Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Gestalten und Visionen/Die Willis [Literatur]

... rauscht und singt Ein Wasser durch die Haiden, Von nickenden Gräsern umringt; In Lüften, rosig-feuchten, ... ... Durch müdgebeugte Weiden Das fahle Frühlicht rann, Da lag auf rother Haiden Herzblutig, im Verscheiden, Ein todtgeliebter Mann ... Fernab ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 77-85.: Die Willis

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Im Walde hinter Falkenhagen [Literatur]

Im Walde hinter Falkenhagen Den 22sten Jul. 1814. Ich wandre über Berg und Thal Und über grüne Haiden, Und mit mir wandert meine Qual, Will nimmer von mir scheiden; Und schifft' ich auch durch's weite Meer, ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 68-70.: Im Walde hinter Falkenhagen

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zweite Stufe: Liebe/Klage der Gattin [Literatur]

Klage der Gattin Nach einem chinesischen Liede. Verlaßne Nester hängen am Bache in den Weiden, die Zittergräser beben im Winde auf der Haiden. Oh Lieber, warum wandte sich von mir deine Glut? ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 102-103.: Klage der Gattin

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Sommer, o verlaß uns nicht [Literatur]

Sommer, o verlaß uns nicht Will der Sommer wieder scheiden, Blickt er auf die öden Haiden, Und da lächeln ihm im Nu Haideblümchen freundlich zu. Hell umglänzt vom Strahl der Sonne Freu'n sie sich der Sommerwonne, Und ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 188-189.: Sommer, o verlaß uns nicht

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Jägerlied [Literatur]

Jägerlied Moorburg den 8ten April 1814. Was blitzt in ... ... Der will an der Lust nur sich laben; Wohl färbt er mit Blute die Haiden roth, Doch die Beute läßt er den Raben. Und er saust und ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 59-62.: Jägerlied

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der 72. Psalm [Literatur]

... König werden jn betten an, all Haiden dinen jm fortan vnd jn für alls erheben. 7. ... ... die Sonn vertreibet, Sie werden inn jm gsegnet sein vnd all Haiden jn preisen fein, dan er jr König pleibet. 11. ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 841-842.: Der 72. Psalm

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Rhythmische Gedichte/Rom [Literatur]

Rom Elegie. An Anne Louise Germaine Baronin von ... ... Aber ein bleiches Gespenst Schwebt in des Heers Nachtrab, winkt hin zu den nordischen Haiden – Varus, er ist's! – wo er einst diese Verderber erprobt ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 20-31.: Rom

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/An den Frühling [Literatur]

An den Frühling Du schwebest vom Hügel Mit tauigem Flügel ... ... Bord, Und fesselst geschwinde Den schnaubenden Nord. Du kleidest die Haiden Und nackenden Weiden, Du schwängerst die Luft Mit Balsamgerüchen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 138-139.: An den Frühling

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/An Hypsäus [Literatur]

An Hypsäus Man muß nicht allezeit was Hocherhabnes sagen: Der allgemeine Witz ... ... um ihr Licht ein zarter Schatten spielt. Uns brennt der Sonne Glut auf unbepflanzten Haiden, Die uns zur Anmuth strahlt, wenn sie ein Lustwald kühlt.

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J.: An Hypsäus

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Neu Lid in der Marterwochen [Literatur]

Neu Lid in der Marterwochen Aus dem. 53. Cap: Jesaiä ... ... würd noch erhöcht zu höchster Gwalt, wan Er würd rain besprängen Vil Haiden, den Er nie war kund, also, das König jren Mund ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 828-829.: Neu Lid in der Marterwochen

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/»Naderer da!« [Literatur]

»Naderer da!« In des Wirthes Gartenlaube saß ich sinnend ganz ... ... murren, Wunsch und Thräne sei verbannt. Laßt die frischen grünen Felder öde fahle Haiden sein, Drauf statt reicher goldner Saaten Dorn und Unkraut nur gedeih'n! ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 336-340.: »Naderer da!«

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Murner in der Hölle/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang Lange schon hatte die finstre Nacht mit mächtigen Schwingen ... ... langsam am Pfluge zum Acker. Der frühe Verwalter Trabte mit seinem wiehernden Fuchs durch Haiden und Felder; Dreimal zog Rosaura mit Macht die tönende Schelle, Welche mit ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55, S. 26-33.: Dritter Gesang

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Roquetterie [Literatur]

Roquetterie Ungeheure Heiterkeit Jauchzt in unsern Büsen, Die wir ... ... in den Haaren. Röslein, Röslein, Röslein roth, Röslein auf der Haiden, Dich zu bringen in die Mod', Soll uns nicht verleiden; ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 52-53.: Roquetterie

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Eine heilige Familie [Literatur]

Eine heilige Familie Marianum epithalamium. Von Joh. Kuen. München 1659 ... ... dir ein Mayenzier, Und bist noch so bescheiden? Bringst Rosen von der Haiden.« Die Rosen dein, hoch Leibfarb seyn, Bedeuten schmerzlich Leben; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 187-190.: Eine heilige Familie

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Ueber Wildemann, einem Bergstädtchen am Harz [Literatur]

Ueber Wildemann, einem Bergstädtchen am Harz Den 28sten April 1816. ... ... wildem Sinn Und blicke lieber Zum Winter hin. Auf grünen Haiden, Auf bunten Au'n, Müßt' ich mein Leiden Nur ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 171-173.: Ueber Wildemann, einem Bergstädtchen am Harz

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[Als ich glücklich war] [Literatur]

[Als ich glücklich war] Als ich glücklich war, War ... ... immerdar Von den Menschen scheiden, Frei und umgangsbaar Leben auf den Haiden, Wenn sie nur dies Jahr Wieder grün sich kleiden. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 192-193.: [Als ich glücklich war]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lieder aus einem ungeschriebenen Romane/Das Hofleben [Literatur]

Das Hofleben Willkommen ruft die Freude Aus Busch und Hecken ... ... Paaren treiben frühe Sie aus dem Thal die Reh', Den Hirsch aus Haiden glühe Zu ihres Schlosses Höh': Die schmückt sie bunt mit Bändern, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 201-203.: Das Hofleben

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden erster Theil/[Feindliche- trutzige- Rußige- schmutzige] [Literatur]

7. Clorinda bejammert die abscheuliche Finsternuß ihres Hertzens/ in welcher sie/ deren ... ... / Wie sie die prächtige Weite/ großmächtige Nili sche 1 Haiden/ Saaten/ und Waiden/ Grausam verstört/ Das Land so schwartz bedeckt/ ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 59-60,63-68.: [Feindliche- trutzige- Rußige- schmutzige]

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/4. Sagen von der schwäbischen Alb/Die Böhmenkönigin in Schwaben [Literatur]

Die Böhmenkönigin in Schwaben Nach der Weise: Mag ich Unglück nicht ... ... Schwabenalb, Die allenthalb Blau nach der Ebne winket, Wo man auf Haiden hoch und kühl Fern vom Gewühl Die reinen Lüfte trinket, ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 316-321.: Die Böhmenkönigin in Schwaben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon