Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Der Radiot [Kulturgeschichte]

Der Radiot Schon in die Wiege hat die Menschheit eine seltsame Gabe ... ... kaum, springt mitten im Satze auf, dreht an den Knöpfen des Apparates – »Pardon, bitte einen Moment«, und sucht in dem babylonischen Sprachengewirr nach dem Paradestück, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Radiot. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 154-156.

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Das Telephon [Kulturgeschichte]

Das Telephon Auch eine Quelle der Unruhe und des Ärgers ist das ... ... den Hörer von der Gabel: »Hallo, bist du's selber, Eduard? – Pardon, falsch verbunden.« Pardon ist schon gut, gewöhnlich gibt's kein Wort der Entschuldigung. Wozu auch, ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Telephon. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 156-158.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Auf der Straße [Kulturgeschichte]

Auf der Straße. Komm, lieber Leser, folge mir in das ... ... erweisest dich als Gebildeten, wenn du in solchen Fällen den Hut lüstest, und »Pardon!« oder »Verzeihung!« sagst. Der Ungebildete bahnt sich den Weg durch die Menschenmenge ...

Volltext Kulturgeschichte: Auf der Straße. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 290-300.

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Andere Länder, andere Sitten [Kulturgeschichte]

Andere Länder, andere Sitten Es wäre gut, wenn jeder Reisende sich ... ... ein »Du« gestatten. Widerspruch verträgt der Franzose nur mit der mildernden Einleitung: »Pardon, Monsieur!« Akademische Grade gelten in Frankreich nicht als Titel, nur den ...

Volltext Kulturgeschichte: Andere Länder, andere Sitten. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 23-37.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/6. Kapitel [Kulturgeschichte]

... siejetzt!), denn hier feiern alle vorhandenen, ehemaligen und noch ungeborenen Regenwürmer – pardon, Regenbogen mit der Spektralannaliese eine rasende Farben-Orgel! Hier auf diesem, ... ... und hülle dich nicht in das Schweigen im Walde, sondern in diese grünlackierte, pardon, grünkarierte Kluft! Donnerwetter – pico bello pernambuco, ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 42-47,49-52.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/1. Kapitel [Kulturgeschichte]

Erstes Kapitel. Die Heimfahrt. Beim Anmarsch zur Bahnstation, von wo aus ... ... mit leeren Bierflaschen und betrachte ihr Tun mit Ehrfurcht, da es gemeinnützigen Reißnägeln – pardon, Zwecken dient. Der Vorgesetzte dieser Leute, kenntlich an der vornehmen Haltung, mit ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 4-5,7-9,11-16.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/9. Kapitel [Kulturgeschichte]

Neuntes Kapitel. Im Estaminet. Wenn die Sonne sinkt, und es ... ... das Zwerchfell auch was haben«. Es gibt Menschen, die davon Sodbrennen und Pflastersteine – pardon, Blasensteine kriegen (und mit Pflastersteinen schmeißen!); ein anderer Ausdruck dafür ist »Gemütlichkeit ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 65-69,71-74.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/8. Kapitel [Kulturgeschichte]

Achtes Kapitel. Die Damen. Ja, das ist weiß Gott ein ... ... eben bloß meinem Freunde Anton erklären, was 'n richtiger Kavalier in dieser Falle, pardon, in deiner Falle – Herrgott nein, in diesem, zurzeit deinem Falle zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 58-59,61-65.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/2. Kapitel [Kulturgeschichte]

... den flatternden Frackschößen und den quietschenden Stimmgabeln – pardon, Stimmbändern – sind ja die Neustädter Stadtväter! Der Dicke da ... ... Euch drauf! Alsdann wird sich aus den Reihen der schwarzbehosten Weißwürste – pardon, -brüste, ein kleines, weiß angestrichenes Lebewesen mit blonden Haaren und einer ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 16-21,23-24.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/7. Kapitel [Kulturgeschichte]

Siebentes Kapitel. Die Straße. Die Straße, larue oder schorsee ... ... lese die Anmerkung am Schlusse dieses Buches nach! Um wieder auf besagten Schmutz- – pardon, Schutzengel zu kommen, so enthalte ich mich lieber! Gegen ihn gilt seines ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 52-53,55-58.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/13. Kapitel [Kulturgeschichte]

... sonst wohin in die frische Wurst – o pardon, heute ist ja fleischloser Tag, ich meine ja frische Luft! ... ... . Davon ernährt sich die Jägerei. Ein abstinentes Tier ist der Cohn, pardon, Hirsch. Er schreit nach frischem Wasser, wie andere nach Bier schreien. ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 83-87,89-92.

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Auf der Straße [Kulturgeschichte]

Auf der Straße. Indem man ein Haus verläßt oder dasselbe betritt, ... ... Verschulden, Andern gegenüber, passirt, so bitten wir höflich um Entschuldigung. Das Wort » pardon « – oder »Verzeihen Sie«, muß uns ebenso leicht zu Gebote stehen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Auf der Straße. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 62-64.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/6. Gesellige Formen/Höflichkeitsformen in der Gesellschaft

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/6. Gesellige Formen/Höflichkeitsformen in der Gesellschaft [Kulturgeschichte]

Höflichkeitsformen in der Gesellschaft. Wir sagten vorhin: Takt und Herzensgüte müssen ... ... seiner Höflichkeit berühmte französische Volk führt die Ausdrücke: »s'il vous plaît«, »pardon«, »merci «, fortwährend im Munde. Die beiden letzteren hören wir freilich auch ...

Volltext Kulturgeschichte: Höflichkeitsformen in der Gesellschaft. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 251-256.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/5. Der Kulturmensch in seiner äußeren Erscheinung/Die Pflege des Körpers

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/5. Der Kulturmensch in seiner äußeren Erscheinung/Die Pflege des Körpers [Kulturgeschichte]

Die Pflege des Körpers setzen wir mit Recht voran, denn sie ist ... ... Augen, sitzt gar ein niedliches Stumpfnäschen darunter, dann ist der »Affenpinscher« fertig. Pardon! aber es ist nicht unsere Schuld, wenn das Tierchen einen so anstößigen Namen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Pflege des Körpers. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 194-205.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/1. Auf der Straße [Kulturgeschichte]

... maßgebenden Ansicht liegt der häßliche Gruß, den (Pardon) die meisten Damen an sich haben, daran, daß sie als Kinder ... ... , so entschuldige man sich, und zwar nicht nur mit einem halblaut gemurmelten »Pardon«, sondern man lüfte als Herr den Hut und verneige sich, wenn man ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Auf der Straße. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 417-452.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/11. Vom uneigentlichen Reden/Das »argumentum ad hominem« [Kulturgeschichte]

Das »argumentum ad hominem« Wörtlich heißt das: ›das auf den ... ... «. Dort finden sich (im 6. Kapitel) dicht hintereinander folgende Stellen: »Pardon, liebe Christine, das scheint seit gestern deine Parole.« »Ach, ...

Volltext Kulturgeschichte: Das »argumentum ad hominem«. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 195-198.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/2. Häusliche Toilette [Kulturgeschichte]

... , als ersten Anblick am Morgen eine – Pardon! – »Schlampe« zu genießen. 79. Die Morgenhaube ... ... sein, die vom Feldwebel gütigst gestattete vierte Garnitur aus Seh- und Geruchsweite (pardon!) zu entfernen. Drillichjacken für den Morgen, eine dunkelblaue oder schwarze, jedenfalls ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Häusliche Toilette. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 73-91.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/1. Gesellschaften im eigenen Haus [Kulturgeschichte]

1. Gesellschaften im eigenen Haus. 154. Vorbereitungen. Leute, ... ... einen Korb voll holt und von dem die überlebenden Flaschen am nächsten Tage umgetauscht – pardon! zurückgegeben werden können. 181. Ueber den Weinkeller. Selten ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Gesellschaften im eigenen Haus. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 154-244.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/4. Leitfaden für den Verkehr mit Zeitgenossen/Tyrannen [Kulturgeschichte]

Tyrannen. Es soll hier nicht von den Herrschern gesprochen werden, welche ... ... kreuzigen lassen will. Was ein gerechter Tyrann ist, wird keinen Urlaub und am allerwenigsten Pardon geben, wie Dionys dies schließlich tut. Aber die wirklichen und die Balladentyrannen sind ...

Volltext Kulturgeschichte: Tyrannen. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1903, Bd. IV, S. 85-89.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/das Weihnachtsfest [Kulturgeschichte]

das Weihnachtsfest wegen des diesem anhaftenden Charakters der Allgemeinheit sich ausführlich zu ... ... Tannenbaum zu stiften. Gewöhnlich sind die Damen Anfängerinnen, also grausame Klavierboxerinnen, welche keinen Pardon geben. Hat er schon Dutzende von gestickten Handschuhen und Sofakissen, so mache ...

Volltext Kulturgeschichte: das Weihnachtsfest. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 22-37.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon