Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/71. [Sei du der feste Punkt, um den die Welt sich dreht] [Literatur]

71. Sei du der feste Punkt, um den die Welt sich dreht, Mein strahlenreiches Herz! sei Sonne, nicht Planet!

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 240.: 71. [Sei du der feste Punkt, um den die Welt sich dreht]

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/2/[Dreht sich die Welt dir so ganz um] [Literatur]

[Dreht sich die Welt dir so ganz um] Dreht sich die Welt dir so ganz um, Siehst du auch gute Dinge krumm. Bei meiner Stadt steht nämlich Wald, Der ist schon mythologisch alt; Wildschweine hausen hinter Eichen, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 688-692.: [Dreht sich die Welt dir so ganz um]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Moderne Oden/7. [Kennst du den Zwang, der Sterne um Sterne dreht] [Literatur]

7 Kennst du den Zwang, der Sterne um Sterne dreht? Kennst du die Gluth, die Sonnen entflammt zum Licht? – Du siehst nach stillem Lenzeswerden freudig unsterbliche Fruchtgestaltung. Du fühlst der Liebe heiliges Wunder, fühlst den Gott im ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 26-27.: 7. [Kennst du den Zwang, der Sterne um Sterne dreht]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/20. Der Teufel dreht einem Juden zu Berlin den Hals um [Literatur]

20. Der Teufel dreht einem Juden zu Berlin den Hals um. 63 Dienstags nach Ostern des Jahres 1548 ward Michael Jüde, der Juden Rabbi zu Frankfurt an der Oder von etlichen Magdeburgischen Reutern gefangen. Vnnd wiewol sich die Magdeburgischen theileten vnd ihrer fünff sich ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 34.: 20. Der Teufel dreht einem Juden zu Berlin den Hals um

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/[So grüss ich öfter wenn das jahr sich dreht] [Literatur]

[So grüss ich öfter wenn das jahr sich dreht] So grüss ich öfter wenn das jahr sich dreht Dich in der weile wo die nacht noch zögert Vor dir verblichene bunte reiser breitend Die du vielleicht nicht liebst – und scheide bald ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 75.: [So grüss ich öfter wenn das jahr sich dreht]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/665. Der Teufel dreht einem Schatzgräber den Hals um [Literatur]

665. Der Teufel dreht einem Schatzgräber den Hals um. (S. Hennenberger S. 438.) Zu Steinbeck ist ein Schulmeister gewesen, der hat Geld graben wollen, aber der Teufel hat ihn den Hals verdreht. Man brachte ihn nun nach Königsberg ins große ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 617-618.: 665. Der Teufel dreht einem Schatzgräber den Hals um

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Gestirne, Wolken, Wetter, Wind, Feuer/269. [Die Milchstraße dreht sich nach der Sonne, indem sie dort zuerst] [Literatur]

269. Die Milchstraße dreht sich nach der Sonne, indem sie dort zuerst erscheint, wo die Sonne untergegangen ist. Woltringhausen, Amt Uchte. Einer aus Loccum erklärte sie für den Widerschein der Sonne. Da der Wagen als ewiger Fuhrmann auch als wildes Heer ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 86-87.: 269. [Die Milchstraße dreht sich nach der Sonne, indem sie dort zuerst]

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Schnipsel [5] [Literatur]

Schnipsel Japan dreht Amerika den Rücken und geht zu einem Ersatz-Amerika über: zu China. Die Chinesen halten sich Soldaten, Die Japaner sind Soldaten, gehören also der niedrigeren Kulturstufe an. Es ist ein Kampf, den der Soldat gewinnt und die Menschheit verliert. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 67-69.: Schnipsel [5]

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Die Mühle [Literatur]

... . Sitzt da im Gestühle und dreht an einer Mühle, die zum Beten vor ihm steht. Uralt ... ... immer ihre Mühle rum. Jeder hat die seine, und jeder dreht nur eine Walze lebenslänglich um. Was sind Schönheit, Geld und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 280-281.: Die Mühle

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Erinnerung [Literatur]

Erinnerung Am Untergrundbahnschalter. Zwei dicke Männer lösen sich nacheinander Karten. ... ... : Mir auch eine Dritter Alexanderplatz . . . ! Der Eine (dreht sich im Weggehn noch einmal um): Nanu? Der Andere: Bitte? ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975.: Erinnerung

Büchner, Georg/Dramen/Dantons Tod/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Hérault-Séchelles, einige Damen am Spieltisch. Danton, ... ... von Julie. DANTON. Sieh die hübsche Dame, wie artig sie die Karten dreht! Ja wahrhaftig, sie versteht's; man sagt, sie halte ihrem Manne immer ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 9-33.: 1. Akt

Thoma, Ludwig/Dramen/Moral/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Beermann steht noch eine kleine Weile in Gedanken vertieft. Dann dreht er das elektrische Licht auf, geht seufzend an das Bücherregal, holt sich aus dem Konversationslexikon das Tagebuch der Hauteville, öffnet es und liest im Stehen. Es klopft. Beermann steckt das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 368.: 4. Szene

Schulze, Ernst/Gedichte/Psyche/Sechstes Buch [Literatur]

... durch sein innres Glück den Göttern beygesellt, Dreht sich im wilden Kampf sein unruhvolles Leben. Ein jedes Wesen flieht den ... ... seinen Augenbraunen Ruht sinnend düstre Majestät. Die Schöne beugt die Knie und dreht Den Ring vom Finger ab und Staunen Ergreift des Gottes Herz. ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820.: Sechstes Buch

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Genug! [Literatur]

Genug! Genug! jetzt halte ich den Kreisel stille, der ohne Rast sich um sich selber dreht und den ein wütend blinder Weltenwille mit Peitschen treiben muß, daß er nur steht und nicht im nächsten Augenblicke matt und ewig regungslos ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 40.: Genug!

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Der Tag [Literatur]

Der Tag Und wiederum entquoll ein Tag dem alten qualzerrißnen ... ... und Peitschenschlag durch alle Straßen zu rumoren, bis sich das Uhrwerk wieder dreht und alles seine Wege geht; dann räkelt er sich traumverloren ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 32-33.: Der Tag

Malß, Karl/Dramen/Jungfern Köchinnen/24. Szene [Literatur]

Scene 24. Frenz. Johann. Schwäbin. Peter. ... ... Mamsell Frenz! – drunne hawwe se gesagt, die Lißbeth wär hier. PETER dreht sich um und fragt im Tone der Eifersucht. Wer is des, Mamsell ...

Literatur im Volltext: Carl Malß: Volkstheater in Frankfurter Mundart. Frankfurt a.M. 1884, S. 282-283.: 24. Szene

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Die Harfenjule [Literatur]

Die Harfenjule Emsig dreht sich meine Spule, Immer zur Musik bereit, Denn ich bin die ... ... des Sommers letzte Schwalbe Schwebe ich durch die Natur. Und so dreht sich meine Spule, Tief vom Innersten bewegt, Bis die alte Harfenjule ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 3.: Die Harfenjule

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Einquartierung [Literatur]

Einquartierung Morgentau bedeckt den Rasen, Himmel, Sonne, farbensatt; ... ... auf blanken Knöpfen, Licht auf jedem Waffenstück, Von den helmbedeckten Köpfen Dreht sich keiner mehr zurück. Türen knallen, Fenster offen, Alles ist ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 130-131.: Einquartierung

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Liebespaar in London [Literatur]

Liebespaar in London Es ist Sonnabend mittag und auf dem Piccadilly Circus dreht sich der Verkehr langsamer, man kann beinah sein eignes Wort verstehn, denn eine gewaltige Zentrifugalkraft hat die Londoner nach außen geschleudert –: Wochenende. Es ist das einzige Mal in der Woche, wo ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 228-230.: Liebespaar in London

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Nachruf auf Cuno [Literatur]

Nachruf auf Cuno Cuno steigt in die Arena. Mensch, ... ... Cuno wird das Tau schon ziehn. Er drehts Ding nicht – 's Dreht ihn. Cuno stemmt mit Pappgewichten. Cuno wird die Zwietracht schlichten. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 30-31.: Nachruf auf Cuno
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon