Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Wissen

Wissen [Wander-1867]

... 15. Bat îk nitt wêt, makt mi nitt hêt. ( Grafsch. Mark . ) – Woeste, ... ... VIII, 351, 10. 227. Wat ik ni weit, dat makt méi ni heit. ( Paderborn . ) – Firmenich, I, ...

Sprichwort zu »Wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 289-317,1815.

Arbeit [Wander-1867]

1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz. : Besogne ... ... – Vita labore dedit mortalibus. 122. Ungewände (ungewohnte) Arbeit mâkt Bulen (auch: mâkt Quêsen 1 ). – Hochdeutsch bei Körte. 222. ...

Sprichwort zu »Arbeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hunger [Wander-1867]

1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde . – Eiselein, 334. ... ... ostfriesisch bei Bueren, 517; Hauskalender, I. Im Niederdeutschen: De Hunger mâkt rohe Bonen söte. ( Dähnert 200 a . ) Die Letten : Der ...

Sprichwort zu »Hunger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Schade

Schade [Wander-1867]

1. Alt (verheylt) schäden bluten leicht. – Franck, II, 208 ... ... dem kein Wasser fliesst. – Chaos, 342. 130. Skâd mâkt klôk, man to lât. ( Sylt. ) – Haupt , VIII ...

Sprichwort zu »Schade«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1696-1697.
Finger

Finger [Wander-1867]

1. De êrst de Finger warin 1 hett, kriggt boll 2 de ... ... 276. Er ist sehr geizig. *165. He het krumme Fingers mâkt. ( Rastede. ) – Firmenich, III, 29, 137. ...

Sprichwort zu »Finger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1263.

Löffel [Wander-1867]

1. Besser Löffel schnitzen, als müssig bei Tische sitzen. ... ... . ( Rottenburg . ) Ohne Dank . *102. Erst makt se den Lepel ful und dann freet se wedder derut. – Bueren, ...

Sprichwort zu »Löffel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Machen [Wander-1867]

... Eichwald, 1080; Schlingmann, 891. *118. He mâkt van Eier. ( Ostfries. ) – Hauskalender, II. ... ... ) ehr e't frietet. ( Westf. ) *121. Hei makt 't as unse Schaulmeister, dei seggt: Wat ...

Sprichwort zu »Machen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Singen [Wander-1867]

1. Allein singen und allein dreschen ist eine langwierige Arbeit . ... ... Süss gesungen hat Schlangen bezwungen. 58. Vêl singe, wenig schlinge makt e hungrige Bûk. – Hochdeutsch bei Frischbier 2 , 3506. ...

Sprichwort zu »Singen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Nichts [Wander-1867]

1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet ... ... verwahren, zu behüten). ( Rendsburg. ) 81. Wer sick to nix makt, de is ock nix. ( Rendsburg. ) 82. Wer sonst ...

Sprichwort zu »Nichts«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Beutel [Wander-1867]

1. Alte beüdel schliessen übel. – Tappius, 8 ... ... Holl. : Eene berooide beurs maakt een krank hoofd. – Eene kale beurs makt een berooid hoofd. ( Harrebomée, I, 52. ) It. : ...

Sprichwort zu »Beutel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Martin [Wander-1867]

1. An Martini (10. Nov.) Sonnenschein tritt ein kalter Winter ... ... 42. Sanct Martins breckt dat Is, man find he gên, so mâkt he ên. – Bueren, 1037. 43. Sanct Martinus zu ...

Sprichwort zu »Martin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Christ [Wander-1867]

1. Aller Christen jammer stirbt hie. – Henisch, 602. ... ... (Eis) find't, so brickt he se, un findt he keen, so makt he een. ( Westpreuss. ) – Boebel, 68. 47 ...

Sprichwort zu »Christ«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hoffen [Wander-1867]

1. Besser zu Tode gehofft, als zu Tode gezweifelt. ... ... – Lehmann, II, 136, 61. 4. Hapen un Harren mâkt manken to'n Narren . – Hauskalender, I. 5. ...

Sprichwort zu »Hoffen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Handel [Wander-1867]

1. Am Handel erkennt man die Waare . – Simrock, 4323. ... ... Freindschaft. ( Lohrengel, I, 358. ) 23. Handel un Wandel makt Kôplüe. ( Braunschweig . ) 24. Handel und Wandel ...

Sprichwort zu »Handel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Junker

Junker [Wander-1867]

1. Besser ein Stroherner Juncker 1 , denn zween stelerne Bürger ... ... , 126 b . 1 ) Kraus , gelockt. Sprichwörtlich : He mâkt sik ser krûs = er macht sich gross. 4. Du Junker, ...

Sprichwort zu »Junker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1476.
Schiss

Schiss [Wander-1867]

1. A muar dat'm un Skitj rert, a doller stjonkt't. ... ... keinen Werth , man kann sich darauf nicht verlassen. *14. He mâkt ut'n Schît 'n Dönnerslag. – Kern , 1243. ...

Sprichwort zu »Schiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 191-192.

Pracht [Wander-1867]

1. Auf Pracht reimt Nacht (oder: aus Pracht wird Nacht ). ... ... Pracht, morgen Nacht . 13. Is 'ne Pracht, segt Wigal, makt Platz , mîn Dochter kümmt. – Hoefer, 1122. 14 ...

Sprichwort zu »Pracht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lütjes

Lütjes [Wander-1867]

1. A Letjen san eg kimmen am a gratten uun a Eers ... ... nich in Heer . – Hauskalender, I. 5. Vêl Lüttes mâkt ên Grotes . *6. All um 't Lüttje. – ...

Sprichwort zu »Lütjes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 296.

Mädchen [Wander-1867]

Mädchen (s. ⇒ Jungfer , ⇒ Jungfrau , ⇒ ... ... . (S. ⇒ Krüllpantüffel .) 157. Mäkens un Müse makt kahle Hüse. ( Oldenburg. ) – Weserzeitung, 4097. Bezieht sich ...

Sprichwort zu »Mädchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Pfennig [Wander-1867]

1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ... ... 155; für Waldeck: Curtze, 339, 314. Im Plattdeutschen: Fäle Pennen mâkt en Dâler. ( Marahrens, 96. ) Engl. : Penny and penny ...

Sprichwort zu »Pfennig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon