Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Schuldbrief

Schuldbrief [Herder-1854]

Schuldbrief , Schuldschein, Pfandbrief , s. Hypothek , Obligation , Pfand .

Lexikoneintrag zu »Schuldbrief«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 129.
Certisicāt

Certisicāt [Pierer-1857]

Certisicāt (v. lat.), 1 ) überhaupt ein Beglaubigungsschein ; ... ... ) beim Fonds - od. Staatspapierhandel, die von einem dazu autorisirten Bankierhaus ausgestellte Obligation für den Belauf der Einem in dem Staatsschuldbuch zugeschriebenen Summe ...

Lexikoneintrag zu »Certisicāt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 829.
Realcontract

Realcontract [Pierer-1857]

Realcontract , nach der römischen Eintheilung der Contracte die Art von Obligation , welche nicht durch den bloßen Consens , sondern durch Hingabe einer Sache in der Erwartung, daß sie zurückgegeben od. etwas Anderes dafür geleistet werde, begründet wird, z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Realcontract«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 866.
Accessorisch

Accessorisch [Pierer-1857]

Accessorisch (v. lat.), 1 ) zu andern hinzukommend, sie unterstützend; so accessorische Obligation , s. u. Obligation ; bes. 2 ) (Anat.), von Arterien , Bändern , ...

Lexikoneintrag zu »Accessorisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 71.
Schuldschein

Schuldschein [Wander-1867]

Schuldschein macht Schuld . Frz. : Où il n'y a point d'obligation il n'y a point de dévoir. ( Kritzinger, 484 a . )

Sprichwort zu »Schuldschein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 376.
Constitūtum

Constitūtum [Pierer-1857]

... 2 ) (Rechtsw.), die nochmalige Wiederholung einer Obligation , wobei die Erfüllung derselben, sei es ... ... u. Bürgschaft nicht statt. Durch das C. wird die frühere Obligation nicht aufgehoben; aber die Erfüllung des C. tilgt auch die frühere Obligation . Zu Erlangung des durch das C. Versprochenen steht dem Gläubiger ...

Lexikoneintrag zu »Constitūtum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 401.
Pollicitation

Pollicitation [Pierer-1857]

Pollicitation (o. lat.), 1 ) jedes Versprechen ; bes. ... ... einseitiges Versprechen keine Wirkung ; nur ausnahmsweise ist ihm die Wirkung einer Obligation beigelegt. Diese Fälle sind: a ) wenn das Versprochene zu ...

Lexikoneintrag zu »Pollicitation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 284.
Handfeste, die

Handfeste, die [Adelung-1793]

Die Handfêste , plur. die -n, ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, womit man ehedem nicht nur eine Handschrift oder Obligation, sondern auch eine jede schriftliche Urkunde bezeichnete; Schwed. Fastebref. S. ...

Wörterbucheintrag zu »Handfeste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 951.
Dingliche Klage

Dingliche Klage [Meyers-1905]

Dingliche Klage ( Actio in rem ), im weitern Sinn im Gegensatze zur Klage aus einer Obligation eine jede Klage , bei der die Person des Beklagten nicht schon durch ...

Lexikoneintrag zu »Dingliche Klage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 19.
Forderungsrecht

Forderungsrecht [Meyers-1905]

Forderungsrecht , s. Obligation .

Lexikoneintrag zu »Forderungsrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 760.
Zinsleisten, der

Zinsleisten, der [Adelung-1793]

Der Zinsleisten , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... einigen Gegenden, z.B. im Chursächsischen, eine Verschreibung über rückständige Zinsen. Eine landschaftliche Obligation nebst den dazu gehörigen Zinsleisten. Leisten bedeutet hier ohne Zweifel so viel, als ...

Wörterbucheintrag zu »Zinsleisten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1724.

Lefèvre, Georges [Eisler-1912]

Lefèvre, Georges , Prof. in Lilie. ·= Rationalistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Obligation morale et idéalisme, 1895, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lefèvre, Georges«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 391.
Schuldbrief, der

Schuldbrief, der [Adelung-1793]

Der Schuldbrief , des -es, plur. die -e, ein Brief, d.i. eine Urkunde, worin man einem andern eine Geldsumme schuldig zu seyn bekennet; eine Obligation, Handschrift.

Wörterbucheintrag zu »Schuldbrief, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1675.
Beförderungspflicht

Beförderungspflicht [Roell-1912]

Beförderungspflicht (convoyance obligation; obligation de transport; obligo di trasporto), die auf Gesetzen oder Verordnungen beruhende Einschränkung der Eisenbahnen in der Freiheit, die Ausführung der Beförderung von Personen oder Gütern abzulehnen (s. Beförderungsvertrag ).

Lexikoneintrag zu »Beförderungspflicht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 106.
Schuldverschreibungen

Schuldverschreibungen [Meyers-1905]

Schuldverschreibungen ist der Ausdruck , den die neuere, nach Verdeutschung der technischen Ausdrücke strebende deutsche Gesetzgebung für Obligation gebraucht. Schuldverschreibung ist eine Urkunde , inhaltlich deren ihr Aussteller dem, der Eigentümer der Urkunde wird, etwas, regelmäßig eine bestimmte ...

Lexikoneintrag zu »Schuldverschreibungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 61.
Schuldverschreibung, die

Schuldverschreibung, die [Adelung-1793]

Die Schuldverschreibung , plur. die -en, diejenige Schrift oder Urkunde, worin man einem andern eine gewisse Geldsumme schuldig zu seyn bekennet; der Schuldbrief, die Obligation.

Wörterbucheintrag zu »Schuldverschreibung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1677.
Der Mortificationsschein

Der Mortificationsschein [Brockhaus-1809]

Der Mortificationsschein ist eine Schrift, wodurch eine verloren gegangene schriftliche Obligation, ein Wechsel oder ähnliches Document, für ungültig erklärt und sonach gleichsam gerodtet, mortificirt wird.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Mortificationsschein«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 78.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/539. [Literatur]

... um vier hundert thaler ansprechen / und befahl seinem kammer-diener /selbigem eine obligation auf diese summe einzuhändigen. Hiermit zehlte Voiture das verlangte geld / und als ihm der kammer-diener die obligation überlieferte / darinnen unter andern diese worte enthalten waren: Ich verspreche an ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 203-204.: 539.
Mora [1]

Mora [1] [Pierer-1857]

Mora (lat.), 1 ) Verzug , Verzögerung , Dauer ... ... M. accipiendi ). Die Wirkungen der M. solvendi sind, daß die Obligation perpetuirt wird, d.h. daß der säumige Schuldner nicht mehr durch ...

Lexikoneintrag zu »Mora [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 442-443.
novo

novo [Georges-1913]

novo , āvī, ātum, āre (novus), I ... ... 18. – β) als jurist. t. t., eine bestehende Obligation umwandeln, bes. eine neue Obligation an die Stelle der früheren setzen (und diese dadurch aufheben), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1200-1201.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon