Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Leyser

Leyser [Pierer-1857]

Leyser , 1 ) Polycarp von L., geb. 18. März 1552 in Winnenden , studirte seit 1566 in Tübingen Theologie , wurde 1573 Pfarrer zu Gellersdorf im Niederösterreichischen, 1577 Pfarrer u. Professor der Theologie in Wittenberg ...

Lexikoneintrag zu »Leyser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 331.
Lauser

Lauser [Meyers-1905]

Lauser , Wilhelm , Publizist , geb. 15. Juni 1836 in Stuttgart , gest. 11. Nov. 1902 in Charlottenburg , studierte in Tübingen Theologie und Philologie , trieb später in Heidelberg Geschichte, lebte fünf Jahre als ...

Lexikoneintrag zu »Lauser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 253-254.
Leyser

Leyser [Meyers-1905]

Leyser , Jakob Anton , Theolog und Schriftsteller, geb. 13. Jan. 1830 in Zweibrücken , gest. 17. Juni 1897 in Speyer , studierte in Erlangen und Utrecht Theologie und Philosophie , ward 1858 Pfarrer in ...

Lexikoneintrag zu »Leyser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 497.
Leyser

Leyser [Herder-1854]

Leyser , Augustin von, geb. 1683 zu Wittenberg , gest. daselbst 1752, berühmter Rechtslehrer, dessen Hauptwerk » Meditationes ad Pandectas « (11 Bde., 1718 bis 1747) bis auf die neueste Zeit in großem Ansehen stand.

Lexikoneintrag zu »Leyser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 757.
Leiser

Leiser [Pierer-1857]

Leiser , s. Leyser .

Lexikoneintrag zu »Leiser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 257.
Lauser, der

Lauser, der [Adelung-1793]

Der Lauser , des -s, plur. ut nom. sing. S. das vorige.

Wörterbucheintrag zu »Lauser, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1945.
Laisser faire

Laisser faire [Brockhaus-1911]

Laisser faire (frz., spr. lässeh fähr, auch laisser aller [spr. alleh], laisser passer [spr. passeh], d.h. Gehenlassen), Wahlspruch der ... ... , die im wirtschaftlichen Verkehr volle Freiheit ohne staatliche Einmischung walten lassen wollen. Laisser-(Laissez-)passer , Passierschein. ...

Lexikoneintrag zu »Laisser faire«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 7.
Laisser-passer

Laisser-passer [Meyers-1905]

Laisser-passer (franz., auch laissez-passer , spr. lässē-passë), Passierschein, namentlich zu Kriegszeiten.

Lexikoneintrag zu »Laisser-passer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 61.

Lauser, Frau Lili [Pataky-1898]

*Lauser, Frau Lili, Berlin-Charlottenburg, Kantstrasse 32, geboren 1861 in Costa Rica, Amerika, ist die Gattin des Schriftstellers und Chefredakteurs Dr. Wilhelm Lauser. Sie ist als Übersetzerin aus dem Spanischen und Französischen schriftstellerisch thätig. »Man ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Lili Lauser. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 481.
Lyser

Lyser [Pierer-1857]

Lyser , 1 ) Polycarpus , s. Leyser ; 2 ) Michael , geb. um 1630 in Leipzig u. st. 1660 als Arzt . Er hat zur Entdeckung der Lymphgefäße mitgewirkt u. schr: Culter anatomicus ...

Lexikoneintrag zu »Lyser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 654.
Aleph

Aleph [Brockhaus-1911]

Aleph (א), 1. Buchstabe des hebr. Alphabets , ein leiser Kehlhauch; auch Zahlzeichen für 1.

Lexikoneintrag zu »Aleph«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Hutter

Hutter [Herder-1854]

Hutter , Leonh., protestant. Theolog der strenglutherischen Partei , häufig ... ... geb. 1563 zu Ulm, bildete zu Wittenberg mit A. Hunnius, P. Leyser u.a. eine arg orthodoxe Facultät und st. 1616. Er haßte ...

Lexikoneintrag zu »Hutter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 375.
Leyss.

Leyss. [Meyers-1905]

Leyss . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Fr. Wilh. v. Leysser , geb. 7. März 1731 in Magdeburg , gest. 10. Okt. 1815 als Kriegs -n. Domänenrat in Halle. Schrieb: » Flora Hallensis « (2. ...

Lexikoneintrag zu »Leyss.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 497-498.
Gournay

Gournay [Brockhaus-1911]

Gournay (spr. gurnäh), Vincent de, franz. Staatsmann und ... ... 1749 Handelsintendant, gest. 1759; Vorläufer der Physiokraten, Urheber des Wahlspruchs » Laisser faire , laisser passer«. – Vgl. Schelle (franz., 1897).

Lexikoneintrag zu »Gournay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 705.
Satyren

Satyren [Herder-1854]

Satyren , in der griech. Mythologie Wald- und Hirtengötter, häufig ... ... Bachus , mit Ziegenfüßen, Ohren , Hörnern und Schwanz, oft jedoch nur mit leiser Andeutung des Thierischen (an den Ohren und üppigen Formen), die Personification ...

Lexikoneintrag zu »Satyren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 52.
Hyänŏdon

Hyänŏdon [Pierer-1857]

Hyänŏdon ( H . Layser .), eine vorweltliche Säugethiergattung, welche die Charaktere der Hyänen u. Hunde in sich vereinigt. Layser entdeckte einen Unterkiefer , Dujardin dann einen vollständigen Schädel . Man kennt ...

Lexikoneintrag zu »Hyänŏdon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 653.
Lausen (2)

Lausen (2) [Adelung-1793]

2. † Lausen , verb. reg. ... ... ; auch nur in den niedrigen Sprecharten, wo auch wohl ein solcher Zauderer ein Lauser genannt wird. Ingleichen figürlich, im Ausgeben zauderhaft, karg, geitzig seyn. Daher ein Lauser, ein karger Filz. Es scheinet hier von lauschen, verborgen seyn, schleichen, ...

Wörterbucheintrag zu »Lausen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1945.
Schlummer, der

Schlummer, der [Adelung-1793]

Der Schlummer , des -s, plur. car. ein leiser, leichter Schlaf, wobey die Seele sich der Dinge außer sich noch dunkel bewußt ist. In den Schlummer gerathen, fallen. Von dem Schlummer überfallen werden. In einem sanften Schlummer liegen. S. Schlummern. ...

Wörterbucheintrag zu »Schlummer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1544.
Vortragszeichen

Vortragszeichen [Meyers-1905]

Vortragszeichen ( Vortragsbezeichnungen ) in der Musik sind entweder dynamische ... ... , leise), mezzopiano ( mp , ziemlich leise), sotto voce (mit leiser Stimme ), crescendo, accrescendo (stärker werdend ), diminuendo, decrescendo ...

Lexikoneintrag zu »Vortragszeichen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 266.

Quesnay, François [Eisler-1912]

Quesnay, François , 1694-1774, Prof. der Chirurgie. = Q. ... ... legt und (wie dann A. Smith) die Freiheit der industriellen Tätigkeit verlangt (»Laisser faire, laisser passer«). SCHRIFTEN: La physiocratie, 1767-1768, u. a. – Oeuvres ...

Lexikoneintrag zu »Quesnay, François«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 578.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon