Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/51. Zwei Augen zu viel [Literatur]

51. Zwei Augen zu viel. Mündlich. In Hiddestorf ... ... nicht langer Zeit eine Wittwe, die konnte des Sonntags auf eine merkwürdige Weise das leckerste Eßen kochen; denn wenn die Mägde des Morgens zur Kirche giengen, hatte sie ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 159-160.: 51. Zwei Augen zu viel
Ziege

Ziege [Wander-1867]

1. Alte Ziegen haben zähes Fleisch . 2. Alte ... ... . Wenn du satt bist, so höre auf zu essen, und würde das Leckerste geboten. 91. Ziegen, Esel und Frauen sind stets hinter ...

Sprichwort zu »Ziege«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 572-577,1822.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... sein. Matthes de Fourgeot bestellte das Essen, und zwar auf das beste und leckerste. Beim Dessert kamen zwei Murmeltierträgerinnen mit ihren Leiern an unsern Tisch. Le Brun ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. O, kehre nie zur Heimath wieder, ... ... Große war. Die leckersten Bissen legte sie dem Prälaten vor, und dieser schob das Leckerste von ihnen auf ihren Teller. Seinen und des Neffen Becher füllte er halb ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 107-131.: 5. Kapitel

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. Gegen Mittag, als die Sonne zu stechen anfing, ... ... für Euch, für meine trauten Beschützer gesorgt haben! Kommt, kommt, Euer wartet die leckerste, reichlichste Mahlzeit und des Brotes und Weines die Fülle. Blank und ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 78-108.: Viertes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Achtes Buch [Literatur]

Achtes Buch. Gegen das Hahnengeschrei kam ein Bursche aus der Stadt ... ... einen fetten Hammel zum Opfer bringen.‹ Das geschieht. Nun richten sie die leckerste Mahlzeit zu, gehen ins Bad, waschen sich und lesen sich da einen recht ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 185-212.: Achtes Buch

Prutz, Robert Eduard/Drama/Die politische Wochenstube/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. KILIAN tritt auf, in tiefem Nachdenken. ... ... hübsch: der Kölner Dom, Aus Marzipan, mit einem bunten Zuckerguß, Das leckerste Spielzeug, welches Kinder je gehabt! – Doch dort der Kantschu? ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 112-151.: 2. Akt
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Erste Reise um die Erde. Magellan, seine ... ... aller fünf Schiffe hinreichenden Menge Proviant an Pinguins, einer Geflügelart, welche nicht eben die leckerste Speise bildet. Endlich machte man unter 49°30' in einem Hafen Halt, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 367-403.: 2. Capitel

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Edelfrau als Dirne [Literatur]

Die Edelfrau als Dirne. Die Wahrheit über den Tod des Herzogs ... ... geben, bei denen ich trotz meiner vielen Versuche noch nicht weiß, welcher Schnabel der leckerste ist.« Ob dieser fröhlichen Ansprache waren alle höchlichst erbaut; einzig Rockstädt trat ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 197-208.: Die Edelfrau als Dirne

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Von Blondköpfen, die sich erkühnen, den Pulcinell langweilig ... ... jemals gab und geben wird. Es hatte so üppigen Wieswachs und Kleebau, daß das leckerste Vieh sich nicht wegsehnte aus dem lieben Vaterlande, ansehnliche Forsten mit Bäumen, Pflanzen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 648-666.: Drittes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene London. Eine Stube in der Schenke zum wilden Schweinskopf ... ... Prinz Heinrich, Poins, Peto und Bardolph ab. FALSTAFF. Nun kommt der leckerste Bissen der Nacht, und wir müssen fort und ihn ungenossen lassen. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 314-326.: Vierte Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Der Mann vom Berge fährt in seiner Geschichte fort ... ... Beschuldigung gefallen, die er meinem Gedächtnis aufgebürdet hatte. Herr Watson bestellte nunmehr das leckerste Abendessen, worauf er sich nur besinnen konnte, und ob er sich gleich vorher ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 118-124.: Zwölftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12