Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Beschämen

Beschämen [Adelung-1793]

Beschämen , verb. reg. act. Scham erwecken, schamroth machen. Einen durch Vorhaltung seiner Fehler beschämen. Seine Feinde durch Sanftmuth beschämen. Er stand beschämt da. In engerer Bedeutung, übertreffen und dadurch gleichsam schamroth machen. Die Einbildungskraft öffnet dir Gärten, die die Kunst ...

Wörterbucheintrag zu »Beschämen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 892.
pterygium

pterygium [Georges-1913]

pterygium , iī, n. (πτερύγιον), I) ein Fehler im Auge, das Flügelfell, Cels. 7, 7, 4. Plin. 32, 72. – II) das Überwachsen des Fleisches über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pterygium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057-2058.
organisch

organisch [Georges-1910]

organisch; z.B. org. Körper, gignentia, ium, n. ... ... – org. Wesen, animantia, ium, n. pl . – ein org. Fehler, vitium naturae; am Körper, corporis vitium. – die org. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »organisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839.
Verfehlen

Verfehlen [Adelung-1793]

Verfêhlen , verb. regul. act. aus einem Fehler, Versehen, das nicht treffen, was man treffen, berühren oder erreichen wollte, am häufigsten mit der vierten Endung der Sache. Den rechten Weg verfehlen. Das Ziel verfehlen, es nicht treffen. Eine Gegegenheit verfehlen. ...

Wörterbucheintrag zu »Verfehlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1033.
Muttermal

Muttermal [Brockhaus-1911]

Muttermal (Naevus maternus), angeborener Fehler der Haut , bestehend aus Farbstoffablagerungen ( Pigmentmal , Leberfleck ), Gefäßnetzen ( Feuer - und Brandmal ) oder geschwulstförmigen Gefäßwucherungen ( Angiom ); wird durch Abbinden, Ausschneiden oder Ätzen entfernt.

Lexikoneintrag zu »Muttermal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 233.
Übelstand

Übelstand [Georges-1910]

Übelstand , deformitas (Häßlichkeit). – vitium (Fehler). – malum (Übel). – incommodum (Unannehmlichkeit). – einen Üb. erregen, deformitatem afferre. – Zuw. im Zshg. durch das allg. res (z.B. leges rei alicuius medendae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übelstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328.
Eigensinn

Eigensinn [DamenConvLex-1834]

Eigensinn , hartnäckiges Bestehen auf der eigenen Meinung, auf einem einmal gefaßten ... ... der Schwäche , ein Kind der Laune , jedenfalls aber ein Fehler, den man namentlich an geliebten Personen oft übersieht, aber nie billigt.

Lexikoneintrag zu »Eigensinn«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 286-287.
Schiavone

Schiavone [Herder-1854]

Schiavone (Ski–), eigentlich Medola , Andrea , ital. Maler aus der venetianischen Schule, geb. 1522 zu Sebenico in ... ... , mit Anmuth in seinen Bildern u. glänzendem Colorit , doch nicht ohne Fehler der Zeichnung; starb zu Venedig 1582.

Lexikoneintrag zu »Schiavone«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 74.
entstellt

entstellt [Georges-1910]

entstellt , deformatus. deformis. deformitate corruptus (verunstaltet). – depravatus (falsch dargelegt). – durch Fehler e., mendosus (z.B. ein Buch etc.). – körperlich e., deformatus corpore: sehr e. (häßlich), insignis ad deformitatem: ein e. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstellt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
Tadelhaft

Tadelhaft [Adelung-1793]

... adv. 1. Mit einem Tadel oder Fehler behaftet, werth getadelt zu werden. Eine tadelhafte Aufführung. Das gleich bedeutende ... ... nur in dem Gegensatze untadelig üblich. 2. Neigung, Fertigkeit besitzend, Tadel oder Fehler an etwas zu finden; nur in einigen Gegenden. So auch die Tadelhaftigkeit ...

Wörterbucheintrag zu »Tadelhaft«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 513.
Aufbürden

Aufbürden [Adelung-1793]

Aufbürden , verb. reg. act. 1) Als eine Bürde ... ... schwere Arbeit aufbürden. 2) Figürlich, Schuld geben, beschuldigen. Einem ein Verbrechen, einen Fehler aufbürden. Daher die Aufbürdung in beyden Bedeutungen, ingleichen für Beschuldigung selbst. Einem ...

Wörterbucheintrag zu »Aufbürden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 481.
Correctur

Correctur [Herder-1854]

Correctur , in der Buchdruckerei die Verbesserung der Fehler, welche der Setzer beim Absetzen eines Manuscriptes gemacht; diese Arbeit des Correctors erfordert zumeist ein scharfes Auge , große Aufmerksamkeit und sauertöpfische Beharrlichkeit.

Lexikoneintrag zu »Correctur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 217.
aufspüren

aufspüren [Georges-1910]

aufspüren , investigare (ausspüken). – indagare. odorari. indagare et odorari (auswittern; alle eig. u. uneig.). – einen Hirsch au., ex vestigiis animadvertere, quo cervus se receperit. – Uneig., jmds. Fehler au., vitia alcis inquirere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
Schnitzer

Schnitzer [Georges-1910]

Schnitzer , I) eig.: 1) Person, die schnitzt: scalptor; sculptor. – 2) Schnitzmesser: scalprum. – II) bildl., s. Fehler.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnitzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2058.
Aushülsen

Aushülsen [Adelung-1793]

Aushülsen , verb. reg. act. aus den Hülsen nehmen, ... ... befreyen. Erbsen, Bohnen, Kastanien aushülsen. Niedersächsisch paalen, Holländ. pellen, Franz. peler , Engl. to peel , von Paalen, Engl. Peel, ...

Wörterbucheintrag zu »Aushülsen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 603.
überlesen

überlesen [Georges-1910]

überlesen , percurrere (lesend durchlaufen, z.B. flüchtig, oculo veloci). – cognoscere (um sich Kenntnis des Inhalts zu verschaffen). – recognoscere (um etwa noch vorhandene Fehler zu verbessern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überlesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
Echappade

Echappade [Brockhaus-1911]

Echappade (frz., spr. eschappahd), ein durch Ausgleiten des Grabstichels auf der Kupferplatte entstandener Fehler; Flüchtigkeitsfehler, Versehen .

Lexikoneintrag zu »Echappade«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 477.
Auswètzen

Auswètzen [Adelung-1793]

Auswètzen , verb. reg. act. durch Wetzen heraus bringen. Eine Scharte auswetzen, welche R.A. im gemeinen Leben auch figürlich gebraucht wird, einen begangenen Fehler verbessern.

Wörterbucheintrag zu »Auswètzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 669.
Andichten

Andichten [Adelung-1793]

Andichten , verb. reg. act. Einem etwas andichten, es von ihm erdichten. Dichten sie mir keinen so hassenswürdigen Fehler an, Weiße. Daher die Andichtung.

Wörterbucheintrag zu »Andichten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 283.
Aufspüren

Aufspüren [Adelung-1793]

Aufspüren , verb. reg. act. durch Spüren oder fleißiges Suchen ausfindig machen. Ein Wild aufspüren. Fehler aufspüren.

Wörterbucheintrag zu »Aufspüren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 539.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon