Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Technik | Deutsche Literatur 
First

First [Lueger-1904]

First , 1. Kante , die durch das Zusammentreffen zweier Dachflächen ... ... mit Platten von Kupfer , Zink , Eisenblech ( Firstdecke ) so eingedeckt, daß das Metall ca. 15 cm über beide Dachflächen reicht (vgl ...

Lexikoneintrag zu »First«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 39-40.
Krondach

Krondach [Lueger-1904]

Krondach oder Ritterdach wird mit Dachplatten in Reihen so eingedeckt, daß jede Latte zwei Ziegelreihen trägt, welche unter sich im Verbände liegen. Vorzug gegen Doppeldach besteht in der leichteren Ausbesserung . Lattweite = 2 / 3 Ziegellänge. Ueberdeckung auf ...

Lexikoneintrag zu »Krondach«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 715.
Dachfilz

Dachfilz [Meyers-1905]

Dachfilz , ein der Dachpappe ähnliches Material zur Eindeckung flacher Dächer, das in Rollen von etwa 23 m Länge und 0,8 ... ... Handel kommt und in der Regel in wagerechten, sich etwas überdeckenden Bahnen eingedeckt wird. Vgl. Dachdeckung .

Lexikoneintrag zu »Dachfilz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 407.
Dachdecker

Dachdecker [Pierer-1857]

Dachdecker , 1 ) Handwerker, dessen Beschäftigung in der Aufbringung des ... ... besteht, die Ziegeldächer werden theils von Maurern , theils von besondern Ziegeldeckern eingedeckt. In einigen Gegenden haben die Tüncher das alleinige Recht , Ziegeldächer einzudecken ...

Lexikoneintrag zu »Dachdecker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 634.
Kappziegel

Kappziegel [Meyers-1905]

Kappziegel ( Kaffziegel , Luftziegel ), große Hohlsteine, die Licht und Luft , aber keinen Regen einlassen, werden in die Reihe der gewöhnlichen Dachziegel eingedeckt und vertreten die Stelle kleiner Dachluken.

Lexikoneintrag zu »Kappziegel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 603.
Schutzkuppel

Schutzkuppel [Meyers-1905]

Schutzkuppel , die äußere der beiden Schalen einer Doppelkuppel, welche die ... ... in Stein , Holz oder Eisen ausgeführt und meist mit Metall eingedeckt. Berühmte Schutzkuppeln aus Stein haben der Dom in Florenz u. die ...

Lexikoneintrag zu »Schutzkuppel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 92.
Teerpappendach

Teerpappendach [Lueger-1904]

Teerpappendach ( Steinpappe- und Asphaltfilzdach ), zählt zur weichen ... ... nach der Art der Blechdächer (s.d., Bd. 2, S. 47) eingedeckt. Es erfordert als Unterlage eine Brettschalung von 20–25 mm Stärke , ...

Lexikoneintrag zu »Teerpappendach«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 427.

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Stationen/Gang in der Nacht [Literatur]

Gang in der Nacht Die Alleen der Lichter, die der Fluß ... ... schwemmt, sind schon erblindet In den streifenden Nebeln. Bald sind die Staden eingedeckt. Schon findet Kein Laut den Weg mehr aus dem trägen Sumpf, ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 136-138.: Gang in der Nacht
Dach [1]

Dach [1] [Pierer-1857]

Dach , der ein Gebäude von obenher gegen die Witterung schützende ... ... nur der First u. die Grathe, u. zwar in Kalk gelegt, eingedeckt, od. sie werden auch zur Bedeckung ganzer Dachflächen gebraucht u. als ...

Lexikoneintrag zu »Dach [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 629-633.
Dach [2]

Dach [2] [Meyers-1905]

Dach , derjenige Teil eines Gebäudes, welcher dessen Inneres gegen ... ... die zunächst mit ähnlichem Material , dann mit Schindeln , Ziegeln etc. eingedeckt wurden und im Mittelalter Meisterwerke einer hochentwickelten Zimmermannskunst darstellten. In der Neuzeit ...

Lexikoneintrag zu »Dach [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 403-405.
Sappe

Sappe [Pierer-1857]

Sappe (v. d. span. zappa ), die Laufgrabenarbeiten, mit ... ... Haubitzbatterien auf. Wenn die S. gegen Wurffeuer geschützt werden soll, muß sie oben eingedeckt werden u. erhält man so e ) die bedeckte S. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Sappe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 886-887.
Markt

Markt [Lueger-1904]

Markt ( Marktplatz, Markthalle ) dient zum Verkaufe verschiedener Waren; ... ... Pavillons , in Stein , Eisen und Glas hergestellt, mit Zinkblech eingedeckt und durch breite Straßen voneinander getrennt. Die überdeckte Fläche beträgt 25600 ...

Lexikoneintrag zu »Markt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 306-307.
Kansu

Kansu [Meyers-1905]

Kansu , nordwestliche Provinz von China , grenzt im O. ... ... das fast ausschließlich aus Schichten der Steinkohlenformation gebildet wird, aber von Löß eingedeckt ist; nur wenige Bergzüge ragen darüber auf, so der Liupinschan (Paß 2695 ...

Lexikoneintrag zu »Kansu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 570.
First

First [Meyers-1905]

First , der Gipfel eines Berges ; die oberste Kante einer ... ... befindlichen Sparrenenden. Bei den meisten Steindächern wird der F. mit besonders geformten Firststeinen eingedeckt; bei der Falzziegeldeckung des griechischen Tempeldaches ist der F. mit palmettenförmigen Firstziegeln ...

Lexikoneintrag zu »First«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 599-600.
Hallen

Hallen [Roell-1912]

... Teil sind alle H., wie unter Eindeckung bereits erwähnt, durchlaufend mit Drahtglas eingedeckt nach dem Degenhardtschen System »Antipluvius«. Diese Eindeckung mit Glas nimmt bis zu ... ... 35 m erstrecken. Der übrige Teil der Dachfläche ist mit verzinktem Wellblech eingedeckt. Die Seitenhallenbinder sind vollwandige Zweigelenkbogen mit Zugband ...

Lexikoneintrag zu »Hallen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 77-104.
Ziegel

Ziegel [Pierer-1857]

Ziegel , 1 ) ein künstlicher Stein , welcher aus Thon ... ... Thurmdächer; die Ortziegel , womit die Seitenenden der Dachflächen an geraden Giebeln eingedeckt werden; die einfachen Hohl - od. Forstziegel bilden ...

Lexikoneintrag zu »Ziegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 602-604.
Winden

Winden [Lueger-1904]

Winden sind Vorrichtungen zum Heben oder zum Transport von Lasten ... ... Bohrungen versehen ist, in welche zum Drehen der Spindel dienende Stangen eingedeckt werden können. – Diese Winden zeichnen sich durch ihre Handlichkeit und durch die ...

Lexikoneintrag zu »Winden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 928-931.
Hütten [1]

Hütten [1] [Meyers-1905]

Hütten ( Lagerhütten ), Unterkunftsräume für Soldaten , namentlich ... ... Boden Erdhütten (nahe mannstief in die Erde versenkt, wie Unterstände eingedeckt) zweckmäßig. Bei den Russen haben sich diese H. im Krimkrieg ...

Lexikoneintrag zu »Hütten [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 678.
Firste

Firste [Pierer-1857]

Firste , 1 ) der Gipfel eines Berges ; 2 ... ... aber mit Metallplatten von Kupfer , Zink , Eisenblech ( Firstdecke ) so eingedeckt, daß das Metall über beide Dachflächen 5–6 Zoll reicht, an ...

Lexikoneintrag zu »Firste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 298.
Hofzüge

Hofzüge [Roell-1912]

Hofzüge (royal trains; trains de la cour, trains royaux, ... ... ausgekleidet. Das Wagendach sowohl wie das Aufbaudach und das Sonnendach sind mit feuersicherer Leinwand eingedeckt und weiß gestrichen. Die äußere Wagenwand ist mit geschliffenem Eisenblech verkleidet, das, ...

Lexikoneintrag zu »Hofzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 211-218.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon