Suchergebnisse (377 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πρύτανις

πρύτανις [Pape-1880]

πρύτανις , ὁ , der Prytan, eigtl. ... ... . D . übh. Hauptperson, Meister, wie Herodot Ἰάδος ἀρχαίης ἱστορίης πρύτανις heißt, Ep. ad . 533 ( App . 212); Leon. Tar . 4 (VI, 205) nennt auch das Beil τέχνας ὁ πρύτανις πέλεκυς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρύτανις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802.
βλέφαρον

βλέφαρον [Pape-1880]

... . 45 d. – 2) übertr., das Auge, Hes. Sc . 7, wo aber der Zusatz κυανεάων ... ... , die Augen brechen, sterben, Soph. Ant . 1301; die Sonne heißt ἁμέρας βλ . ibd . 104; vgl. Eur. Phoen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλέφαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
μουσεῖον

μουσεῖον [Pape-1880]

... parodirt: στωμύλματα χελιδόνων μουσεῖα λωβηταὶ τέχνης , weil das Schwalbengezwitscher nach dem Schol . sprichwörtlich geworden ἐπὶ τῶν βαρβάρων καὶ πολυλόγων ... ... daher bei Ath . V, 187 b Athen τὸ τῆς Ἐλλάδος μουσεῖον heißt. – Spöttisch heißen Plat. Phaedr . 267 c die ... ... Polus μουσεῖα λόγων . – Τὰ μουσεῖα , das Musenfest, Paus . 9, 31, 3. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 210-211.
ἰαμβεῖον

ἰαμβεῖον [Pape-1880]

ἰαμβεῖον , τό , jambischer Vers; τρισὶν ... ... Sp ., wie Plut. Alex . 10. Im plur . auch = das jambische Gedicht, Luc. salt . 27. – Bei Ath . VIII, 355 a heißt ein anapästischer Tetrameter so.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰαμβεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1232.
ἡμεδαπός

ἡμεδαπός [Pape-1880]

ἡμεδαπός ( ἡμεῖς , Correlativ zu ποδαπός , w. m. ... ... wie Luc. Phalar . 1, 11. Bei Hdn. praef . I. heißt ἡ ἡμεδαπή das römische Reich im Ggstz gegen die Barbaren; νόμισμα Inscr . 76. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμεδαπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1164.
ἐπι-γράφω

ἐπι-γράφω [Pape-1880]

... Aesch . 3, 183; wohin auch das med . ἐπεγράφοντο ὡς Θηβαῖοι Xen. Hell . ... ... ., τὸν ἐπὶ τοῖς τῆς πόλεως ἀτυχήμασιν ἐπιγεγραμμένον , dem das Unglück des Staates zugeschrieben wird, Din . 1, 29; so auch ... ... 4. – In der attischen Gerichtssprache, – a) wie es vom Gesetzgeber heißt τὰ μέγιστα ἐπιτίμια ἐπιγράψας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933-934.
ἐπι-εικής

ἐπι-εικής [Pape-1880]

... die geraubten Stiere, Od . 12, 382; öfter das neutrum allein, ὡς ἐπιεικές , wie ... ... des Billigen vor (vgl. ἐπιείκεια ) es bildet oft den Gegensatz gegen das strenge Recht des Gesetzes, u. heißt Arist. Eth . 5, 10 geradezu ἐπανόρϑωμα νομίμου δικαίου , nämlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-εικής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 940.
ἐπ-ώνυμος

ἐπ-ώνυμος [Pape-1880]

ἐπ-ώνυμος , 1) seinen Namen ... ... auf dem Platze der Versammlungen der Fünfhundert standen die Bilder dieser Heroen. – Später heißt der erste Archon, nach dem das Jahr benannt wird, ἐπώνυμος , wie in Rom die Konsuln ἀρχαὶ ἐπ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1016.
περί-οδος [2]

περί-οδος [2] [Pape-1880]

... Olympischen, Pythischen, Nemeischen u. Isthmischen; daher heißt ὁ τὴν περίοδον νενικηκώς oder ὁ περιοδονίκης der in allen vier ... ... . 2, 2, 2, den ersten Gang auftragen u. herumgeben. – Das Herumgehen, ἰατρικαί , Luc. Gall . 23; Ael. H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-οδος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 584.
πυρ-φόρος

πυρ-φόρος [Pape-1880]

... 414; bei Soph. Ant . 135 heißt Kapaneus so, der die Fackel schwang; auch ἀστεροπητής , Zeus, ... ... Av . 1745. – Im Heere der Lacedämonier hieß so der Priester, der das ewige Opferfeuer im Brand erhielt, Xen. Lac . 13, 2 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
ἄ-χρηστος

ἄ-χρηστος [Pape-1880]

... kei, te Liturgien übernehmen kann; ἀχρήστους ἐποίησε , er machte, daß sie nichts ausrichten konnten, Pol . 8, 7; ἄχρηστον πίπτει ... ... ungebräuchlich, Gramm . – 4) bei Ath . 3, 98 b heißt Einer ἄχρηστος . der kein Orakel erhalten hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χρηστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἐξ-ηγητής

ἐξ-ηγητής [Pape-1880]

... Aufsicht über das Bestatten der Todten u. dgl. hatten; ursprünglich verwalteten das Amt Eupatriden, später drei vom delphischen Orakel bestätigte Männer, vgl. Ruhnk. ... ... . IX, 871 c; Euthyphr . u. öfter. – Apollo selbst heißt πάτριος ἐξ ., Plat. Rep . IV, 427 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ηγητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 880.
ἐπι-δρομή

ἐπι-δρομή [Pape-1880]

... Plut . δέχεσϑαι τὴν τῶν πολεμίων ἐπιδρομήν Caes . 44; σημαίνων ἐπιδρομήν , das Zeichen zum Angriff geben, Camill . 34; – ἐξ ἐπιδρομῆς , ... ... Eur. Hel . 404, Λιβύης ἐρήμους ἀξένους τ' ἐπιδρομὰς πέπλευκα , heißt es Zugänge, Gestade.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δρομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 939.
δηλον-ότι

δηλον-ότι [Pape-1880]

δηλον-ότι , d. i. δῆλον ὅτι, = ... ... u. IX, 386 a; wie bei Gramm . oft die Erklärung einführend: das ist, das heißt, nämlich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηλον-ότι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 560.
διάκτορος

διάκτορος [Pape-1880]

... Hom. p. 58. 17. Zu dieser Erklärung stimmt auch das vortrefflich, daß die vorherrschende Verbindung bei Homer διάκτορος ἀργειφόντης ist; diese ... ... fünfzehnmal; daneben giebt es nur noch drei vereinzelte Stellen, deren jede das Wort in einer andern besonderen Verbindung bringt. Also διάκτορος ἀργειφόντης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διάκτορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
βλεμεαίνω

βλεμεαίνω [Pape-1880]

... Der Verfasser der Batracho myomachie verstand offenbar das Wort nicht mehr; und vielleicht verstanden auch schon die Dichter ... ... mehr, zu welcher Annahme der völlig formelhafte Gebrauch gut stimmt. Uebrigens ist das σϑένεϊ βλεμεαίνει in der Patroklie eine Neuerung; das σϑένεϊ βλεμεαίνων der andern Lieder ist das Aeltere.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλεμεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
καρφαλέος

καρφαλέος [Pape-1880]

καρφαλέος ( κάρφω ), trocken, dürr; ὡς δ' ἄνεμος ἠΐων ... ... erklang der Schild, Il . 13, 409. Bei Nic. Th . 691 heißt das Feuer so, ausdörrend, brennend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρφαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
ἐρατεινός

ἐρατεινός [Pape-1880]

ἐρατεινός , lieblich, anmuthig, bei Hom . ... ... 85; μέλι I. 4, 59; εὐναί frg . 87. Das Wort ist nur episch u. lyrisch. Bei Plut. Arat . 45 heißt Mantinea so mit Anspielung auf Il . 2, 607.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρατεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1018.
πρῑονωτός

πρῑονωτός [Pape-1880]

... Kamme oder Rückenschuppen, vit. Apoll . 3, 2, weswegen man das Wort auch πριόνωτος geschrieben u. aus πρίων u. νῶτος ... ... imagg. p . 263, was nicht richtig scheint. – Ἡ πριονωτή heißt eine Kriegsmaschine, Mathem. vett.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρῑονωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 702.
τηλύ-γετος

τηλύ-γετος [Pape-1880]

... γηράσαντι αὐτῷ γενόμενος καὶ ταύτῃ προςφιλής . Auch das von Apoll. Dysc . angeführte τῆλυ scheint dafür zu sprechen, ... ... paßt. – Buttm. Lexil . II p. 198 ff., davon ausgehend, daß τῆλε bei Hom . nur von der Entfernung des ... ... der nur vier Schwestern und keinen Bruder hat, heißt deshalb τηλύγετος , und eben so die Hermione, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλύ-γετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon