Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Mela

Mela [Meyers-1905]

Mela , Pomponius , röm. Geograph, aus Tingentera in Spanien , verfaßte um 43 n. Chr. u. d. T.: » De chorographia « einen nach guten Quellen sorgfältig zusammengestellten Abriß der Erdkunde in drei Büchern . Er beschreibt ...

Lexikoneintrag zu »Mela«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 566.
Mela

Mela [Pierer-1857]

Mela , Pomponius , aus Hispania baetica ; lebte wahrscheinlich von Augustus bis Nero ; er schr. ein geographisches Compendium ( De situ orbis ), meist nach griechischen Vorarbeiten; 1. Ausg. Mail . 1471; von Is. Voß, Haag ...

Lexikoneintrag zu »Mela«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 99.
Mela

Mela [Herder-1854]

Mela , Pomponius, röm. Geograph zur Zeit des Kaisers Claudius , dessen Schrift » de situ orbis « zuletzt von Tzschucke Leipzig 1807 u. Weichert ebdsst. 1816 herausgegeben wurde.

Lexikoneintrag zu »Mela«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 145.
Mela

Mela [Brockhaus-1911]

Mela , Pomponius , röm. Geograph aus Spanien , um 50 n. Chr.; seine »Chorographia« hg. von Frick (1880). – Vgl. Fink (1881).

Lexikoneintrag zu »Mela«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 160.
Pomponius Mela

Pomponius Mela [Brockhaus-1911]

Pomponĭus Mela , s. Mela .

Lexikoneintrag zu »Pomponius Mela«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 434.

Escherich, Frl. Mela [Pataky-1898]

Escherich, Frl. Mela, früher München, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, am 31. Januar 1877 in München geboren, wo sie als Schauspielerin thätig war. Sie schreibt Novellen und biographische Berichte. In Thom's »Deutsche Dichter in Wort und Bild« sind ihre Gedichte erschienen.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Mela Escherich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 199.
Ganges [1]

Ganges [1] [Pierer-1857]

Ganges , 1 ) (a. Geogr.), Fluß in Indien ... ... seiner Quelle als ein großer Fluß genannt, aber die Späteren, wie Mela , wußten schon, daß er aus mehreren Quellen entsprang u. ...

Lexikoneintrag zu »Ganges [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 910-912.
Pergaea

Pergaea [Hederich-1770]

PERGAEA , æ , ein Beynamen der Diana , welchen sie von der Stadt Perga , in Pamphpilen, führet, woselbst sie ehemals einen berühmten Tempel hatte. Pomp. Mela l. I. c. 14 .

Lexikoneintrag zu »Pergaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1943.
Melacuri

Melacuri [Pierer-1857]

Melacuri ( Mela ), 1 ) Fluß auf der Küste von Guinea (Westafrika), bildet mit einigen andern Flüssen ein ausgedehntes Delta u. ist 3 Meilen aufwärts schiffbar; 2 ) Stadt an dem vorigen, im Sierra -Leonadistricte, ...

Lexikoneintrag zu »Melacuri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 99.
Suesĭa

Suesĭa [Pierer-1857]

Suesĭa, einer der drei großen Sümpfe ob. Seen in Germania , welche Mela erwähnt, ohne ihre Lage zu bestimmen.

Lexikoneintrag zu »Suesĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 67.
Vistŭla

Vistŭla [Pierer-1857]

Vistŭla (Vistillus, Visula ), Fluß in Germanien , an der Grenze gegen Sarmatien (nach Mela zwischen Sarmatien u. Scythien); nach Ptolemäos entsprang er auf der Hercynia silva u. mündete in den Sarmatischen Ocean ; j. ...

Lexikoneintrag zu »Vistŭla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 621.
Pergasaea

Pergasaea [Hederich-1770]

PERGASAEA , ein Beynamen der Diana , und einerley mit Pergäa. Voss. ad Melæ l. I. c. 14 .

Lexikoneintrag zu »Pergasaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1943.
Porthāon

Porthāon [Pierer-1857]

Porthāon ( Portheus ), Sohn des Agenor u. der Merope , Enkel des Pleuron , Vater der Agrios , Thestios , Öneus u. der Mela .

Lexikoneintrag zu »Porthāon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 373.
Tingentĕra

Tingentĕra [Pierer-1857]

Tingentĕra , Ortschaft im Bätischen Spanien , von Phöniciern bewohnt, welche aus Afrika hierher verpflanzt waren; es war die Vaterstadt des Geographen Mela u. das j. Tarifa od. in dessen Nähe.

Lexikoneintrag zu »Tingentĕra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 606.
Greisentötung

Greisentötung [Meyers-1905]

... sehr verbreitet gewesen. Was Plinius und Mela von den Hyperboreern erzählten, daß sich ihre lebensmüden Alten nach fröhlichem ... ... in den »Trojanerinnen«. Ähnliches erzählten Herodot, Aristoteles , Strabon und Mela von den Skythen , Triballern, Massageten , Tibarenern, Kaspiern und ...

Lexikoneintrag zu »Greisentötung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 275.
Akronischer See

Akronischer See [Herder-1854]

Akronischer See (lacus Acronius) heißt bei Mela der Bodensee neben der Benennung venedischer See (l. Venetus) ; wahrscheinlich ist unter dem acronischen See der Untersee verstanden.

Lexikoneintrag zu »Akronischer See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken , eigentlich Osmanen ... ... Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den Wäldern an ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Voß

Voß [Meyers-1905]

Voß , 1) Gerhard Johann , gewöhnlich Vossius ... ... Windsor . Außer seinen wertvollen Ausgaben der Geographen Skylax (Amsterd. 1639) und Mela ( Haag 1658, Franeker 1700) sowie des Iustin (Amsterd. 1840 ...

Lexikoneintrag zu »Voß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 268-270.
Apis

Apis [Hederich-1770]

APIS , is , oder ĭdos, Gr . Ἄπις, ιδος. ... ... überaus fröhlich bezeugete. Eine der vornehmsten Feyerlichkeiten darunter war dessen Geburtstag, Pomp. Mela L. I. c. 11 . welchen man die Theophanie , oder ...

Lexikoneintrag zu »Apis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 310-325.
Watt [2]

Watt [2] [Pierer-1857]

Watt , 1) ( Vadius, Vadianus ), Joachim ... ... carnis triumphantis Christi 1540 (gegen Schwenkfeldt ); er gab auch den Pomp. Mela heraus. Seine Lebensbeschreibung von Pressel, Elberf. 1861. 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Watt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 930-931.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon