Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Chemnitz [2]

Chemnitz [2] [Brockhaus-1911]

Chemnitz , Martin , luth. Theolog, geb. 9. Nov ... ... . Landeskirche er begründete, gest. das. 8. April 1586. Hauptwerk: » Examen concilii Tridentini« (1565-73; neue Ausg. 1861-62; deutsch 1884). ...

Lexikoneintrag zu »Chemnitz [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 331.
iumentum

iumentum [Georges-1913]

iūmentum , ī, n. (= iugmentum v. iungo, wie examen = exagmen), I) ein Tier zum Ziehen oder Tragen, das Zugtier, Spanntier, Lasttier (bes. Pferde, Maultiere u. Esel), ium. onustum, Liv.: iumenta oneraria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491.
Repetént

Repetént [Meyers-1905]

Repetént (Repetitor , lat.), » Wiederholer «, an Universitäten ... ... , der die Studenten durch Wiederholung ( Repetition , Repetitorium ) fürs Examen vorbereitet; früher besonders an Klosterschulen übliche Bezeichnung und so heute noch ...

Lexikoneintrag zu »Repetént«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 810.
Candidat

Candidat [Brockhaus-1837]

Candidat bedeutet einen Bewerber um ein öffentliches Amt, vorzüglich um eine ... ... die nach Vollendung ihrer Ausbildung auf Universitäten oder in Seminaren und nach glücklich bestandenem Examen eine Anstellung erwarten. Auch nennt man in constitutionnellen Staaten diejenigen Männer Wahlcandidaten, ...

Lexikoneintrag zu »Candidat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 374.
anhängen

anhängen [Georges-1910]

anhängen , I) machen, daß etwas woran hängt: ... ... – ein Bienenschwarm hängte sich an die Giebelspitze des Kapitols an, fastigio Capitolii examen apium insedit. – II) hinzufügen, beifügen: addere; adiungere; adicere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120-121.
Facultas

Facultas [Meyers-1905]

Facultas (lat.), »Fähigkeit«, etwas zu tun (vgl. Fakultät ); F. docendi , Lehrbefähigung; Examen pro facultate docendi , wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an höhern Schulen (s. Lehramtsprüfungen ).

Lexikoneintrag zu »Facultas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 261.
contamen

contamen [Georges-1913]

contāmen , minis, n. (= contagmen zu contingo, wie exagmen = exāmen zu exigo), die Berührung, bes. die befleckende, ansteckende, die Ansteckung, Tert. poët. adv. Marc. 1, 1 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589.
Wrangler

Wrangler [Pierer-1857]

Wrangler , wird in England jeder Student genannt, welcher beim Examen die erste Censur erhält.

Lexikoneintrag zu »Wrangler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 365.
Facultas

Facultas [Brockhaus-1911]

Facultas (lat.), Fähigkeit, Befähigung; F. docéndi , Berechtigung zum Lehramt; Examen pro facultāte docendi , Prüfung der Lehrbefähigung. (S. Fakultät .)

Lexikoneintrag zu »Facultas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 552.
Knoblauch [2]

Knoblauch [2] [Meyers-1905]

Knoblauch , 1) Eduard , Architekt , geb. ... ... 1801 in Berlin , gest. daselbst 29. Mai 1865, machte 1828 sein Examen als Baumeister und ging dann mit Stüler auf Reisen. Nach seiner ...

Lexikoneintrag zu »Knoblauch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 176.
schwärmen

schwärmen [Georges-1910]

schwärmen , I) eig.: die Bienen schwärmen, examinant alvei; examen apium exit. – II) uneig.: a) herumfliegen etc.; volitare (herumfliegen, hin u. her fliegen; dann auch hin u. hergehen). – vagari (herumschweifen). – bacchari ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwärmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2088.
Licentiat

Licentiat [Brockhaus-1837]

Licentĭat ist auf mehren deutschen Universitäten der Titel eines Solchen, welcher nach abgelegtem Examen die Vorrechte eines Doctors in der betreffenden Wissenschaft, namentlich die Erlaubniß, Vorlesungen bei der Universität zu halten, erlangt hat. Zugleich bedingt die Licentiatur (Würde eines ...

Lexikoneintrag zu »Licentiat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 740.
Escobār

Escobār [Pierer-1857]

Escobār , Ant. Mendoza , geb. 1589 in Valladolid , ... ... schr.: Theologia moral ., 7 Bde. Fol. (40 Mal herausgeg.); Examen y pratica des confessores (39 Mal herausgeg.); Univers. theologiae moralis receptae ...

Lexikoneintrag zu »Escobār«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 887.
Aretĭus

Aretĭus [Pierer-1857]

Aretĭus , Benedict , eigentlich Marti, geb. zu Petterkinden bei ... ... Marburg , dann zu Bern , st. das. 1574. Von ihm: Examen theologicum , Bern 1584,1598; Theologiae problemata s. Loci ...

Lexikoneintrag zu »Aretĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 684.
Tentation

Tentation [Pierer-1857]

Tentation (v. lat.), 1 ) Versuch , Prüfung ; ... ... Versuchung zum Bösen ; 3 ) ( Tentamen ), so v.w. Examen , bes. vorläufige Prüfung der Kenntnisse Jemands.

Lexikoneintrag zu »Tentation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 374.

Abkapiteln [Wander-1867]

1. Wer abkapitelt eine andere Person , mag sein Examen erst selbst bestohn. It. : Chi vuol dir mal d' altrui, pensi prima di lui. ( Cahier, 2898. ) *2. Er hat ihn gehörig abkapitelt. – Frischbier, II, ...

Sprichwort zu »Abkapiteln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Examiniren

Examiniren [Pierer-1857]

Examiniren (v. lat.), prüfen, die Kenntnisse od. das Wissen einer Person erforschen, s. bes. Examen 2); auch beim Wachdienst der Soldaten durch Fragen über den feindseligen od. freundlichen Charakter von Personen ( Ronde , ...

Lexikoneintrag zu »Examiniren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 27.
Rigorismus

Rigorismus [Brockhaus-1911]

Rigorismus (lat.), strenge, unbeugsame Denk - und Handlungsweise, Sittenstrenge; Rigoríst , (allzu) strenger Sittenrichter; rigorōs , streng, hart; Rigorōsum (examen rigorosum), strenge Prüfung.

Lexikoneintrag zu »Rigorismus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 536.
Tentāmen

Tentāmen [Meyers-1905]

Tentāmen (lat.), soviel wie Examen , gewöhnlich vorläufige Prüfung , die dem eigentlichen Examen ( examen rigorosum ) vorausgeht.

Lexikoneintrag zu »Tentāmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 414.
Züngelchen

Züngelchen [Georges-1910]

Züngelchen , lingula. – das Z. an der Wage, examen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Züngelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon