Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Clay

Clay [Meyers-1905]

Clay (spr. klē), 1) Henry , amerikan. Staatsmann, geb. 12. April 1777 in Hanover ( Virginia ), gest. 29. Juni 1852 in Washington , erhielt, früh verwaist, eine notdürftige Erziehung , studierte dann die Rechte ...

Lexikoneintrag zu »Clay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 184.
Clay [2]

Clay [2] [Pierer-1857]

Clay (spr. Kleh), 1 ) Henry , geb. 12. April 1777 in Hannover County im Staate Virginien , wo sein Vater Geistlicher war, trat in seinem 14. Jahre bei einem Kaufmann zu Richmond in ...

Lexikoneintrag zu »Clay [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 200.
Clay [1]

Clay [1] [Pierer-1857]

Clay (spr. Kleh), 1 ) Grafschaft im Staate Kentucky (Vereinigte ... ... Weizen , Waldungen ; organisirt im Jahre 1806, genannt nach Green Clay , im Kriege von 1812 General gegen die Engländer ; 1850 ...

Lexikoneintrag zu »Clay [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 200.
Clay

Clay [Herder-1854]

Clay (Kleh), Henry , geb. 12. Apr. 1777 zu Hannover in Virginien ; zuerst Advocat , 1806 Congreßmitglied, 1814 Gesandter bei den Friedensverhandlungen mit England zu Gent , 1824 unter Quincy Adams Staatssekretär des Auswärtigen, mehrmals, aber ohne ...

Lexikoneintrag zu »Clay«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 140-141.
Clay

Clay [Brockhaus-1911]

Clay (spr. kleh), Henry , amerik. Staatsmann, geb. 12. April 1777 in Hanover- County in Virginien, 1806 und 1809 Senator im Kongreß , setzte 1820 den Missourikompromiß durch, wonach die Sklaverei auf den Süden bis zum ...

Lexikoneintrag zu »Clay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 352.
Clay Croß

Clay Croß [Meyers-1905]

Clay Croß (spr. klē kroß), Stadt im nordöstlichen Derbyshire ( England ), mit Kohlengruben und Eisenwerken und (1901) 8348 Einw.

Lexikoneintrag zu »Clay Croß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 184.
Clay Croß

Clay Croß [Brockhaus-1911]

Clay Croß (spr. kleh), Stadt in der engl. Grafsch. Derby , (1901) 8348 E.; Kohlen - und Eisengruben.

Lexikoneintrag zu »Clay Croß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 352.
Clay, John

Clay, John [Pagel-1901]

Clay , John , Prof. der Geburtshilfe am Queens Coll. in Birmingham, geb. 1821 in Nottinghamshire, studierte in der med. Schule in Birmingham, wurde, als 1872 beim Queens Hosp. eine geburtshilfliche Abteilung errichtet wurde, zum Honor. Obstetric Surgeon bei derselben und ...

Lexikoneintrag zu »John Clay«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 329-330.
China-clay

China-clay [Lueger-1904]

China-clay , s.v.w. Ton , s. Kaolin und Appretmittel .

Lexikoneintrag zu »China-clay«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 439.
Henry Clay

Henry Clay [Pierer-1857]

Henry Clay , Städtischer Bezirk ( Township ) in der Grafschaft Fahette des Staates Pennsylvanien; 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Henry Clay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 245.
Weald-Clay

Weald-Clay [Pierer-1857]

Weald-Clay (spr. Uild-Kleh), so v. w. Waldthon .

Lexikoneintrag zu »Weald-Clay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 935.
Clay Center

Clay Center [Meyers-1905]

Clay Center (spr. klē ßenter), Hauptort der Grafschaft Clay im nordamerikan. Staat Kansas , am Republican River , Bahnknotenpunkt, mit (1900) 3069 Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Clay Center«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 184.
London-clay

London-clay [Meyers-1905]

London-clay (engl., spr. -klē, Londonton ), alttertiäre Tone im Londoner Becken , s. Tertiärformation .

Lexikoneintrag zu »London-clay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 701.
Cornish clay

Cornish clay [Meyers-1905]

Cornish clay (engl., spr. kórnisch klē), kalkhaltiger Porzellanton von Cornwall .

Lexikoneintrag zu »Cornish clay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 291.
Speeton clay

Speeton clay [Meyers-1905]

Speeton clay (engl., spr. ßpīt'n klē), s. Kreideformation , S. 623.

Lexikoneintrag zu »Speeton clay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 703.
Clay, Charles

Clay, Charles [Pagel-1901]

Clay , Charles , geb. 1801 zu Bradburg bei Stockport, studierte in Manchester und Edinburg, hier von 1820 bis 23, praktizierte in Ashton-under-Lyne 15 Jahre lang, kam 1839 nach Manchester und führte 1842 seine erste Ovariotomie aus (der Tumor war 36 Pfund ...

Lexikoneintrag zu »Charles Clay«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 330.
China [2]

China [2] [Meyers-1905]

China (spr. tschainä), im Englischen soviel wie Porzellan ; C.- Clay , soviel wie Porzellanerde , s. Kaolin .

Lexikoneintrag zu »China [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34.
China [3]

China [3] [Brockhaus-1911]

China (spr. tscheinĕ), engl. Bezeichnung des Porzellans ; C. clay (spr. kleh), Porzellanerde .

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 336.
Kaolin

Kaolin [Lueger-1904]

Kaolin ( Kaolinit, Porzellanerde, Argillit , China-clay ) H 2 Al 2 Si 2 O 9 , reinster Ton, kristallisiert nach Miers monoklin, nach Reusch triklin in sehr kleinen durchsichtigen sechsseitigen Täfelchen oder Blättchen, ähnlich dem ...

Lexikoneintrag zu »Kaolin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 371-372.
Crofts

Crofts [Meyers-1905]

Crofts , Ernest , engl. Maler , geb. 15. Sept. 1847 in Leeds , lernte in London bei A. B. Clay und begab sich 1870 nach Düsseldorf , wo er sich den Schlachtenmaler ...

Lexikoneintrag zu »Crofts«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 349.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon