Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Ele

Ele [Pierer-1857]

Ele , Fisch , so v.w. Alse .

Lexikoneintrag zu »Ele«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 610.

Elle [Wander-1867]

1. Die Elle (ist) dauert länger als der Kram . ... ... Verdienste . *22. Er weiss, was davon die Elle kostet. Er hat darin ... ... Miss dich mit deiner eignen Elle! *30. Er hat eine Elle verschluckt. Von jemand ...

Sprichwort zu »Elle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Elle

Elle [Pierer-1857]

Elle, ein in den deutschen u. ihnen sprachverwandten Ländern gebräuchliches Längenmaß , gewöhnlich bei langen od. Ellenwaaren , seltener zur Höhenangabe üblich, wird gewöhnlich in 2 Fuß = 24 (auch 20) Zoll getheilt; 2 Ellen = 1 Stab . An den ...

Lexikoneintrag zu »Elle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 648.
Elle [2]

Elle [2] [Meyers-1905]

Elle (schwed. Aln , dän. Alen , holl. El , engl. Ell ), ein vom Ellbogen abgeleitetes und meistens die Armlänge, dann aber darüber hinausgehendes Längen maß für Gewebe , Geflechte und andre danach benannte ...

Lexikoneintrag zu »Elle [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 718.
Elle

Elle [Lueger-1904]

Elle , ehemaliges Längenmaß. In Preußen ist die betreffende Länge ... ... Schweden = 59,38 cm. Die Brabanter Elle in Brüssel = 69,5 cm, in Aachen = 68,02 cm, ... ... u.s.w., die zwischen 50 und 100 cm schwanken. Jetzt ist die Elle noch in Persien anerkanntes ...

Lexikoneintrag zu »Elle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 436.
Elle

Elle [Brockhaus-1911]

Elle , früheres Längenmaß verschiedener Größe, namentlich für Gewebe , wie Kleiderstoffe, Bänder , Spitzen etc. (Ellenwaren), in Preußen zu 25 1 / 2 Zoll = 0,6669 m; in Österreich - Ungarn zu 2,46 Fuß ...

Lexikoneintrag zu »Elle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 505.
Elle

Elle [DamenConvLex-1834]

Elle , in Deutschland , Dänemark , Schweden , den ... ... ist auch die Länge der Elle verschieden, so hat z. B. die Dresdener 250,9 par. ... ... 243,8 etc. Sie wird eingetheilt in halbe, Viertel-, Achtel-, Sechzehntel-Elle.

Lexikoneintrag zu »Elle«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 387-388.
Elle

Elle [Georges-1910]

Elle , ulna (das Längenmaß, wonach man etwas mißt). – cubitum (die ausgemessene Länge od. Breite). – was eine Elle hat, cubitalis: eine halbe, semicubitalis: zwei E. hoch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728-729.
Hele

Hele [Pierer-1857]

Hele , 1 ) Peter , Uhrmacher in Nürnberg ; erfand 1500 die Taschenuhren . 2 ) Thomas d'H., geb. 1740 in Glocester ; st. 1780 in Paris ; er schr. mehrere Opern u.a. ...

Lexikoneintrag zu »Hele«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 208.
Hele

Hele [Brockhaus-1911]

Hele , auch Hell und Henlein , Peter , Nürnberger Uhrmacher (1480-1542), soll die ersten Taschenuhren gefertigt haben. (S. auch Nürnberger Eier .)

Lexikoneintrag zu »Hele«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 784.
Elle

Elle [Herder-1854]

Elle , Längenmaß von 2 Fuß oder 24 Zoll , nach der Größe der Zolle verschieden; z.B. die Aachner E. = 296 Par. Linien ; Brabanter = 506 1 / 2 Leipziger = 250,6, Londoner = 506,9, Nürnberger ...

Lexikoneintrag zu »Elle«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 544.
Ehle

Ehle [Pierer-1857]

Ehle , Flüßchen im ersten Kreise Jerichow des preußischen Regierungsbezirkes Magdeburg , entspringt östlich bei Lobura u. fällt in die Elbe unterhalb Magdeburg .

Lexikoneintrag zu »Ehle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 507.
Ehle

Ehle [Meyers-1905]

Ehle , rechtsseitiger Nebenfluß der Elbe in der preuß. Provinz Sachsen, kommt vom Fläming und mündet unterhalb Magdeburg .

Lexikoneintrag zu »Ehle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 409.
Ellé

Ellé [Pierer-1857]

Ellé, Fluß in Frankreich ; entspringt im Departement Morbiban u. nimmt bei Quimperlé im Departement Finistère die Isole auf; heißt dann Quimperlé u. mündet in den Ocean .

Lexikoneintrag zu »Ellé«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 648.
Hele

Hele [Meyers-1905]

Hele , Peter , s. Henlein .

Lexikoneintrag zu »Hele«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 134.
Elle [1]

Elle [1] [Meyers-1905]

Elle , in der Anatomie soviel wie Ellbogen , s. Arm .

Lexikoneintrag zu »Elle [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 718.
Helle

Helle [Hederich-1770]

HELLE , es , Ἕλλη, ης, ( ⇒ Tab. ... ... Apollon . L. IV. 177 . Helle liegt daselbst bis an die Brust im Wasser, und schreyt. Ihre Haare ... ... ant. d'Ercol. T. III. t. 4 . Ob nun gleich Helle also in der See ...

Lexikoneintrag zu »Helle«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1231-1232.
Helle

Helle [Vollmer-1874]

Fig. 144 : Helle Helle , ( Gr. M. ), Tochter der ⇒ Nephele und des ⇒ Athamas . Auf unserer Abbildung sehen wir H. auf dem Widder , nach einer gemalten Schale.

Lexikoneintrag zu »Helle«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 235.
Helle

Helle [Georges-1913]

Hellē , ēs, f. (Ἕλλη), des Athamas und der Nephele Tochter, die, um der Verfolgung ihrer Stiefmutter Ino zu entgehen, mit ihrem Bruder Phrixus auf einem goldenen Widder nach Kolchis flüchtete, aber in der Meerenge, die nach ihr Hellespont ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
Helle [2]

Helle [2] [Pierer-1857]

Helle , Tochter des Athamas , Schwester des Phrixos , mit welchem sie vor den Nachstellungen ihrer Stiefmutter Ino floh; auf einem Widder mit ihm über den Hellespont schwimmend, fiel sie herab, ertrank u. gab dieser Meerenge den Namen.

Lexikoneintrag zu »Helle [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 219.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon