Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
But.

But. [Pierer-1857]

But. , chemisches Zeichen für Buttersäure .

Lexikoneintrag zu »But.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 508.
Lā

[Pierer-1857]

Lā , chemisches Zeichen für Milchsäure ( Acidum lacticum ).

Lexikoneintrag zu »Lā«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
Thor [1]

Thor [1] [Meyers-1905]

Thor , chemisches Element , s. Thorium .

Lexikoneintrag zu »Thor [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 500.
Ae O

Ae O [Pierer-1857]

Ae O , chemisches Zeichen für Äther .

Lexikoneintrag zu »Ae O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
Titan [2]

Titan [2] [Pierer-1857]

Titan , chemisches Zeichen Ti, Atomgewicht 25 (H = 1) od. 312,5 (O = 100), ein ziemlich seltenes Metall , wurde 1791 von einem englischen Geistlichen , Gregor , im Menakan u. 1794 von Klaproth im Rutil entdeckt. ...

Lexikoneintrag zu »Titan [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 620-621.
Seife

Seife [Brockhaus-1837]

Seife (die) ist ein chemisches Product, eine Verbindung von Öl oder Fett mit Kali oder Natron, welche das Eigenthümliche hat, daß sie sich im Wasser unter Schäumen auflöst und welche zur Entfernung von Unreinigkeiten aus Zeuchen u.s.w. gebraucht wird ...

Lexikoneintrag zu »Seife«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 157.
Argon [1]

Argon [1] [Lueger-1904]

Argon , chemisches Element A , Atomgewicht 40, von Raleigh und Ramsay als Begleiter des Stickstoffs in der Luft 1894 entdeckt. Farb- und geruchloses Gas; spez. Gew. 19,957 ( H = 1). Mit kochendem Sauerstoff abgekühlt ...

Lexikoneintrag zu »Argon [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 296.
Silber [1]

Silber [1] [Pierer-1857]

Silber ( Argentum , Luna , Diana ). I. (Chem.), chemisches Zeichen Ag, sonst ☾, Atomgewicht 108 (H = 1) od. 1350 (O = 100), seit den ältesten Zeiten bekanntes u. geschätztes edles Metall ; ist im reinen ...

Lexikoneintrag zu »Silber [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 87-95.
Mangan

Mangan [Pierer-1857]

... Mangan ( Mangănum , Manganesium ), chemisches Zeichen Mn , Atomgewicht 345 ( O = 100), 27, ... ... durch die Untersuchungen von Berzelius , Arvedson u. John wurde sein chemisches Verhalten noch genauer bestimmt. Man nannte es früher Magnesium (von ...

Lexikoneintrag zu »Mangan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 823-825.
Kupfer [1]

Kupfer [1] [Pierer-1857]

Kupfer ( Cuprum ). I. (Them.), chemisches Zeichen : Cu, Atomgewicht: 31, 7 (H = 1), 395, 7 (O = 100), ein seit den ältesten Zeiten bekanntes u. benutztes Metall ; schon Homer , Hesiodos u. Herodot ...

Lexikoneintrag zu »Kupfer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 898-900.
Tantal

Tantal [Pierer-1857]

Tantal ( Columbium ), chemisches Zeichen 1a, Atomgewicht 860 (O = 100) 68,8 (H = 1), Metall , wurde von Hätschelt 1801 im Columbit von Massachusetts u. im folgenden Jahre von Eckeberg im finnländischen Tantalit ...

Lexikoneintrag zu »Tantal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 234-236.
Nickel [2]

Nickel [2] [Pierer-1857]

Nickel ( Niccolum ), chemisches Zeichen Ni , Atomgewicht = 29,6 (H = 1), 369,33 (O = 100), ein dem Kobalt sehr ähnliches u. von diesem in der Natur fast stets begleitetes Metall , es findet sich ...

Lexikoneintrag zu »Nickel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 879-880.
Osmium

Osmium [Pierer-1857]

Osmium , Atomgewicht = 1250 ( O = 100), 100 ( H = 1), Chemisches Zeichen Os; ein von Thenard 1803 im Platinerz gleichzeitig mit dem Iridium entdecktes seltenes Metall . Findet sich mit Iridium verbunden als Osmiridium ...

Lexikoneintrag zu »Osmium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 398-399.
Kalium

Kalium [Lueger-1904]

Kalium K, chemisches Element aus der Gruppe der Alkalimetalle , einwertig, Atomgew. 39,03, spez. Gew. 0,875 (bei 13°), Schmelzpunkt bei 62,5°, verdampft bei 720° in Form grüner Dämpfe , ist bei gewöhnlicher Temperatur ...

Lexikoneintrag zu »Kalium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 289.
Cäsium

Cäsium [Pierer-1857]

Cäsium , chemisches Zeichen Cs , Äquivalent 133 ( H = 1), 1662 ( O = 100), ein von Kirchhoff u. Bunsen im Jahre 1860 mittelst Spectralanalyse (s.d.) entdecktes Alkalimetall, welches dem Kalium am nächsten steht. Man fand es neben Rubidium ...

Nachtragsartikel zu »Cäsium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 822.
Erbium

Erbium [Lueger-1904]

Erbium , Symbol Er, Atomgew. 166, chemisches Element ; gehört zu den Metallen der sogenannten seltenen Erden; findet sich im Gadolinit , Euxenit . Bujard.

Lexikoneintrag zu »Erbium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 473.
Neodym

Neodym [Meyers-1905]

Neodym Nd, chemisches Element , dessen amethystfarbene Salze neben denen des Praseodyms von Auer v. Welsbach 1885 aus den Didymsalzen isoliert wurden. Sie zeigen ein charakteristisches Absorptionsspektrum . Das salpetersaure Salz wird als Glasentfärbungsmittel benutzt.

Lexikoneintrag zu »Neodym«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 511.
Kiesel [1]

Kiesel [1] [Lueger-1904]

Kiesel , chemisches Element , s.v.w. Silicium (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Kiesel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 466.
Wismuth [1]

Wismuth [1] [Pierer-1857]

Wismuth ( Bismuthum , Marcasita , chemisches Zeichen Bi ), Äquivalent 212,8 ( H = 1) od. 2660 ( O = 100), röthlich-weißes, stark glänzendes, auf dem Bruche blätterig-krystallinisches Metall von 9,9 specifischem Gewicht ...

Lexikoneintrag zu »Wismuth [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 291-293.
Wolfram [2]

Wolfram [2] [Pierer-1857]

Wolfram ( Scheel ), chemisches Zeichen W , Äquivalent 92 ( H = 1) od. 1150 ( O = 100), Metall , wurde 1785 von den Gebrüdern d'Elhuyart zuerst dargestellt, nachdem 1781 Scheele in dem schwedischen Tungstein ...

Lexikoneintrag zu »Wolfram [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 330-332.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon