Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Habituell

Habituell [Pierer-1857]

Habituell (v. lat.), was durch körperliches Verhalten , Erziehung , Lebensweise zur Gewohnheit geworden ist; daher Habituelle Krankheiten .

Lexikoneintrag zu »Habituell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 830.
Habituéll

Habituéll [Brockhaus-1911]

Habituéll (frz.), zur Gewohnheit, zur andern Natur geworden; habituelle Krankheiten , anhaltende, lange bestehende Krankheiten .

Lexikoneintrag zu »Habituéll«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 743.
Nasenbluten

Nasenbluten [Pierer-1857]

Nasenbluten ( Epistaxis , Rhinorhagia ), der gewöhnlichste aller krankhaften Blutflüsse ... ... bei Entzündungsfiebern u. Blutzersetzungskrankheiten. Als eine mehr selbständige Krankheit ist das habituelle N. zu betrachten, welches am häufigsten im jugendlichen Alter , mehr bei ...

Lexikoneintrag zu »Nasenbluten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 686.
Habitŭell

Habitŭell [Meyers-1905]

... zur bleibenden Eigenschaft geworden ist. Eine habituelle Krankheit ist eine solche, die seit langem schon besteht, so ... ... an sie gewöhnt ist, sich ihr gewissermaßen akkommodiert hat. So nennt man eine habituelle Verrenkung , z. B. der Schulter , eine solche, bei ...

Lexikoneintrag zu »Habitŭell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 588.
Angioneurosen

Angioneurosen [Meyers-1905]

Angioneurosen (griech.), funktionelle Erkrankung der Gefäßnerven , die zu vorübergehenden Störungen in der Blutverteilung führen (z. B. habituelle Kälte der Hände und Füße , die Wallungen zum Kopfe ). Die übermäßige Erweiterung oder Verengerung der Blutgefäße bei ...

Lexikoneintrag zu »Angioneurosen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 520.
Stuhlverstopfung

Stuhlverstopfung [Meyers-1905]

... , kann aber auch, als sogen. habituelle S. ( Hartleibigkeit ), anscheinend selbständig auftreten. S. ist zunächst ... ... bestehen, bei letztern häufig auch der erwähnte Krampfzustand ( spastische S.). Die habituelle S. wird begünstigt durch sehr leicht verdauliche, den Darm nicht reizende ...

Lexikoneintrag zu »Stuhlverstopfung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 145.
Kolík

Kolík [Meyers-1905]

Kolík ( Leib -, Bauchschmerz , Bauchgrimmen , Enteralgie ... ... günstig werden. Nicht selten wiederholen sich bei Pferden Kolikanfälle in kürzern Zwischenräumen ( habituelle K.); solche Pferde sind meist mit chronischen unheilbaren Veränderungen behaftet, ...

Lexikoneintrag zu »Kolík«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 261-262.
Tugend

Tugend [Eisler-1904]

Tugend ( aretê , virtus) ist sittliche Tauglichkeit, Tüchtigkeit in sittlicher ... ... innere Lebenskraft « (Eth. Grundfr. S. 133). Nach PAULSEN sind Tugenden »habituelle Willensrichtungen und Verhaltungsweisen, welche die Wohlfahrt des Eigenlebens und des Gesamtlebens zu ...

Lexikoneintrag zu »Tugend«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 526-533.
Furcht

Furcht [Meyers-1905]

Furcht ist der Affekt, der aus der Vorstellung eines künftigen ... ... weniger leicht aufkommen als Mißtrauen gegen sich selbst und Schwächegefühl; letztere bedingen gewöhnlich eine habituelle Neigung zur F., die Furchtsamkeit , während erstere die Grundlagen des ...

Lexikoneintrag zu »Furcht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 214.
Opĭum

Opĭum [Meyers-1905]

... den Rauch in die Lunge ; habituelle Raucher wiederholen dies mehreremal. Nach Berichten englischer Ärzte sind die ... ... Morgen treibt zu neuem Opiumgenuß an. Wird dieser versagt, so erleiden namentlich habituelle Raucher eine Plage, die nicht zu beschreiben ist. Plötzliche Unterlassung des Opiumrauchens ...

Lexikoneintrag zu »Opĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 79-81.
Katarrh

Katarrh [Pierer-1857]

Katarrh (v. gr., Katarrhalische Affection ), oberflächliche Entzündung ... ... der Schleimhaut u. der Schleimbälge der Schleimfluß ( Blenorrhoea ) als habituelle Ausscheidung entsteht. Die katarrhalischen Entzündungen sind bisweilen nur auf die Schleimbälge ...

Lexikoneintrag zu »Katarrh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 371.
Rhamnus [2]

Rhamnus [2] [Pierer-1857]

Rhamnus ( R. L ), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... , u. dessen Kohle zu Schießpulver , die innere purgirende, neuerdings gegen habituelle Obstruction u. Hämorrhoidalbeschwerden empfohlene Rinde , Blätter u. Beeren ...

Lexikoneintrag zu »Rhamnus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 96-97.
Neigung

Neigung [Kirchner-Michaelis-1907]

Neigung (lat. inclinatio) heißt die zur Gewohnheit gewordene Begierde ... ... die Erkenntnis des Objekte . Im weiteren Sinne kann man sie als habituelle Stimmung der Seele bezeichnen, im engeren als Stimmung des Begehrungsvermögens, ...

Lexikoneintrag zu »Neigung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 391.
Erdbeben

Erdbeben [Meyers-1905]

Erdbeben (hierzu Karte »Verbreitung der Erd- und Seebeben« ), ... ... nicht von der Entfernung von tätigen oder erloschenen Vulkanen abhängig. Es gibt habituelle Stoßgebiete und ganz seebebenfreie Meeresteile; außerden: treten Seebeben vereinzelt und zerstreut über ...

Lexikoneintrag zu »Erdbeben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 902-904.
Diarrhöe

Diarrhöe [Pierer-1857]

Diarrhöe ( Diarrhoea. Fluxus ventris, Alvus cita , Durchfall ... ... crapulosa od. auch als entremische, epidemische u. Akklimatisationsdurchfälle; c ) als habituelle D. von selbst od. auf die leichteste Veranlassung wiederkehrend in Folge von ...

Lexikoneintrag zu »Diarrhöe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 111.
Begierde

Begierde [Kirchner-Michaelis-1907]

Begierde (cupido) ist im Unterschied von dem bezüglich des erstrebten ... ... durch die Vorstellung von etwas Künftigem, als einer Wirkung derselben. Die habituelle sinnliche Begierde heißt Neigung , das Begehren ohne Kraftaufwendung des Objekts ...

Lexikoneintrag zu »Begierde«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 87-88.
Gurnigel

Gurnigel [Meyers-1905]

Gurnigel , ein besuchter Aussichtspunkt im schweizer. Kanton Bern , ... ... Badekuren , eine schwache Stahlquelle für Trinkkuren und zwar gegen chronische Katarrhe , habituelle Verstopfung , Hämorrhoiden , Frauenkrankheiten etc. Vgl. Verdat , Eaux ...

Lexikoneintrag zu »Gurnigel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 531.
Verrenkung

Verrenkung [Meyers-1905]

Verrenkung ( Luxatio ), das Ausweichen eines beweglichen Knochens aus seiner ... ... bestimmten Bewegung immer wieder verrenken, allerdings auch immer wieder leicht eingerenkt werden ( habituelle V.). Vgl. Hoffa , Lehrbuch der Frakturen und Luxationen ...

Lexikoneintrag zu »Verrenkung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 97-98.
Wadenkrampf

Wadenkrampf [Pierer-1857]

Wadenkrampf , ein meist schnell kommender u. vergehender Krampf in der ... ... eingewurzelte W. weicht der möglichsten Streckung od. Reiben der Wade ; der habituelle ist oft schwer auszurotten. Empfohlen wird auch einen magnetischen halbmondförmigen Eisenstab, welcher bis ...

Lexikoneintrag zu »Wadenkrampf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 733.
Samter, Oscar

Samter, Oscar [Pagel-1901]

Samter , Oscar , in Königsberg, geb. 23. April 1858 ... ... Operat. komplizierter Hasenscharten (v. L. A. LV), Hautdesinfektion (Ib. LIII), habituelle Schulterluxation (Ib. LXII), gangränöse Hernie (Cbl. f. Chir. 1895) u ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Samter, Oscar. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1982-1983.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon