt an, woran gebricht's? Wird' ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 66-67.: Die privilegierten Geheimen

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Ein Lied von der Weibertreue [Literatur]

... S'il est un conte usé, commun et rebattu, C'est celui qu'en ces vers j'accommode à ma guise. ... ... Und, ach! mich plagt der Hunger!« Drauf er: »So eßt, ich habe für zwei Genug, ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 280-284.: Ein Lied von der Weibertreue

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/7. Geburtshülfe/9. Kur der Hysterie [Literatur]

... Rhasis ad regem Almansorem. L. IX. c. 87 De praefocatione matricis. Cuius curatio est, ut obstetrici praecipiatur, ut digitum oleo bene redolente inungat, et in circuitu oris vulvae, dum est intus, bene commoveat. Von der Mutterbeschwerung. Die Heilung derselben ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 125-126.: 9. Kur der Hysterie
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/29. Der erste Schritt zum Kriege gegen die Römer

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/29. Der erste Schritt zum Kriege gegen die Römer [Geschichte]

29. Der erste Schritt zum Kriege gegen die Römer. Von der Revolution, welche dem großen Krieg gegen die Römer voranging, kann man auch sagen: c'est toujours le premier pas qui coûte. Josephus berichtet (jüd. Kr. II, ...

Volltext Geschichte: 29. Der erste Schritt zum Kriege gegen die Römer. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 820-822.
Causa

Causa [Eisler-1904]

... 171;: tätige Ursache . »C. adaequata«: entsprechende Ursache . »C. cognoscendi«: Erkenntnisgrund . ... ... anderes) übergehende Ursache . »C. influens«: einfließende Ursache . »C. instrumentalis«: Mittelursache . »C. materialis«: Ursächlichkeit des Dinges ... ... (motiva)«: bewegende Ursache . »C. occasionalis«: Gelegenheitsursache . »C. per accidens und per se«: ...

Lexikoneintrag zu »Causa«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 161.
Intuitiv

Intuitiv [Eisler-1904]

... intuitiv jene Erkenntnis , »qua aliquis apprehendit rem praesentem« (l.c. IV, 61). – Intuitive Erkenntnis : die durch Anschauung ... ... . XL, schol. II). Die Intuition trifft immer das Wahre (l.c. prop. XLI), »docet nos verum a ...

Lexikoneintrag zu »Intuitiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 530-531.
Contingenz

Contingenz [Eisler-1904]

... Gott führt (Erdm. p. 83 b). CHR. WOLF: »Contingens est, cuius oppositum nullam contradictionem involvit, seu quod necessarium non est« (Ontol. § 294). Nach BAUMGARTEN ist »contingentia« »entis delerminatio, qua contingens est« (Met. § 104). DESTUTT DE TRACY: ...

Lexikoneintrag zu »Contingenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 187-188.
Docta ignorantia

Docta ignorantia [Eisler-1904]

... magis sciverit ignorantem« (l.c. I, 1). Die docta ignorantia ist »perfecta scientia« (De poss ... ... , 7). CAMPANELLA bemerkt: »Sie in ignorantia videmus aliquo pacto Deum, qui est intra nos, sed in caligine absconditus« (Univ. phil. VII, 6, 1). MONTAIGNE: »C'est par l'entremise de notre ignorance plus que de notre science, ...

Lexikoneintrag zu »Docta ignorantia«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 229.
Influxus physicus

Influxus physicus [Eisler-1904]

... Wirkung . THOMAS: »Id quod est in actu, agit in id, quod est in potentia, et huiusmodi ... ... (s. d.), SPINOZA, LEIBNIZ, der von der Influxustheorie bemerkt: »C'est cacher le miracle sous des paroles, qui ne signifient, rien« (Gerh ...

Lexikoneintrag zu »Influxus physicus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 513.
E

E [Brockhaus-1911]

E , der 5. Buchstabe unsers Alphabets ... ... Dresden , seit 1887 Freiberg ( Muldner Hütte ); in der Meteorologie Est (franz.) oder East (engl.) = Ost; in der Musik ... ... dritte Ton der Grundskala oder die dritte Stufe (große Terz ) von C.

Lexikoneintrag zu »E«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 474.
Messe

Messe [Brockhaus-1911]

... enthalten ist. Mit Missa (missio) est (»die Entlassung findet statt«) schloß und schließt noch jetzt die erste und ... ... Kompositionen sind von Palestrina , Deprés , Bach , Mozart (C-moll), Beethoven (» Missa solemnis«), Cherubini u.a. ( ...

Lexikoneintrag zu »Messe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 171.
Demut

Demut [Eisler-1904]

... ipsi vilescit« (De grad. humil. 1, 2). SPINOZA: »Humilitas est tristitia, quae ex eooritur, quod homo suam impotentiam contemplatur«, sie ist ... ... Haupttugend. »Partes humilitatis« sind »inspectio und despectio sui« (Eth. I, C. 2, sct. 2, § 2).

Lexikoneintrag zu »Demut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 201-202.
Neigung

Neigung [Eisler-1904]

... STOUT, Anal. Psychol. II, C. 12; JAMES, Princ. of Psychol.c. 24; TITCHENER, Outl. of Psychol.c. 9). LIPPS nennt Neigung ... ... ist eine Manifestation »de force et d'activité« (l.c. p. 480). Die Neigungen inhärieren ...

Lexikoneintrag zu »Neigung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 727-728.
Parusie

Parusie [Eisler-1904]

... parousia ) heißt nach PLATO (Phaed. 100 C) die Gegenwart , Anwesenheit der Ideen (s. d.) in ... ... . IV, 22), HIPPOLYTUS CLEMENS, ATHANASIUS. – MICRAELIUS erklärt: » Parousia est praesentia, quando quid alteri coram se sistit« (Lex. philos. p. ...

Lexikoneintrag zu »Parusie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 80.
Archeus

Archeus [Eisler-1904]

... den Dingen als »fabricator« (Meteor. C. 4) wirkt (in den Elementen als »Vulcanus«). Nach J. ... ... »Constat Archeus vero ex connexione vitalis aurae velut materiae cum imagine seminali, quae est interior nucleus spiritualis foecunditatem seminis continens« (Archeus faber 4). M. MARCI ...

Lexikoneintrag zu »Archeus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 76.
Minimum

Minimum [Eisler-1904]

... BRUNO ist das »minimum« »quod ita est pars, ut eins nulla sit pars, vel simpliciter, vel secundum genus.&# ... ... des Minimum (der Qualität , Substantialität , Quantität nach) (l.c. I, 2). – Nach HODGSON sind die »minima of consciousness« ...

Lexikoneintrag zu »Minimum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 672.
Materiell

Materiell [Eisler-1904]

... »constans ex materia«, »quod materiae analogum est« (Lex. philos. p. 670). Nach FRIES ist (wie nach ... ... Wirkende überhaupt« (W. a. W. u. V. II. Bd., C. 24). Nach FECHNER ist das Materielle, »was anderem als sich selbst ...

Lexikoneintrag zu »Materiell«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 643.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon