Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Fabel | Roman | Französische Literatur 
60_0289a

60_0289a [Literatur]

Das Loch war weit genug, einen Mann hindurchschlüpfen zu lassen (S. 296.) ... ... Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/4. Kapitel Das Loch war weit genug, einen Mann hindurchschlüpfen zu lassen (S. 296.) ...

Literatur im Volltext: : 60_0289a
57_0177a

57_0177a [Literatur]

Echosee und »Loch in der Wand«-Krater. Auflösung: 1.000 x 736 ... ... Die Gebrüder Kip/1. Band/12. Kapitel Echosee und »Loch in der Wand«-Krater.

Literatur im Volltext: : 57_0177a
37_0152a

37_0152a [Literatur]

Baxter gelang es, ein Loch durch die Wand zu schlagen. (S. 150.) Auflösung ... ... Zwei Jahre Ferien/11. Capitel Baxter gelang es, ein Loch durch die Wand zu schlagen. (S. 150.) ...

Literatur im Volltext: : 37_0152a
44_0048a

44_0048a [Literatur]

Da höhlte der Kleine ein Loch aus. (S. 47.) Auflösung: 776 x 1. ... ... 1. Theil/5. Capitel Da höhlte der Kleine ein Loch aus. (S. 47.)

Literatur im Volltext: : 44_0048a
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/2. Capitel [Literatur]

... Eine Meile von diesem kleinen Städtchen entfernt, am Ufer des Gare-Loch hatten die Brüder Melvill den reizendsten Platz ausgewählt, um daselbst ihr Landhaus ... ... beschaffen. Wir dürfen nicht vergessen hinzuzufügen, daß der, über dem Gare-Loch liegende Theil des Parkes eine wirklich entzückende Aussicht bot. Jenseits ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 16-22.: 2. Capitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Löwe und die Ratte [Literatur]

Der Löwe und die Ratte Man soll sich möglichst alle Welt ... ... Der Kleinste selbst kann werten Dank verrichten Nichts ahnend kroch Aus ihrem Loch Vor des Löwen Maul eine Ratte hervor Und bangte, daß sie ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 35-36.: Der Löwe und die Ratte
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Malcolm-Castle. Das Schloß Malcolm, eines der poetischsten ... ... Der Granit seiner Mauern ist von dem klaren Wasser des Loch Lomond bespült Seit unvordenklichen Zeiten gehört es der Familie Glenarvan, welche in der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 22-29.: 3. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... er hinzu und legte Rastignacs Finger auf ein Loch in seiner Brust. »Aber damals war ich ein Kind, so alt ... ... Mal bei Vater Goriot eintrat, konnte seine Verblüffung nicht verbergen, als er das Loch gewahrte, in dem der Vater hauste, nachdem er soeben die glänzende Toilette ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Nana und Fontan hatten einige Freunde zu einem fröhlichen ... ... zu schützen vermochte. Saint-Lazare schwebte ihr vor wie eine Grube, wie ein finsteres Loch, in das die Frauen lebendig hineingeworfen werden, nachdem man ihnen die Haare abgeschnitten ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 260-306.: Achtes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

... . Die eine versuchte mit dem Finger das Loch zu erweitern, um besser zu sehen. Plötzlich rief sie aus: ... ... war. Das Geschäft der Hausmeisterin schien gut gegangen zu sein, denn das enge Loch, wo sie ihren Ausschank hatte, war voll kleiner Pfützen von verschüttetem Wein ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Neuntes Kapitel [Literatur]

... den Zuschauerraum. Dieser lag wie ein gähnendes Loch vor ihnen, in dem ein unbestimmter Schatten schwamm gleich einem feinen Staub ... ... und ab, betrachtete die zerrissene Tapete, den fettigen Toilettetisch, dieses ganze, schmutzige Loch. Dann blieb sie vor dem Grafen stehen und sagte: Es ist ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 306-338.: Neuntes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... und Wagen und Herren und Bediente in ein Morastloch zu werfen? Oder, wenn das Loch dir bange macht, was hält mich ab, sie richtig und wohlbehalten nach der ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... , all das viele Geld, das sie mit vollen Händen ausstreute, vermochte das ungeheure Loch nicht zu stopfen, das unter ihrem Hause gähnte. Nana nährte eine letzte ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Nana war plötzlich verschwunden; man erzählte von einer Flucht ... ... der entsetzlichen Krankheit vollständig verschwunden; das andere, halb offen, saß wie ein schwarzes Loch inmitten dieser Masse. Die Nase ragte entzündet nur wenig hervor. Von einer ihrer ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 511-532.: Vierzehntes Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/21. Capitel [Literatur]

XXI. Vom 21. bis 23. November. – In der ... ... Mine soll sofort geladen werden. Gerade vor dem Einbringen des Pikrats in das Loch bemerkt Falsten: »Wir sollten unser Sprengmittel mit gewöhnlichem Pulver vermischen, das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 84-87.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. In dem die Einstellung der Feindseligkeiten zwischen dem Vorsitzenden und dem ... ... und es wäre unmöglich gewesen, das Schloß derselben zu sprengen. Man mußte also ein Loch herzustellen suchen, um durch dasselbe zu entkommen. Dabei trat nun die Frage hervor ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 46-58.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/5. Capitel [Literatur]

... , berührte die »Columbia« am Eingang des Loch Ridden fast die kleine Insel Elbangreig, die letzte Veste, nach der sich ... ... Profile abrundete. Nachdem er endlich das Cap Ardlamont umschifft, schlug er durch den Loch Fyne wieder eine nördliche Richtung ein, ließ auf der Küste von Cantyre ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 40-44.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Worin man sehen wird, wie und warum der Diener Frycollin ... ... starke Verdunstung, welche dem Wasserbecken den Wasserüberfluß wieder entführt, hätte dieses siebzehntausend Quadratmeilen große Loch von fünf- bis sechshundert Fuß mittlerer Tiefe schon längst die niedrigen und sumpfigen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 108-121.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Ein Capitel, das nur auf das nächste vorbereitet. ... ... dem Hufe, und in der Schlacht... ein Bein weg... ein Arm verschwunden... ein Loch in der Brust... die Nase futsch... der Kopf zum Kuckuck, und dazu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 159-169,171-173.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Man richtet sich ein. Nach dieser merkwürdigen, aber ... ... wie unbeweglich inmitten der Sternenwelt. Sodann ein ziemlich starker Flecken, der im Firmament ein Loch zu bilden schien und noch zur Hälfte am Rande mit silbernem Saum umgeben war ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 29-39.: 3. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon