Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 

Loben [Wander-1867]

1. Auf einen, der uns lobt, kommen zehn, die einen schelten. ... ... jedem. ( Reinsberg VI, 19. ) Dän. : Hver hører helst sin egen roos. ( Prov. dan., 480; Bohn II, 375. ) – ...

Sprichwort zu »Loben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wille

Wille [Wander-1867]

... . – Frischbier, 4057. *158. He hett sîn egen Will, ass de Hund in de Putt. – Hauskalender, ... ... Brunnen nicht viel eigenen Willen besitzt. In Ostfriesland : He hett sîn egen Will, as de Hund in de Pütt. ( ...

Sprichwort zu »Wille«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 236-244,1813.

Ruthe [Wander-1867]

... . : Man giør tit riis til sin egen rumpe. ( Prov. dan., 478. ) Holl. : Menich ... ... , 266. ) *96. He hett sik en Rôd to sin êgen Êrs bunnen. ( Ostfries. ) – Bueren, 591; Frommann ...

Sprichwort zu »Ruthe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

April [Wander-1867]

1. Am ersten (und letzten) April schickt man die Narren ... ... 5. April frisst der Lämmer viel. 6. April hat sin egen Will. ( Ostfries. ) 7. April ist bos, darum gehe ...

Sprichwort zu »April«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brief [Wander-1867]

1. Auf heimliche Briefe muss man keine Handlung anfangen. ... ... . – Robinson, 600. *21. A hot die Briefe wul egen gelasen. – Gomolcke, 47. *22. Das sind schlechte ...

Sprichwort zu »Brief«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Eigen

Eigen [Adelung-1793]

... eigenen Abend, denselben Abend. Im Nieders. egen und enken. 4) Genau, accurat im Äußern; auch nur im gemeinen ... ... aihn, im Angels. agen, im Nieders. Dän. und Schwed. egen, im Engl. own, im Griech. οικειον. Es hänget ...

Wörterbucheintrag zu »Eigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1670-1672.
Schade

Schade [Wander-1867]

1. Alt (verheylt) schäden bluten leicht. – Franck, II, 208 ... ... : Mången taar sigh sjelf til skada. – Ofta tijger man til sin egen skada. ( Grubb, 548 u. 608. ) 97. Mir ohn ...

Sprichwort zu »Schade«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1696-1697.

Mantel [Wander-1867]

1. Ae gratter Mantel, do kan 'm thi oal Knecht san ... ... bummelnden Grosssprecher : »A spricht, a kon viel hamprige, ober batteln iss wul egen is beste. O ich kenn'n itze ols a tausend und sehe wul, ...

Sprichwort zu »Mantel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schalk [Wander-1867]

1. Alte Schelcke kan man nicht fromm machen. – Petri, ... ... 64. Es kann niemand seinen Schalk verbergen. Schwed. : Hwar bär en egen skalk i barmen. – Ingen kan sin skalk umbära. ( Grubb, 355 ...

Sprichwort zu »Schalk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Beutel [Wander-1867]

1. Alte beüdel schliessen übel. – Tappius, 8 ... ... Dän. : Gjör ey pung af din mund. Mangen lyver i sin egen pung. ( Prov. dan., 461. ) 103. Aus anderer Beutel ...

Sprichwort zu »Beutel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tanzen [Wander-1867]

1. Bai gerne dansset, diäm es lichte te spielen. – Woeste, ... ... Unglück vor der Thür steht. Dän. : Mangen glædes mod sin egen ulykke. ( Prov. dan., 241. ) 27. Mit tantzen, ...

Sprichwort zu »Tanzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Strick [Wander-1867]

1. A lichter der Schträk, dieste biéster dat Gläk. ( Siebenbürg.-sächs ... ... II, 410, 50. Dän. : Man giør ofte lime te sin egen ende. ( Prov. dan., 387. ) 27. Mit schwachen ...

Sprichwort zu »Strick«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Fallen [Wander-1867]

1. All as 't fallt, säd de Jung , as de oll ... ... Firmenich, I, 401, 87. *76. He fallt over sin egen Foten. – Bueren, 645. *77. I fall in ...

Sprichwort zu »Fallen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nutzen [Wander-1867]

... Nutzen von etwas ziehen. Schwed. : Egen nytta giör wänskapen trög. ( Grubb, 178. ) 14. ... ... Franck in Herrig's Archiv, LX, 82. ) Dän. : Egen gavn, ungt raad, hemmeligt had forstyrer mangt et land og stad. ...

Sprichwort zu »Nutzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Cramer [1]

Cramer [1] [Pierer-1857]

Cramer , 1 ) Gabriel , geb. 1704 in ... ... 1815; Epist. de juvenibus ap. Callistratum , ebd. 1814; Gutachten n egen eines Fideicommisses zwischen v. Plessen u. v. Wahlstoffs Masse , ebd ...

Lexikoneintrag zu »Cramer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 500-501.

Johann [Wander-1867]

1. Der Johann ist mein, der Michel (29. Sept.) euer, sagt ... ... Volkskalender, II. 7. Kôrd ( Konrad ) Johann maket biswylen ên êgen Nest . Welchen Vogel das Sprichwort hier mit dem Konrad ...

Sprichwort zu »Johann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Geburt [Wander-1867]

1. Bei jeder Geburt wird eine Leiche angesagt. – Simrock, ... ... , 213. Dän. : Berømmelsen af herkomst er vel god, men af egen dyd er og bedre. ( Prov. dan., 280. ) 8. ...

Sprichwort zu »Geburt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schöps [Wander-1867]

1. Der Schöps fragte den Hammel , warum er im Sommer einen ... ... . Ihm Bildungsmangel zur Last legen. *11. Elk mot sin egen Scheps Düchte 1 weten. – Hauskalender, II. 1 ...

Sprichwort zu »Schöps«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Liebes [Wander-1867]

1. Bô me wot Lêwes hät, dô geit me noh. ( Waldeck ... ... III, 112; Lehmann, II, 878, 259. *13. Ich war egen was liebes sahn, 's rechte Oge krimmert mich goar. – Gomolcke, ...

Sprichwort zu »Liebes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Unglück [Wander-1867]

1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – ... ... 162. 343. We en Onglück sal han, de brecht 'ne Fenger egen (in) Spinat of egene (oder im) Reissbrei. ( Aachen ...

Sprichwort zu »Unglück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon