Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cid

Cid [Brockhaus-1837]

Cid und Campeador , Herr und Held ... ... ihre historische Gewißheit zweifelhaft. Die meisten der seinen Ruhm feiernden Romanzen sind von Herder in seinem »Cid« (Tüb. 1806) ins Deutsche übersetzt worden.

Lexikoneintrag zu »Cid«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 431-432.
Cid

Cid [Herder-1854]

Cid , Rodrigo Diaz , Graf von Vivar, genannt Campeador , ... ... « (2. Aufl. Madrid 1849); die erste deutsche Bearbeitung ist von Herder in seinem »C.« (Sid, arab., Herr), die neuesten Uebersetzungen ...

Lexikoneintrag zu »Cid«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 122.
Raum

Raum [Eisler-1904]

... Ein empirischer Begriff ist der Raum nach HERDER (Verst. u. Erfahr. I, 91). Nach MAINE DE BIRAN ist ... ... Raumvorstellung ist nur eine Hypothese (l. c. S. 198). Nach HERDER ist der Raum ein empirischer Begriff . »Unser Sein ist ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

Zeit ( chronos , tempus) ist die allgemeinste Form unserer ... ... ( Zweifel üb. d. Kantschen Begriffe von Zeit u. Raum ), HERDER, JACOBI. Nach BOUTERWEK ist die Zeit nicht a priori, aber aus der ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Idee

Idee [Eisler-1904]

Idee ( idea, eidos , idea, idée) bedeutet 1) ursprünglich ... ... Wesenheiten der Dinge spricht N. TRESCHOW. Als wirkende Factoren betrachtet die Ideen HERDER (Id. zur Philo(s. d.) Gesch. II, 7, 4). Nach ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Sein

Sein [Eisler-1904]

Sein ( einai, hyparchein . esse, essentia, existentia) ist ein ... ... vom Dasein « (Lehrb. d. philos.. Wiss. I, 99). Nach HERDER ist Sein »kräftiges Dasein zur Fortdauer« (Verst. u. Erfahr. I ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Volk

Volk [Brockhaus-1837]

Volk und Volksstamm bedeuten eine durch die Bande gemeinsamer Abstammung, ... ... scharf ausgeprägt in diesen » Stimmen der Völker«, unter welchem Titel non Herder (2 Bde., Lpz. 1779) eine zwar nur wenig deutsche enthaltende Sammlung ...

Lexikoneintrag zu »Volk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 619-621.
Kant

Kant [Brockhaus-1837]

Kant (Immanuel), einer der berühmtesten Philosophen und ... ... ebenso lebhafte Gegner als Freunde. Unter jenen sind besonders Garve, Jacobi und Herder zu nennen. Die Ansicht, von welcher K. bei seinen scharfsinnigen Untersuchungen ausging ...

Lexikoneintrag zu »Kant«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 544-545.
Kant

Kant [Herder-1854]

Kant , Immanuel, der größte u. jedenfalls einflußreichste Philosoph der Neuzeit, ... ... Gränzen der Vernunft , Harmonie der Welt u.s.w. auf Herder , Schiller , auf die wissenschaftliche und schöne Literatur überhaupt ausübten – man ...

Lexikoneintrag zu »Kant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 538-539.
Lied

Lied [Brockhaus-1837]

Lied ist eine Dichtgattung, welche, der lyrischen Form angehörig, ... ... der Theilnahme einer Gesammtheit. Des Volksliedes Werth und Bedeutung setzte in neuern Zeiten Herder in seinen » Stimmen der Völker« erst wieder ins rechte Licht , ...

Lexikoneintrag zu »Lied«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 745-746.
Dach [2]

Dach [2] [Brockhaus-1837]

Dach (Simon), einer der vorzüglichsten deutschen lyrischen Dichter des 17 ... ... Dichtungen veranstaltet zu haben. Von letztern ist durch die Erneuerung in den Volksliedern von Herder , das von D. ursprünglich in plattdeutscher Mundart auf eine ihm abwendig gemachte ...

Lexikoneintrag zu »Dach [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 495.
Jung [2]

Jung [2] [Herder-1854]

Jung , genannt Stilling , Joh. Heinr ... ... 1770 Student der Medicin zu Straßburg , wo Göthe u. Herder mit ihm bekannt wurden, 1772 Arzt zu Elberfeld , 1778 Professor ... ... . tiefempfundene religiöse Gedichte und liebte Sagen und Volkslieder mit der Begeisterung eines Herder .

Lexikoneintrag zu »Jung [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 515.
Haym

Haym [Brockhaus-1911]

Haym , Rud., polit. und literarhistor. Schriftsteller, geb. 5. ... ... ), » Arthur Schopenhauer « (1864), »Die romantische Schule« (1870), » Herder « (1880-85), »Das Leben Max Dunckers « (1890), » ...

Lexikoneintrag zu »Haym«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 773.
Göthe

Göthe [Brockhaus-1837]

... führten. In Strasburg lernte G. Herder (s.d.) kennen, der auf ihn von dem gewaltigsten Einfluß ... ... der bekannte Märchenerzähler Musäus in Weimar ; bald nach G. kam Herder und endlich auch Schiller dahin. G. trat in die freundschaftlichsten ...

Lexikoneintrag zu »Göthe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 240-244.
Göthe

Göthe [Herder-1854]

Göthe , Johann Wolfgang von, geb. d. 28. Aug. ... ... der Leidenschaft fortreißen zu lassen, welche Selbstbeherrschung durch seine Verbindung mit ausgezeichneten Personen ( Herder , Lavater , Klinger , Merk, La Roche, Stolberg etc.) ...

Lexikoneintrag zu »Göthe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 104-105.
Brühl [1]

Brühl [1] [Herder-1854]

Brühl , Grafen von, eine sächs. Adelsfamilie, unter deren Mitgliedern ... ... 1772 geb. Sohn des Obersten von B., wurde früh mit Göthe , Herder und Wieland bekannt, 1800 Kammerherr des Prinzen Heinrich von Preußen ...

Lexikoneintrag zu »Brühl [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 686-687.
Fabel

Fabel [DamenConvLex-1834]

Fabel . In jener schönern Zeit, wo noch die ganze Natur ... ... unwandelbarer Charaktere gewährt. Das Treffendste über die Fabel findet sich bei Lessing und Herder. Letzterer unterscheidet theoretische, moralische und Schicksalsfabeln, jenachdem sie entweder auf den Verstand ...

Lexikoneintrag zu »Fabel«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 50-51.
Hymne

Hymne [Herder-1854]

Hymne , griech., erhabener Gesang zur Verherrlichung Gottes u. ... ... Franc de Pompignan, die Deutschen Kramer , Klopstock , Lavater , Herder u.a. Erwähnung. – Hymnologie , histor. Darstellung der H.ndichtung. ...

Lexikoneintrag zu »Hymne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 381.
Welte

Welte [Herder-1854]

Welte , Benedict , Professor der kath. Theologie zu Tübingen ... ... st (Freib. 1840–44), war Mitredacteur und Mitarbeiter des berühmten Kirchenlexikons (bei Herder in Freiburg ) u. lieferte in die Tübinger theologische Quartalschrift verschiedene Arbeiten ...

Lexikoneintrag zu »Welte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 697.
Joerg

Joerg [Herder-1854]

Joerg , Jos. Edmund , geb. zu Immenstadt im ... ... Deutschland in der Revolutions - Periode von 1523–26« ( Freiburg , Herder 1850); »Der Irwingianismus« ( München , Rieger 1856) und zahlreiche Artikel ...

Lexikoneintrag zu »Joerg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 808.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon