Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Heidelberg [2]

Heidelberg [2] [Meyers-1905]

Heidelberg , 1) Stadt im gleichnamigen bad. Kreis und ... ... eine Augen - und eine Irrenklinik, ein hygienisches und ein physiologisches Institut , chemisches Laboratorium , zoologisches und mineralogisches Museum , botanischer Garten , Sternwarte ...

Lexikoneintrag zu »Heidelberg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 60-62.
Königsberg

Königsberg [Meyers-1905]

Namen-Register zum ›Plan von Königsberg i. Pr.‹ Die Buchstaben und ... ... Burgstraße E2 Burowdenkmal E3 Butterbergstraße B2, 3 Chemisches Laboratorium, Altes B2 – Neues C3 Chirurgische Klinik C2 ...

Tafel zu »Königsberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Greifswald

Greifswald [Meyers-1905]

Greifswald , Kreisstadt im preuß. Regbez. Stralsund , am schiffbaren Ryk ... ... und eine Sammlung vorchristlicher Altertümer , eine Anatomie sowie ein großes Krankenhaus, ein chemisches Laboratorium , ein botanischer Garten , ein zoologisches Museum , zahlreiche medizinische ...

Lexikoneintrag zu »Greifswald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 273-274.
Edelsteine

Edelsteine [DamenConvLex-1834]

Edelsteine . Ein Stein, dessen Farbe an sich dem Auge wohl ... ... zu dem reinsten diamantähnlichen Glasfluß, und es gehört eine Feile, ein mechanisches oder ein chemisches Prüfungsmittel dazu, die falschen von den echten Steinen zu unterscheiden. Der Edelsteinschmuck ist ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteine«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 262-264.
Ferridcyan

Ferridcyan [Pierer-1857]

Ferridcyan (Chem.), ein von Liebig angenommenes, eisenhaltiges, dreibasisches Cyanradical ... ... Fe 2 C 12 N 6 = 2 Cfy (s. Ferrocyan ); sein chemisches Zeichen ist Cfdy ; es ist noch nicht isolirt dargestellt worden. Mit ...

Lexikoneintrag zu »Ferridcyan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 208.
Stahlstich

Stahlstich [Meyers-1905]

Stahlstich ( Siderographie ), die Vervielfältigung von Bildwerken mittels geschnittener ... ... auf Stahl seltener der kalten Nadel. Nach dem Stich wird durch ein chemisches Verfahren die Platte wieder gehärtet. Um den Stich auf andre ...

Lexikoneintrag zu »Stahlstich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 837-838.
Berthollet

Berthollet [Meyers-1905]

Berthollet (spr. -lä), Claude Louis , Graf ... ... XVIII. ernannte ihn zum Pair. Auf seinem Landhaus zu Arcueil unterhielt er ein chemisches Laboratorium und eine Gesellschaft von Chemikern ( Société d' Arcueil ), ...

Lexikoneintrag zu »Berthollet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 731-732.
Reaktionen [1]

Reaktionen [1] [Lueger-1904]

Reaktionen , chemische , die Bildung eines oder mehrerer chemischer Stoffe aus ... ... umwandeln. Im letzteren Falle ist der Endzustand, den die Reaktion herstellt, ein »chemisches Gleichgewicht «. Theoretisch sind alle Reaktionen als unvollständige anzusehen, nur sind häufig ...

Lexikoneintrag zu »Reaktionen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 367.
Stahlstich

Stahlstich [Brockhaus-1837]

Stahlstich oder Siderographie ist ein der Kupferstechkunst (s. ... ... behandeln läßt. Nachdem das Bild auf sie eingetragen, wandelt man sie wieder durch ein chemisches Verfahren in harten Stahl um. Hierauf wird mit Hülfe einer eignen Presse ...

Lexikoneintrag zu »Stahlstich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 274.
Werkstätten

Werkstätten [Roell-1912]

Werkstätten der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de ... ... sowie zu Öluntersuchungen. Zur dauernden Prüfung der Zusammensetzung von Weiß- und Rotguß ist ein chemisches Laboratorium unentbehrlich. Gerade diesen Untersuchungen wird nicht immer die ihr zukommende große Bedeutung ...

Lexikoneintrag zu »Werkstätten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 324-356.
Mineralogie

Mineralogie [Pierer-1857]

... Isomorphie der Mineralien. I ) Roseskrystallisch-chemisches Mineralsystem . a ) Einfache Körper : aa ) Reguläre ... ... bereicherte die Kenntniß der Mineralien durch chemische Analysen u. stellte 1782 ein chemisches Mineralsystem auf, in welchem er zwar die Klassen des Avicenna ...

Lexikoneintrag zu »Mineralogie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 284-289.
Photometrie [1]

Photometrie [1] [Lueger-1904]

Photometrie ( Lichtmessung ) wird in der Regel in zwei Gruppen ... ... gleichen Zeiten herbeigeführte chemische Wirkung. Die Wirkung der Lichtstrahlen auf ein bestimmtes lichtempfindliches chemisches System hängt von der Wellenlänge der Strahlen ab, z.B. sind ...

Lexikoneintrag zu »Photometrie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 122-129.
Photochemie [1]

Photochemie [1] [Lueger-1904]

Photochemie , die Lehre von den chemischen Wirkungen des Lichts , ... ... -, Röntgen- und Becquerelstrahlen. Diese Reaktion wird von Leopold Freund in Wien als chemisches Maß für die Intensität der Röntgenbestrahlung in der Röntgentherapie benutzt. Bei diesem ...

Lexikoneintrag zu »Photochemie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 109-112.
Photochemie [3]

Photochemie [3] [Lueger-1904]

Photochemie . – Neuere Untersuchungen zeigen, daß die chemischen Lichtwirkungen nicht nur von der photochemischen Lichtabsorption im allgemeinen abhängen, sondern daß oft mehrere Streifen ... ... und Elektronik; Zeitschr. f. wissenschaftl. Photogr.; Meyers Jahrb. d. Chemie; Chemisches Zentralblatt. J.M. Eder.

Lexikoneintrag zu »Photochemie [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 506-507.
Berzelĭus

Berzelĭus [Pierer-1857]

Berzelĭus , Johann Jakob v. B., geb. am 20 ... ... auf die von dem Chemiker dargestellten Verbindungen anzuwenden, sondern er stellte ein chemisches Mineralsystem auf u. vereinigte Mineralogie u. Chemie dergestalt, daß für ...

Lexikoneintrag zu »Berzelĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 663-664.
Goldschmied [1]

Goldschmied [1] [Pierer-1857]

Goldschmied ( Goldarbeiter ), ein freier Künstler , der 5– ... ... . Silberarbeiter etc., Ulm 1819, 2. Aufl. 1840; S. Stratingh, Chemisches Handbuch für Probirer u. Gold - u. Silberarbeiter , aus ...

Lexikoneintrag zu »Goldschmied [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 455-456.
Farbendruck [1]

Farbendruck [1] [Lueger-1904]

Farbendruck , eigentlich jeder in den verschiedenen Drucktechniken nicht in Schwarz ausgeführte ... ... genau einhalten, die Eigenschaften der Farben in bezug auf ihre Beständigkeit, ihr chemisches Verhalten, Lasur- oder Deckvermögen kennen, die vielen Faktoren , von denen das ...

Lexikoneintrag zu »Farbendruck [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 613-614.
Trommsdorff

Trommsdorff [Pierer-1857]

... 2. Aufl. ebd. 1805–20; Chemisches Probiercabinet, ebd. 1801, 3. Aufl. ebd. 1818; Die Apothekerschule ... ... Kunst der Toilette für die elegante Welt , ebd. 1805; Pharmaceutisch-chemisches Wörterbuch , ebd. 1805–12, 4 Bde., Supplemente dazu, ...

Lexikoneintrag zu »Trommsdorff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 862-863.
Einschlagen

Einschlagen [Pierer-1857]

Einschlagen , 1 ) vom Blitz , s.u. ... ... Diesem Einschlag liegt ein augenblickliches Einsaugen der Farben u. ein chemisches Zersetzen der Bindemittel zum Grunde ; augenblickliches Lasiren od. Anfeuchten des ...

Lexikoneintrag zu »Einschlagen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 555.
Energētik

Energētik [Meyers-1905]

Energētik (griech.) ist eigentlich die Lehre von der Energie ... ... nicht der Fall, so geschieht nichts, es besteht Gleichgewicht , mechanisches, thermisches, chemisches, elektrisches etc. Vgl. Ostwald , Chemische Energie (Leipz. 1893 ...

Lexikoneintrag zu »Energētik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 774.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon