Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Glattsüßholz [Kulturgeschichte]

Glattsüßholz Glattsüßholz, Glycyrrhiza glabra, L. [Zorn pl. ... ... , halbgetrockneten Wurzeln geschnitten, zum gesättigten Dekokt ausgekocht, die Brühe aber eingedickt und das Extrakt an der Sonne vollends getrocknet wird. Außer der schleimigen Süßigkeit enthält er auch ...

Volltext Kulturgeschichte: Glattsüßholz. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 365-366.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Maiblumzauke [Kulturgeschichte]

Maiblumzauke Maiblumzauke, Convallaria majalis, L. [Zorn, pl ... ... durchs Trocknen. Auch trocken und geruchlos erregen sie Nießen, und, so wie das Extrakt davon, Purgiren. Das Pulver der ungebräuchlichen zaserigen, bittern Wurzel ( ...

Werke von Maiblumzauke im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/Regius cortex [Kulturgeschichte]

... weniger säuerlich. Sie giebt weit mehr wässeriges Extrakt als die gewöhnliche, auch verträgt sie der Magen besser, und sie thut ... ... ist pomeranzenfarbig, und zieht leicht Feuchtigkeit aus der Luft an sich. Das geistige Extrakt daraus soll doppelt so viel als das wässerige betragen. Man zieht ...

Volltext Kulturgeschichte: Regius cortex. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 38-39.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Wolfssturmhut [Kulturgeschichte]

Wolfssturmhut Wolfssturmhut, Aconitum Lycoctonum, L. [Zorn, pl ... ... s. Lycoctoni, Napelli lutei ) durch Kochen mit Wasser und Eindicken der Brühe ein Extrakt bereitet, und es schwächer als den Dicksaft des Napellsturmhuts gefunden, welches aber zum ...

Volltext Kulturgeschichte: Wolfssturmhut. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 454-455.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Brennwaldrebe [Kulturgeschichte]

Brennwaldrebe Brennwaldrebe, Clematis erecta L. [Zorn pl ... ... venerischen, und so in noch andern Krankheiten, hat Störk einen Aufguß davon und das Extrakt gerühmt, da doch letzteres unkräftig ist. Das destillirte Wasser scheint Kräfte gegen ...

Volltext Kulturgeschichte: Brennwaldrebe. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 161.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Pockholzguajak [Kulturgeschichte]

Pockholzguajak Pockholzguajak, Guajacum officinale, L. [Zorn, pl ... ... Verhältnisse wie 2:2, wie 5:3, und wie 7:3. Das wässerige Extrakt hat am meisten von dem beißendkratzenden Geschmacke und einen Perubalsamgeruch. Da das ...

Volltext Kulturgeschichte: Pockholzguajak. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 224-225.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Katzenbaldrian [Kulturgeschichte]

... gelindesten Feuer aus dem Aufgusse (nicht Abkochung) einzudickende wässerige Extrakt, wovon man etwa 1 / 3 der ... ... erneuert werden. Die beste Form ist das Pulver, dann das geistige Extrakt, dann der wässerige Aufguß, zuletzt das wässerige Extrakt. Das ätherische Oel besitzt die konzentrirtesten Kräfte der Wurzel.

Volltext Kulturgeschichte: Katzenbaldrian. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 476-477.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Ackergauchheil [Kulturgeschichte]

Ackergauchheil Ackergauchheil, Anagallis arvensis L. [Zorn pl ... ... den Aeltern ungemein gerühmten Kräfte dieses (vorzüglich des rothblühenden) Krautes, (als Saft, Extrakt, Aufguß, und in Substanz) gegen Fallsucht, Wahnsinn, konvulsivische Krankheiten und Wasserscheu ...

Volltext Kulturgeschichte: Ackergauchheil. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 15.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Büchsenflechte [Kulturgeschichte]

Büchsenflechte Büchsenflechte, Lichen pyxidatus L. [ Dillen. ... ... der bittre Geschmack vom Weingeiste ausgezogen, welcher aus 4 Unzen Moos ein Quentchen harziges Extrakt liefert. Sie hat auch etwas schleimiges und adstringirendes in ihrer Mischung, und kömmt ...

Volltext Kulturgeschichte: Büchsenflechte. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 167.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Fieberchinabaum [Kulturgeschichte]

Fieberchinabaum Fieberchinabaum, Cinchona officinalis, L. [Zorn pl. ... ... 6 , welches letzte viel zusammenziehende Theile, aber wenig Geruch besitzt. Das Garayische Extrakt von der rothen Rinde ist weißer, und kömmt der Quassie an Geschmack nahe. ...

Volltext Kulturgeschichte: Fieberchinabaum. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 296-299.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sassafraslorber [Kulturgeschichte]

Sassafraslorber Sassafraslorber, Laurus Sassafras, L. [Zorn, pl ... ... im weißen Flusse, in Hautausschlägen, und chronischen Rheumatismen hat man den Absud und das Extrakt zwar nicht häufig, aber, wie man behauptet, mit vielem Erfolge gegeben, lezteres ...

Volltext Kulturgeschichte: Sassafraslorber. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 127-128.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/L/Lucienchinabaum [Kulturgeschichte]

Lucienchinabaum Lucienchinabaum, Cinchona floribunda, [ Davidson, philos. trans ... ... wenig vom Weingeiste, reichlich hingegen vom Wasser ausziehen. Vier Unzen geben vierzehn Quentchen wässeriges Extract. Sie erregt schon zu wenigen Granen in allen Formen Ausleerungen von oben ...

Volltext Kulturgeschichte: Lucienchinabaum. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 39-40.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Stimme aus den Kalkgruben [Literatur]

Stimme aus den Kalkgruben Unser Leib ist längst zerfallen. Ehemalige ... ... – marsch! Ärmel aufgekrempelt! Vor der Welt sind wir gestempelt. Der Extrakt von uns ist wer –? Der. · Theobald Tiger ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 115-116.: Stimme aus den Kalkgruben

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. 1. O Höll' und Teufel! Donner, Blitz und ... ... aber reducirt, wie Folianten Auf einen Duodezband, also daß sie Nur einen Extract schien. Diesen Combattanten Schließt er sich an, die Blick und Bayonet ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 26-27,29-64.: Achter Gesang

Sack, Gustav/Roman-Fragment/Paralyse/Das Heiligenbild [Literatur]

Das Heiligenbild Ich hatte es meiner geraden Figur und dem Teufel, ... ... , allerorten lungerndes Leben. Und das tut, als sei es die Quintessenz und das Extrakt der Welt, das stellt sich an, als ob es allein das Privileg des ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Paralyse. München 1971, S. 14-30.: Das Heiligenbild

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Tulpen [Literatur]

Tulpen Cäcilia sagte zu ihm: »Sie, Sie sind wirklich ein ... ... gewordene Düfte! Er setzte sich dem Tulpenbeete gegenüber, welches unerhörte Pracht ausströmte, Extrakt von Prächten und welches man, obzwar es einem nicht gehörte, ganz und leidenschaftlich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 64-68.: Tulpen

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Simarubenquassie [Kulturgeschichte]

Simarubenquassie Simarubenquassie, Quassia Simaruba, L. [ Aublet , ... ... Sie giebt 1 / 6 wässeriges, aber kaum 1 / 40 geistiges Extrakt, welches sich mit Wasser nicht aus dem Weingeiste niederschlagen läßt. Sie hat einen ...

Volltext Kulturgeschichte: Simarubenquassie. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 220-221.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Koloquintkukumer [Kulturgeschichte]

Koloquintkukumer Koloquintkukumer, Cucumis colocynthis, L. [Zorn, pl ... ... Gran. (Es läßt sich äußerst schwer pülvern.) Sicherer ist das wässerige, sehr schleimige Extrakt, wovon man 3 / 8 des Markes erhält. Blos bei phlegmatischen Körpern ...

Volltext Kulturgeschichte: Koloquintkukumer. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 501-502.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/Z/Zypreßwolfsmilch [Kulturgeschichte]

Zypreßwolfsmilch Zypreßwolfsmilch, Euphorbia Cyparissias, L. [Zorn, pl ... ... herabbrennenden, äusserst scharfen Milchsafte angefüllet ist, vorzüglich aber die Rinde derselben (auch das Extrakt der Wurzel) bis zu der unverantwortlichen Gabe von 10, 20 und mehrern Granen ...

Volltext Kulturgeschichte: Zypreßwolfsmilch. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 498.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/D/Dreikernolivelle [Kulturgeschichte]

Dreikernolivelle Dreikernolivelle, Cneorum tricoccum L. [ Knipb. ... ... brennend und scharf schmeckenden eirund lanzetförmigen Blätter ( fol. olivellae ) zu einem Extrakt bereitet, als ein wirksames Purgirmittel zu einem Quentchen und mehr auf die Gabe, ...

Volltext Kulturgeschichte: Dreikernolivelle. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 236.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon