Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Iwonicz

Iwonicz [Meyers-1905]

Iwonicz (spr. -nitsch), Dorf in Galizien , Bezirksh. Krosno , an der Staatsbahnlinie Stróze-Neu-Zagórz, hat eine alte Kirche, jod- und bromhaltige Kochsalzquellen (10°), eine gräflich Zaluskische Badeanstalt, Petroleumgruben und ( ...

Lexikoneintrag zu »Iwonicz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 119.
Schiene

Schiene [Wander-1867]

*1. Er het Schîni im Strov. (S. ⇒ Mensch ... ... 104. *2. Schlôn (schlagen) öm vör de Schenen, wo de Jöd et Speck sitten (sitzen) het. ( Meurs. )

Sprichwort zu »Schiene«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 162.
Varecum

Varecum [Pierer-1857]

Varecum ( Varecstoff ), so v.w. Jod.

Lexikoneintrag zu »Varecum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 362.
Jodofórm

Jodofórm [Meyers-1905]

... erwärmt man Alkohol mit Sodalösung und setzt allmählich Jod hinzu. Sehr rein wird es durch Elektrolyse einer wässerigen Lösung ... ... u. Alkohol erhalten. J. bildet gelbliche Kristalle , riecht durchdringend jod- und safranartig, schmeckt süßlich aromatisch, löst sich in 50 ... ... . Die Resorption erfolgt unter allmählichem Freiwerden von Jod, das sich in Blut und Gehirn , ...

Lexikoneintrag zu »Jodofórm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 263.
Jodsäure

Jodsäure [Meyers-1905]

... , schwefliger Säure und Jodwasserstoffsäure unter Abscheidung von Jod, aber nicht durch Chlor zersetzt, gibt mit Salzsäure ... ... in Sauerstoff und Jodid oder in Sauerstoff , Jod, ein Oxyd oder Metall zerfallen und durch Reduktionsmittel leicht in Jodmetalle ... ... , nicht in Alkohol , schmilzt beim Erhitzen und gibt Sauerstoff , etwas Jod und alkalisch reagierendes Jodkalium . J. wurde von ...

Lexikoneintrag zu »Jodsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 264.
Vasogene

Vasogene [Brockhaus-1911]

Vasogēne , durch Imprägnierung mit Sauerstoff und Sauerstoffträgern ... ... schwer oder nicht lösliche Medikamente ( Kreolin , Guajakol , Ichthyol , Jod, Jodoform , Schwefel etc.), deren Resorption durch die Epidermis und Schleimhaut sie bewirken, hiernach als Kreolin -V., Jod-V. etc. unterschieden.

Lexikoneintrag zu »Vasogene«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 903.
Jodofórm

Jodofórm [Brockhaus-1911]

Jodofórm , Trijodmethan , Formyltrijodid , Formyljodid , Methintrijodid , ... ... eigentümlich und durchdringend riechende Kristallblättchen, flüchtig, bei 119° schmelzend, entsteht bei Einwirkung von Jod auf Alkohol bei Gegenwart von wässerigem Alkali oder von Lösungen kohlensaurer ...

Lexikoneintrag zu »Jodofórm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 899.
Halogene

Halogene [Brockhaus-1911]

Halogēne (grch.), Salzbildner , die chem. Elemente Fluor , Chlor , Brom , Jod, die direkt ohne Zutritt von Sauerstoff mit Wasserstoff Säuren (Halogenwasserstoffsäuren) und mit Metallen Salze bilden können: Haloīde (fälschlich ...

Lexikoneintrag zu »Halogene«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 751.
Jodsäure

Jodsäure [Lueger-1904]

Jodsäure , eine der Formel HJO 3 entsprechende Säure festen ... ... in farblosen rhombischen Tafeln kristallisierend. Man stellt sie am bellen durch Oxydation von Jod mit Salpetersäure dar. Sie ist ein sehr kräftiges Oxydationsmittel. Bujard.

Lexikoneintrag zu »Jodsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 235.
Iodīde

Iodīde [Pierer-1857]

Iodīde , den Chloriden analoge Verbindungen von Jod mit einem Metall od. anderem positiven Element , die niedrigste Stufe heißt Iodür , die höchste Superjodid.

Lexikoneintrag zu »Iodīde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 962.
Halogene

Halogene [Lueger-1904]

Halogene ( Salzbildner ), die Elemente der Chlorgruppe: Chlor , Fluor , Brom , Jod, die sich mit den Metallen direkt zu Salzen vereinigen können.

Lexikoneintrag zu »Halogene«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 763.
Jodlauge

Jodlauge [Meyers-1905]

Jodlauge , die bei der Verarbeitung von Kelp oder Varech nach Abscheidung der Alkalisalze resultierende jodreiche Mutterlauge , aus welcher das Jod abgeschieden wird.

Lexikoneintrag zu »Jodlauge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 263.
Iodīne

Iodīne [Pierer-1857]

Iodīne (Chem.), so v.w. Jod.

Lexikoneintrag zu »Iodīne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 962.
Jodipīn

Jodipīn [Meyers-1905]

Jodipīn , eine dem Bromipin (s. d.) entsprechende chemische Verbindung von Jod mit Sesamöl , in der es an die Fettsäure angelagert ist. J. mit einem Jodgehalt von 10, resp. 25 Proz. wird besonders gegen Syphilis und Skrofulose , ...

Lexikoneintrag zu »Jodipīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 262.
Schnupfen

Schnupfen [Brockhaus-1911]

Schnupfen (Corȳza), Katarrh der Nasenschleimhaut, die dabei entweder trocken, ... ... gewisser Infektionskrankheiten ( Masern , Grippe ) und bei der chronischen Jodvergiftung (Jod-S.); häufig mit Fieber verbunden (Schnupfenfieber). Behandlung: Dampfbad , ...

Lexikoneintrag zu »Schnupfen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 648.
Jodstärke

Jodstärke [Meyers-1905]

... . bildet ein dunkelviolettes Pulver und ist zur medizinischen Benutzung empfohlen worden. Jod färbt Stärkemehl intensiv blau, und diese Färbung dient als empfindliches Reagens ... ... sie verschwindet beim Erhitzen, kommt aber beim Erkalten wieder zum Vorschein, wenn das Jod nicht völlig verflüchtigt wurde; auch Sonnenlicht, Chlor , starke ...

Lexikoneintrag zu »Jodstärke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 264.
Aristōl

Aristōl [Meyers-1905]

Aristōl ( Dijoddithymol , Dithymoldijodid , Annidalin ) C 18 H 24 J 2 O 2 entsteht beim Versetzen einer Lösung von Jod in Jodkalium mit alkalischer Thymollösung und bildet ein amorphes, äußerst zartes, rötlichbraunes ...

Lexikoneintrag zu »Aristōl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 762.
Vasogēn

Vasogēn [Meyers-1905]

Vasogēn ( Vaselinum oxygenatum ), ein Gemisch von mit Sauerstoff imprägnierten ... ... Masse gibt mit gewissen Arzneikörpern ( Chinin , Naphthol, Schwefel , Teer , Jod etc.) salbenartige Gemische, die mit Wasser Emulsionen bilden und die Medikamente ...

Lexikoneintrag zu »Vasogēn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1017.
Spongīn

Spongīn [Meyers-1905]

Spongīn , die Substanz des Badeschwammes , wie er im Handel vorkommt, enthält Stickstoff , Schwefel , Phosphor und Jod, steht den Proteinkörpern nahe, löst sich in Kalilauge und konzentrierten Mineralsäuren ...

Lexikoneintrag zu »Spongīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 773.
Sodenthal

Sodenthal [Meyers-1905]

Sodenthal , Kurort, zum Dorf Soden im bayr. Regbez. Unterfranken , Bezirksamt Obernburg , gehörig, 143 m ü. M., hat 3 jod- und bromhaltige Solquellen , die zum Trinken und Baden Verwendung finden, und ...

Lexikoneintrag zu »Sodenthal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 565.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon