Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Pape-1880 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Eigen (Adj.)

Eigen (Adj.) [Wander-1867]

... S. 345. ) 7. He is êgen as Hans , säd' de oll Mann , ... ... Henisch, 831. Dän. : Hvo som er sin egen, er tit Satans egen. ( Prov. dan., 137. ) ... ... . ) – Frischbier, I, 696. *15. Hei öss egen, wie e Stobb'. ...

Sprichwort zu »Eigen (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1219.
Scheu (Adj.)

Scheu (Adj.) [Wander-1867]

Scheu (Adj.). * Scheu wie Schafe , die vor ihrem eigenen Schatten fliehen. Dän. : Ræd som faarene der frygter for sin egen skygge. ( Prov. dan., 468. )

Sprichwort zu »Scheu (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 152.
Schiffstiefe

Schiffstiefe [Wander-1867]

Elk (jeder) môt sîn êgen Schêpsdüepte wêten. ( Ostfries. ) – Bueren, 425; Frommann, IV, 286, 417; Stürenburg, 211 a . Jeder muss den Tiefgang seines Schiffs selbst am besten kennen.

Sprichwort zu »Schiffstiefe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 177.

Gemeindepferd [Wander-1867]

1. Das Gemeindepferd ist am schlechtesten beschlagen. 2. Das Gemeindepferd ... ... für sich reiten. Dän. : Den gemeen nyt tiener mangen til sin egen nyttes skade. ( Prov. dan., 433. )

Sprichwort zu »Gemeindepferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Feldarbeit, die

Feldarbeit, die [Adelung-1793]

Die Fêldarbeit , plur. die -en, die zum Feldbaue gehörige Arbeit, so ferne sie auf dem Felde selbst geschiehet, z.B. das Pflügen, Egen, Säen, Ernten, Düngen u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Feldarbeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 92.
Fink (Eigenname)

Fink (Eigenname) [Wander-1867]

Fink (Eigenname). *1. Er ist wie Johann ... ... den Pranger ging (am Pranger stand). *2. He is êgen as Johann Fink , de wull nig an'n Kâk ( Pranger ...

Sprichwort zu »Fink (Eigenname)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1025-1026.
Egeschlitten, der

Egeschlitten, der [Adelung-1793]

Der Egeschlitten , des -s, plur. ut nom. sing. eine hölzerne Schleife, die Egen damit auf das Feld und wieder nach Hause zu führen.

Wörterbucheintrag zu »Egeschlitten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1639.
Finschelfanscheln

Finschelfanscheln [Wander-1867]

* Ich war egen mit oich lange finschelfanscheln. – Gomolcke, 569.

Sprichwort zu »Finschelfanscheln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1026-1027.
Domitianische Frage

Domitianische Frage [Meyers-1905]

Domitianische Frage (lat. Domitiana quaestio ), soviel wie eine ... ... , benannt nach dem römischen Rechtsgelehrten Domitius Labeo , der seinem Koll egen Juventius Celsus nach dessen Ansicht eine solche Rechtsfrage vorgelegt hatte, ...

Lexikoneintrag zu »Domitianische Frage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 102.

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend Zu-Gabe/94. Enderung der Zeit [Literatur]

94. Enderung der Zeit Vormals ward auß pflügen kriegen; Nunmehr wird auß kriegen pflügen. Vormals worden Egen-Degen; Nunmehr werden Degen-Egen. Vormals ward auß pflantzen schantzen; Nunmehr wird auß schantzen pflantzen. ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 624.: 94. Enderung der Zeit

Tag [Wander-1867]

... at hver dag haver sin egen plage. – Lat hver dag have sin egen plage. ( Prov. dan., 102 u. 319. ) Frz. ... ... uns nicht weiter als der Gruss reicht. *668. Wir warn êgen am Tage die Ôgen aussloichten. – Robinson, 488. ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... man Folgendes: Τῷ , wofür einige alte Grammatiker τῶ schreiben wollten, desw egen, τῷ νῦν Ἀτρείδῃ Ἀγαμέμνονι ἧσαι ὀνειδίζων , ll. 2, 250, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.

Was [Wander-1867]

1. Bäter wat, as gar nicks, seggt dei Düwel , un et ... ... flog. 11. Eigen Was, wie gut ist das. »Egen Wat, wo gut is dat; is et wat beknepen, so is et ...

Sprichwort zu »Was«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... jedem sein Recht . Dän. : Giv Gud ære, lad hver sin egen være. ( Prov. dan., 14. ) 364. Gott die ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... eingerichtet, eine eigene Wirthschaft begründet. Dän. : Han er bleven sin egen mand. ( Prov. dan., 137. ) *1817. Er ist ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hund [Wander-1867]

1. A guate Hund ve'laft se' nit 1 u 2 an ... ... . ) Dän. : Hund er hiemme riigest. – Hund diervest for sin egen dør. ( Prov. dan., 310. ) Frz. : Le charbonnier ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kind [Wander-1867]

... . ) Dän.. : Det er et klogt barn som kiender sin egen fader. ( Prov. dan., 47; Bohn, I, 359. ... ... 5 ) Ertappen , erwischen. 837. Völ Kenger es Sêge Goddes egen (im) Hûs, märr (aber) se hauen enge 1 ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... Schand'. Dän. : Det er en gek, der ei kand tie sin egen skam. ( Prov. dan., 221. ) 149. Der ist ein ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Herr [Wander-1867]

... Enhver er bonde i loven og i sin egen sag. ( Prov. dan., 81. ) Frz. : Chacun ... ... ist, der ist niemand treu. Dän. : Den som er sin egen herre utroe, bliver aldrig sine hof-brødre tro. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wort

Wort [Wander-1867]

... Schwed. : Hvar tyder sjelf sin egen ord. ( Grubb, 348. ) 389. Kaiserliches Wort ... ... ist ein bös Mahl . Schwed. : Hård spijs, äta sin egen ord. ( Grubb, 358. ) 535. Seine eigenen Worte ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon