Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eignen

Eignen [Adelung-1793]

Eignen , Eigner , S. Eigenen, Eigener.

Wörterbucheintrag zu »Eignen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1677.
Eignen

Eignen [Pierer-1857]

Eignen , so v.w. Ahnen .

Lexikoneintrag zu »Eignen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 538.
Gum

Gum [Meyers-1905]

Gum ( Goum ), in Algerien Abteilungen der eingebornen irregulären ... ... etc. der streitbaren Mannschaft eines Stammes . Diese Reiter stehen unter ihren eignen, von Frankreich bestätigten Chefs , erhalten nur Sold , wenn sie ...

Lexikoneintrag zu »Gum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 516.
Fod

Fod [Meyers-1905]

Fod , der dänische Fuß von 12 Tommer oder Tol zu 12 ... ... 3. Juni 1835 dem preußischen gleichgesetzt, = 31,385 cm, weil die eignen Urmaße voneinander abwichen. Ein norwegischer F. = 31,376 cm blieb bis ...

Lexikoneintrag zu »Fod«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 741.
Buße

Buße [Meyers-1905]

Buße , eigentlich Ersatz , Entschädigung . Schon diese mittelalterliche Übersetzung ... ... «) weist auf weitgehende Verflachung und Veräußerlichung eines dem Christentum von Haus aus eignen und unentbehrlichen Begriffs hin (s. Bekehrung ). Das religiöse Verhältnis ...

Lexikoneintrag zu »Buße«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 655-656.
Gott

Gott [Brockhaus-1837]

... , aus freier Gnade mittheilt, sich ihm offenbart und dadurch denselben seiner eignen Vollkommenheit und Seligkeit näher bringt. Die wahre Religion ist es, ... ... bestimmt ihn aber auch, zunächst die Menschen als Wesen, welche über ihren eignen Zustand Bewußtsein haben, nicht in der Vereinzelung, in welcher ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 245.
Mord

Mord [Brockhaus-1837]

Mord heißt die mit Vorbedacht, also absichtlich unternommene und ausgeführte, unbefugte Lebensberaubung eines Menschen, die Vernichtung des eignen Lebens (s. Selbstmord ) nicht ausgenommen. Unter den Begriff des Mordes fällt daher nicht die Tödtung eines Menschen aus Amtspflicht, im ...

Lexikoneintrag zu »Mord«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 186-187.
Enke [1]

Enke [1] [Meyers-1905]

Enke , Ferdinand , Buchhändler, geb. 8. Okt. ... ... väterliche Sortimentsgeschäft (bis dahin » Palm u. Enke «) in Erlangen auf eignen Namen und verband damit ein Verlagsgeschäft. Nachdem er 1868 das Sortiment an ...

Lexikoneintrag zu »Enke [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 823.
Baki

Baki [Meyers-1905]

Baki , türk. Dichter, gest. 1599, nach dem eignen Urteile der Osmanen ihr größter Lyriker . Seinen » Diwan « (lithographiert, Stambul 1859) hat Hammer-Purgstall deutsch herausgegeben (unvollständig, Wien 1825). Seine Würdigung als Dichter versuchte ...

Lexikoneintrag zu »Baki«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 287.
Grit

Grit [Meyers-1905]

Grit ( Millstone grit , Mühlensandstein , Coal grit ), der grobkörnige Sandstein der Steinkohlenformation in England und Nordamerika , insbes. die dem ... ... entsprechenden, mit Schieferton abwechselnden Sandsteine , die sich vorzüglich zu Mühlsteinen eignen.

Lexikoneintrag zu »Grit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 349.
Jebu

Jebu [Meyers-1905]

Jebu , Landschaft in Nordwestafrika, nördlich von Lagos , an ... ... unter englische Oberhoheit gestellt wurde, da die Eingebornen wiederholt den Verkehr ihres eignen Hinterlandes mit Lagos gesperrt und ein kriegerisches Eingreifen Englands veranlaßt hatten ...

Lexikoneintrag zu »Jebu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 216.
Azot

Azot [Pierer-1857]

Azot ( Azoth , Azoticum, Azotgas , Chem.), so v. ... ... dargestellter Kunstdünger, soll sich für jeden Boden u. für alle Pflanzen eignen, bes. aber eine gute Wirkung auf die in Töpfen gezogenen ...

Lexikoneintrag zu »Azot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 111.
Nemo

Nemo [Pierer-1857]

Nemo (lat.), Niemand ; H. ante mortem beātus , ... ... judex (N. testis) idonĕus in proprĭa causa , Niemand kann in seiner eignen Sache Richter od. Zeuge sein.

Lexikoneintrag zu »Nemo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 782.
Bauer [2]

Bauer [2] [Meyers-1905]

Bauer , 1) Anton , deutscher Kriminalist , geb ... ... Juni 1843 als Professor in Göttingen , ist bekannt als Urheber einer eignen Strafrechtstheorie, welche die Rechtfertigung der Strafe in der im Strafgesetz ausgesprochenen ...

Lexikoneintrag zu »Bauer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 459-460.
Sinne

Sinne [Meyers-1905]

... diesen haben wir verhältnismäßig am meisten das Gefühl veränderter Zustände des eignen Körpers . Da ganz verschiedenartige Reize , die denselben Sinnesnerv treffen, ... ... Aufmerksamkeit von den unsre S. treffenden Reizen und von unsern eignen Empfindungszuständen. Merkwürdig ist, daß auch nicht beachtete Eindrücke ...

Lexikoneintrag zu »Sinne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 492-493.
Forst

Forst [Brockhaus-1837]

Forst nennt man jede mit Laub- oder Nadelholz (Forstbäume, ... ... , benutzt und gepflegt wird. Diese Regeln lehren die Forstwissenschaften , welche auf eignen Schulen ( Forstakademien ) vorgetragen werden und im Forstwesen zur Anwendung kommen ...

Lexikoneintrag zu »Forst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 71-72.
Fasan

Fasan [Brockhaus-1837]

Fasan (der) stammt aus Asien , ist ... ... Schönheit wegen auch bei uns eingeführt, wo er zum Theil wild, zum Theil in eignen Hegungen, Fasanerien , vorkommt. Der gemeine Fasan hat ungefähr die Größe eines ...

Lexikoneintrag zu »Fasan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 11.
Zwang

Zwang [Brockhaus-1837]

Zwang , Man versteht darunter im Allgemeinen die Nöthigung zu einem der eignen Neigung widerstrebenden Handeln oder Leiden. Geschieht das mittels Anwendung äußerer Gewalt, so ist physischer und mechanischer Zwang, wenn blos Drohungen angewendet werden, psychologischer Zwang vorhanden. Insofern der Zwang den Willen ...

Lexikoneintrag zu »Zwang«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 824.
Logik

Logik [Brockhaus-1837]

Logik , die Wissenschaft vom Denken (s.d.) ist ... ... ihren Ursprung zunächst dem Interesse zu verdanken hat, welches der Mensch an seinem eignen Geiste nimmt. Wie die Ereignisse der Natur nach bestimmten Gesetzen ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 758.
Fehde

Fehde [Pierer-1857]

Fehde ( Faida ), 1 ) Feindschaft , Uneinigkeit; ... ... Kämpfe des deutschen Adels im Mittelalter . F-en wurden durch einen eignen, 3 Tage zuvor gesandten Fehdebrief ( Absagebrief ) angekündigt. Jeder unbedingte ...

Lexikoneintrag zu »Fehde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 158-159.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon