Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Philosophie | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mensch

Mensch [Eisler-1904]

... (Ess. analyt. I, 1, 4). HOLBACH sagt vom Menschen: »C'est un être matériel, organisé ou conformé de manière à sentir, à ... ... 147, 164 ff.). Alle Menschen sind ursprünglich ein Wesen (l.c. S. 7). Die Menschheit ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Mensch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 653-654.
Physik

Physik [Eisler-1904]

... Körpern . CHR. WOLF definiert: »Physica est scientia eorum, quae per corpora possibilia sunt« (Ontolog. § 59). ... ... und Summanten« (Weltansch. d. mod. Phys. S. 1). Vgl. C. H. WINDISCHMANN, Begriff der Physik 1802. WUNDT, Log. II ...

Lexikoneintrag zu »Physik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 119-120.
Formal

Formal [Eisler-1904]

... .). Gott ist als »res cognitas« »esse formale idearum« (l.c. prop. V, dem.). MENDELSSOHN erklärt: »Wir können... die Erkenntnis ... ... Intellect « gleich (W. a. W. u. V. II. Bd., C. 24). HEGEL versteht unter »formellem« ein subjectives Denken ...

Lexikoneintrag zu »Formal«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 337-338.
Copula

Copula [Eisler-1904]

... Prädicats zum Subjectsbegriffe. Nach BOËTHIUS ist das »est« (»non est«) eine bloße »significatio qualitatis« (vgl. PRANTL, G. d ... ... erhebt« (Log. I, 147). Sie gehört dem Prädicate an (l.c. S. 143). SCHUPPE meint, das ...

Lexikoneintrag zu »Copula«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 190-191.
Pochen

Pochen [Adelung-1793]

Póchen , verb. reg. neutr. welches ... ... zu pochen und zu plagen, 1 Macc. 12, 53. Die Unterthanen pochen, Esth. 6, 3. Wenn mich mein Hasser pochte, Ps. 55, 13. c) Einem pochen, mit der dritten Endung, ihm trotzig und mit Ungestüm drohen ...

Wörterbucheintrag zu »Pochen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 796-797.
Walzer

Walzer [DamenConvLex-1834]

Walzer . Dort steht er hoch oben der Walzerfürst Strauß, und der Bogen schwirrt über die Saiten, daß die Nerven , die seinen, ... ... battement de coeur, et qu'é-perdue la tête lui tourne!... Voilà ce que c'est qu'une walse!

Lexikoneintrag zu »Walzer«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 380-381.
Recken

Recken [Adelung-1793]

... güldnen Scepter in seiner Hand gegen Esther, Esth. 5, 2; wofür man jetzt doch lieber ein anderes Zeitwort gebrauchen ... ... raecan, im Isländ. reikia. Es ist, wie aus dem verdoppelten k erhellet, das Intensivum von reichen, Nieders. reken, und wird von unsern ...

Wörterbucheintrag zu »Recken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1010-1011.
Passio

Passio [Eisler-1904]

... ist die »passion« ein »déssir dont l'activité est extrème« (Ess. anal. XVIII, 402). »La passion a donc son principe dans la volonté . elle est une volonté qui s'applique fortement à son objet« (l. c. 404). ROBINET erklärt: »Les passions sont des habitudes de la volonté ...

Lexikoneintrag zu »Passio«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 80.
Notion

Notion [Eisler-1904]

... de notions .« »La notion n'est donc pas une perception: elle ne résulte pas simplement de l'action ... ... Ess. anal. XV, 230). »Toute notion renferme... un jugement« (l.c. XVI, 284). Als Gedanke , Begriff bezw. als Gesamtvorstellung ...

Lexikoneintrag zu »Notion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 735.
Relativ

Relativ [Eisler-1904]

... Beziehung der Umgebung vom erkennenden Individuum (bezw. zum » System C «, s. d.) berücksichtigenden Standpunkt, während der »absolute« Standpunkt von ... ... nicht auf die Existenz der Dinge ist unser Erkennen relativ (l. c. S. 153). Den Relativismus lehren F ...

Lexikoneintrag zu »Relativ«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 251-254.
Mitleid

Mitleid [Eisler-1904]

... rationis vivit, per se mala et inutilis est.« »Commiseratio enim tristitia est, ac proinde per se mala.« ... ... homini dissimilis esse videtur« (l.c. schol.). CHR. WOLF bestimmt: »Das Mitvergnügen und die Traurigkeit über ... ... En effet, comment nous laissons nous émouvoir à la pitié, si ne n'est en nous transportant hors ...

Lexikoneintrag zu »Mitleid«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 672-674.
Gattung

Gattung [Eisler-1904]

... est quod praedicatur de pluribus specie differentibus in eo quod est, species vero est quam sub genere collocamus« (De div. p. ... ... . Philos. II, 142), nach REMIGIUS von AUXERRE »complexio, id est adlectio et comprehensio multarum formarum, i.e. specierum« ( ...

Lexikoneintrag zu »Gattung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 343-344.
Meinung

Meinung [Eisler-1904]

... aliter se habere possunt et in quibus ad utramque partem inclinari potest. Est igitur imperfecta intellectus cognitio« (Lex. philos. p. 756). SPINOZA versteht ... ... prop. XL, schol. II). CHR. WOLF bestimmt: »Propositio insufficienter probata est opinio« (Philos. rational. § 602). » ...

Lexikoneintrag zu »Meinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 651-652.
Analyse

Analyse [Eisler-1904]

... daß die Analyse zunächst das Product der vergleichenden Apperception ist (l.c. S. 316). Sie tritt in zwei Formen auf: als Phantasie - und als Verstandestätigkeit (l.c. S. 318). So beruht z.B. ... ... psychologisch im wesentlichen auf einer analytischen Function (l.c. S. 321; dagegen SIGWART, Log. I ...

Lexikoneintrag zu »Analyse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 33-34.
Ordnung

Ordnung [Eisler-1904]

... »ordo doctrinae« und »naturae« (l. c. p. 771). Nach SPINOZA ist »ordo et connexio idearum idem ac ... ... rerum« (Eth. II, prop. VII). CHR. WOLF definiert: »Ordo est similitudo obvia in modo, quo res iuxta se invicem collocantur, vel se ...

Lexikoneintrag zu »Ordnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 60-61.
Schweden

Schweden [Brockhaus-1809]

... nebst der Provinz Bahus in Norwegen ; C ) Nordland , bestehend aus Gästrikland, Hälsingland, Medelpad, Jämptland, Häridalen, ... ... dennoch, und schaffen vielmehr aus andern Ländern, z. B. aus Lief- Ehst- und Curland , sehr viel Getreide um schweres Geld herbei. Gleiche ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 151-170.
Bewegung

Bewegung [Eisler-1904]

... , 895A), diese aber ist Leben , Beseelung (l.c. 896 C). Im Organismus sind die Körperbewegungen von ... ... beruhen auf Kräften in den Körpern (l.c. p. 8). Nach BERKELEY ist alle Bewegung ... ... »wohlbegründete Phänomen « des Ortswechsels darstellt. »Ce n'est qu'un phénomène réel, parceque la matière et ...

Lexikoneintrag zu »Bewegung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 140-144.
Klarheit

Klarheit [Eisler-1904]

... wir auch das durch ihn verknüpfte Mannigfaltige zu unterscheiden vermögen (l.c. I, S. 138 f.). »Wieferne man sich des in einem ... ... hat der Begriff äußere Deutlichkeit (perspicuitas extensiva)« (l.c. I, 138 f.). FRIES bestimmt: »Klar ist ...

Lexikoneintrag zu »Klarheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 553-556.
Objectiv

Objectiv [Eisler-1904]

... philos. p. 524). »Ens rationis in nulla re est subiective, id est, ut in subiecto, sed tantum obiective est in intellectu, id est, obiectum est intellectus« (l. c. p. 270). Nach MICRAELIUS ist »obiectivum« ... ... III). »Idea vera debet convenire cum ideato, hoc est id, quod in intellectu obiective continetur, debet ...

Lexikoneintrag zu »Objectiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 45-47.
Begehren

Begehren [Eisler-1904]

... concipitur ad aliquid agendum« (l.c. III, aff. def. I.). LEIBNIZ erklärt das Begehren als »tendance ... ... voluptatis vel gaudii ex bono absente, quod nobis praesens esse mallemus« (l.c. § 805). Die sinnliche Begierde entspringt »aus der ... ... so oder anders bestimmt oder sich auf denselben bezieht« (l.c. S. 337). In jeder Begierde ...

Lexikoneintrag zu »Begehren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 122-125.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon