Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Veii

Veii [Georges-1913]

... m., eine sehr alte Stadt in Etrurien, die zu den zwölf Republiken des etrurischen Bundes gehörte, lange Zeit Nebenbuhlerin von Rom war u. ... ... Vejentaner, Plin. – b) Vēientānum, ī, n., α) eine Art geringen Weines, Hor. sat. 2, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Veii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3384.
Aegion

Aegion [Georges-1913]

Aegion (Aegium) , ī, n. (Αἴγιον), eine von den zwölf achäischen Städten am korinth. Meerbusen, j. Vostitsa, Liv. 38, 29, 3. Lucr. 6, 585 (wo Genet. Aegi). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
obolus

obolus [Georges-1913]

obolus , ī, m. (ὀβολός), der Obolus, I) eine kleine griechische Münze, der sechste Teil der Drachme, etwa zwölf Pfennige, Ter., Vitr. u. Plin. – II) ein Gewicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
Perusia

Perusia [Georges-1913]

Perūsia , ae, f., eine der zwölf etrurischen Bundesstädte, zwischen dem Trasimenischen See und der Tiber, unter den Römern Munizipium, im Bürgerkriege von Oktavian belagert und niedergebrannt (40 v. Chr.), j. Perugia, Liv. 9, 37, 12. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657-1658.
Ephesus

Ephesus [Georges-1913]

Ephesus (- os ), ī, f. (Ἔφεσος), eine der zwölf Ionischen Städte in Kleinasien, berühmt durch den Dianentempel u. später durch Rhetorenschulen, j. Dorf Ayasaluk (d.i. Ἅγιος Θεόλογος, ein Beiname des Apostels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ephesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
Clusium

Clusium [Georges-1913]

Clūsium , ī, n. (urspr. Camars od. Camers ... ... Liv. 10, 25, 11. Sil. 8, 461), alte Stadt u. eine der zwölf Republiken Etruriens, früher Residenz des Porsenna, auch berühmt durch die Schwefelquellen der Umgegend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clusium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1215.
Dutzend

Dutzend [Georges-1910]

Dutzend , duodecim (zwölf: also »zwei D.«, quattuor ... ... s. s.). – decuria (eine Anzahl von 10 Stück. z.B. pellium decuriae triginta). – ... ... ein D., duodeni, ae, a (je od. jedem etc. zwölf): aus einem D. bestehend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dutzend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
Rusellae

Rusellae [Georges-1913]

Rusellae , ārum, f., eine der zwölf Bundesstädte Etruriens, östlich vom lacus Prilius auf einem Felsen, im J. 302 v. Chr. von den Römern kolonisiert, jetzt Ruinen bei Roselle; dav. Rusellānus (Russellānus), a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rusellae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2431-2432.
dyodecas

dyodecas [Georges-1913]

dyōdecas , adis, f. (δυωδεκάς), eine Anzahl von Zwölfen, eine Zwölf, Tert. de praescr. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dyodecas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
Tarquinii

Tarquinii [Georges-1913]

Tarquiniī , ōrum, m., uralte Stadt in Etrurien, eine der zwölf Republiken, Vaterstadt der röm. Tarquinier, beim j. Corneto (wo ein naheliegender Hügel noch jetzt Tarchino heißt), Liv. 1, 34, 2 sqq. Cic. Tusc. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tarquinii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3028-3029.
Amphictyones

Amphictyones [Georges-1913]

... der apollinisch-demetrische zu Delphi u. bei den Thermopylen, eine Verbindung von zwölf (urspr. meist thessalischen) Völkerschaften zu religiösen ... ... u. Stimmen, aber auch mehrere Staaten zusammen nur einen Vertreter u. eine Stimme hatten), Cic. de inv. 2, ... ... 5, 10, 111. – II) der apollinische auf Delos, eine Verbindung der Bewohner der zykladischen u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphictyones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392-393.
δω-δεκά-ωρος

δω-δεκά-ωρος [Pape-1880]

δω-δεκά-ωρος , zwölfstündig; Sext. Emp. adv. math . 10, 182; τό , eine Zeit von zwölf Stunden, Schol. Ap. Rh . 4. 961.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δω-δεκά-ωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 694.
δω-δεκά-θεον

δω-δεκά-θεον [Pape-1880]

δω-δεκά-θεον , τό , eine nach den zwölf großen Göttern benannte Arznei, Paul. Aeg.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δω-δεκά-θεον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 693.
palmus

palmus [Georges-1913]

... = vier Querfinger od. vier Zoll, eine Querhand, der vierte Teil eines römischen Fußes (griech. ... ... u. 3, 1, 5. – b) als röm. Längenmaß, eine Spanne – zwölf Zoll, Varro r. r. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
Erythrae

Erythrae [Georges-1913]

... 917;ρυθραί), I) eine Stadt in Böotien, in der Nähe v. Platää ... ... Stat. Theb. 7, 265. – II) Erythrae Aetolorum, eine Stadt in Ätolien, Liv. 28, 8, 8. – III) eine der zwölf ionischen Städte in Kleinasien, auf der Chios gegenüberliegenden Halbinsel Erythräa, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erythrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2465.
actuarius [1]

actuarius [1] [Georges-1913]

... Art leichter, mit Segel- u. Ruderwerk versehener Schiffe, ein Schnellsegler, eine Brigantine, Sisenn. fr., Caes. u.a. (so auch subst ... ... eines Viehgespannes eingerichtet, limes, ein Weg zwischen zwei Äckern, zwölf Fuß breit, Gromat. vet. (vgl. Nissen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
ἐνωμοτία

ἐνωμοτία [Pape-1880]

... Schaar geschworner Krieger, bes. bei den Spartanern eine Unterabtheilung des Heeres, Her . 1, 65 u. A., deren 4 eine πεντηκοστύς , 16 einen Lochos ausmachen, Thuc . ... ... 4, 12 drei Mann in der Front, zwölf Mann hoch, also 36 Mann stark; nach Suid ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνωμοτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 860-861.
moveo

moveo [Georges-1913]

... Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl ... ... 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
gradus

gradus [Georges-1913]

... sitzt eine Sitzreihe tiefer als ich, bildl. = er steht eine Stufe (im Range) tiefer als ich, Hor. sat. 1, ... ... Grad eines Kreises, Manil. 1, 581. – c) eine Runzel auf dem Gaumen des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954-2956.
gleich

gleich [Georges-1910]

... . impar (ungleich, w. s.); dissimilis (unähnlich). – in zwölf gleiche Teile teilen, in duodecim partes aequaliter dividere. – gleiche Tage ... ... haben, alqā re parem od. sui simi lem habere neminem: eine Schlacht, die an Denkwürdigkeit nur wenige ihresgleichen hat, inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon