Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Maler | Grafiker | Zeichner 
Gerinne, das

Gerinne, das [Adelung-1793]

... Oberd. Gerinnlein, ein durch die Kunst verfertigter Canal, in welchem das Wasser in einen engern Raum gebracht wird, und daher ... ... überflüssige Wasser aus dem Mahlgerinne abzuleiten. Ingleichen in weiterer Bedeutung, ein jeder kleiner Canal oder Graben, worin das Wasser rinnet, dergleichen die Gerinne in dem Berg ...

Wörterbucheintrag zu »Gerinne, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 592.
Teichel, der

Teichel, der [Adelung-1793]

* Der Teichel , des -s, plur. ut nom. sing. ein im Hochdeutschen fremdes, und nur im Oberdeutschen übliches Wort, einen Canal, eine Röhre zu bezeichnen. Das Wasser durch Teichel in die Stadt leiten. ...

Wörterbucheintrag zu »Teichel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 550-551.
Die Meerenge

Die Meerenge [Brockhaus-1809]

Die Meerenge , auch Straße, Canal, Sund (lat. bosphorus ) heißt ein schmaler Strich oder Durchgang des Meers zwischen zweien Ländern, welcher zwei größere Wasser oder Meere zusammenhängt, so daß man vermittelst desselben aus einem Meere in das andre schiffen kann.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Meerenge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 47.
Teuchel, der

Teuchel, der [Adelung-1793]

Der Teuchel , ein Canal, S. Teichel.

Wörterbucheintrag zu »Teuchel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 559.

Canaletto (I) [Kunstwerke]

Alternativnamen: eigentlich: Giovanni Antonio Canal Beruf: Maler, Radierer ... ... 1727, London, Royal Collection Mündung des Canal Grande, vom Molo aus gesehen , 1735–1740, Washington ... ... Giovanni e Paolo in Venedig , 1747, Dresden, Gemäldegalerie Regatta auf dem Canal Grande , 18. Jh ...

Werke von Canaletto (I) aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schleuse, die

Schleuse, die [Adelung-1793]

Die Schleuse , plur. die -n. 1) Ein Canal, welcher mit Fall- oder Flügelthüren verschlossen werden kann, das Wasser darin nach Gefallen einzuschließen oder abzulassen, dergleichen Schleusen in der Schifffahrt, in dem Mühlenwesen, bey den Deichen und Dämmen u.s.f. ...

Wörterbucheintrag zu »Schleuse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1526.
Castelnaudary

Castelnaudary [Meyers-1905]

Castelnaudary (spr. -no-), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Aude , auf einer Anhöhe über dem Canal du Midi , der hier ein großes Hafenbecken bildet, Knotenpunkt an der Südbahn, hat ein Collège , ein Handelsgericht, eine Bibliothek und (1901) ...

Lexikoneintrag zu »Castelnaudary«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 803.
Claye-Souilly

Claye-Souilly [Meyers-1905]

Claye-Souilly (spr. klā-ßuji), Flecken im franz. ... ... , Arrond. Meaux , an der Beuvronne (Zufluß der Marne ) und dem Canal de l' Ourcq , hat Kalk - und Gipsbrüche, Fabriken für ...

Lexikoneintrag zu »Claye-Souilly«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 184.
Portarlington

Portarlington [Meyers-1905]

Portarlington (spr. pōrt-ár-), Städtchen in den irischen King 's und Queen 's Counties, am Barrow , unweit des Grand Canal , früher durch deutsche und französische Protestanten , die Wilhelm III. angesiedelt ...

Lexikoneintrag zu »Portarlington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 164.
Castelnaudary

Castelnaudary [Brockhaus-1911]

Castelnaudary (spr. -nodărih), Stadt im franz. Dep. Aude , am Canal-du-Midi , (1901) 9397 E.; hier 1. Sept. 1632 Sieg der königl. Truppen über die Partei des Herzogs von Orléans unter Montmorency .

Lexikoneintrag zu »Castelnaudary«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 315.
Luftfang, der

Luftfang, der [Adelung-1793]

Der Luftfang , des -es, plur. die -fänge, ein jeder Canal, so fern er dazu bestimmt ist, die frische Luft aufzufangen und an einen andern Ort zu führen. In den Salzkothen ist es ein horizontaler Graben, welcher bis unter den Rost des ...

Wörterbucheintrag zu »Luftfang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2124.
Chelocrīnus

Chelocrīnus [Pierer-1857]

Chelocrīnus (Petref.), Gattung der gegliederten Haarsterne , mit fünfseitiger Säule , die mit einem runden Canal durchbohrt ist. Arten: C. pentactinus, C. Schlottheimii , beide im Muschelkalk .

Lexikoneintrag zu »Chelocrīnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 895.
Windlade, die

Windlade, die [Adelung-1793]

Die Windlade , plur. die -n. 1. Im Bergbaue, ... ... der Wetterkasten genannt wird, S. dieses Wort. 2. In den Orgeln, derjenige Canal, welcher den Wind aus den Bälgen zu den Pfeifen führet.

Wörterbucheintrag zu »Windlade, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1558.
Dohle (1), die

Dohle (1), die [Adelung-1793]

1. * Die Dohle , plur. die -n, ein ... ... unbekanntes, in den gemeinen Mundarten Ober- und Niederdeutschlandes aber sehr häufiges Wort, einen Canal, einen Graben, zur Ableitung des Wassers und anderer Feuchtigkeiten, eine Abzucht, anzudeuten ...

Wörterbucheintrag zu »Dohle (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1509-1510.
Languedockanal

Languedockanal [Pierer-1857]

Languedockanal ( Midikanal , Canal du Midi ), Kanal in Frankreich ; verbindet durch die Garonne ( Gironde ) das Atlantische mit dem Mittelmeere ; einer der berühmtesten Kanäle der Welt , entworfen von Andréossy , angefangen 1666 ...

Lexikoneintrag zu »Languedockanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 111.
Docke (2), die

Docke (2), die [Adelung-1793]

... und alte ausgebessert werden. Er hat einen mit Schleusen versehenen Canal, darein das Schiff mit der Fluth gebracht ... ... neuern Sprachforscher, Ihre selbst nicht ausgenommen, wissen indessen keine besseren. Da der Canal das Hauptstück einer Docke ist, so hätte man doch leicht auf das ... ... , als auch ein Trinkgefäß. Im Ital. ist Doccia noch jetzt ein Canal.

Wörterbucheintrag zu »Docke (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1508.
Aquäduktbrücke

Aquäduktbrücke [Roell-1912]

Aquäduktbrücke (canal aqueduct, bridge supporting a water channel; pont canal; acquedotto), ein Bauwerk, das dazu bestimmt ist, eine Wasserleitung oder einen natürlichen oder künstlichen Wasserlauf über das Gelände oder über Terraineinschnitte zu führen. Beim Bau von Gebirgsbahnen kommen A. ...

Lexikoneintrag zu »Aquäduktbrücke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 194.
Rauchfang, der

Rauchfang, der [Adelung-1793]

Der Rauchfang , des -es, plur. die -fänge, ein Canal, den Rauch aufzufangen und wegzuführen; da denn alle Canäle dieser Art diesen Nahmen führen können, ob man gleich die gemauerten gemeiniglich Feuermauern, Kamine, Feueressen, Schlote, Schorsteine u.s.f. zu ...

Wörterbucheintrag zu »Rauchfang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 969.
Grande Roubine

Grande Roubine [Pierer-1857]

Grande Roubine (spr Grangd Rubihn, Canal de la G. R, Canal Grand du Roi ), Kanal im südlichen Frankreich ; verbindet die Stadt Aigues Mortes im Arrondissement Nismes , Departement Gard , mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Grande Roubine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 543.
Nicaraguakanal

Nicaraguakanal [Brockhaus-1911]

Nicaraguakanal , Schiffahrtskanal, der in Konkurrenz mit dem Panamakanal den Atlant ... ... verbinden sollte, Febr. 1889 von Nicaragua und Costa Rica der Maritime Canal Company übertragen, welche aber die übernommenen Verpflichtungen nicht erfüllen konnte, so daß ihre ...

Lexikoneintrag zu »Nicaraguakanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 267.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon