Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Bild (sehr groß) 
Gruber

Gruber [Meyers-1905]

Gruber . 1) Johann Gottfried , Literarhistoriker, geb. ... ... , habilitierte sich 1803 als Privatdozent in Jena und wurde neben Augusti pei der Redaktion der »Literaturzeitung« angestellt. 1811 erhielt er eine Professur an der ...

Lexikoneintrag zu »Gruber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 439-440.
Gordon [1]

Gordon [1] [Meyers-1905]

Gordon (spr. górd'n), altes schottisches, 1684 zur Herzogswürde ... ... , tödlich verfeindet, in Umtriebe gegen die Regierung einließ, ward er 1562 pei Corrichie von Murray überwältigt und getötet. Sein zweiter Sohn, George ...

Lexikoneintrag zu »Gordon [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 132-133.
Colombi

Colombi [Meyers-1905]

Colombi , Marchesa ( Pseudonym für Maria Torelli-Torriani ... ... ideale « (1883); » Giornate piovose « (1884); » Dal vero. Racconta pei bambini « (1885); » Racontini e commediole « (1886); » Un triste ...

Lexikoneintrag zu »Colombi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 232.
Bordeaux [2]

Bordeaux [2] [Meyers-1905]

Bordeaux , die Hauptstadt des franz. Departements der Gironde ... ... flankierten Portal und schönem Chor , dabei der 1440 erbaute, isoliert stehende Glockenturm Pey-Berland; die Kirchen St.-Michel , ebenfalls mit isoliertem, 107 ...

Lexikoneintrag zu »Bordeaux [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 219-221.
Gracchus [1]

Gracchus [1] [Meyers-1905]

Gracchus , Name einer berühmten Familie des Sempronischen Geschlechts im ... ... der Überschuß unter die besitzlosen Bürger verteilt werden sollte. Der Antrag erregte pei den Optimaten die größte Erbitterung; indes schien ihr Widerstand vergeblich, bis ...

Lexikoneintrag zu »Gracchus [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 201-203.

Schuldig [Wander-1867]

1. Bin ich viel schuldig, man darff mich nicht drumb tödten. – ... ... Simrock, 9252; Körte, 5425. Engl. : He that cannot pay, let him pray. 3. Bistu nicht schuldig an der That ...

Sprichwort zu »Schuldig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Klugheit [Wander-1867]

1. Allzu grosse Klugheit macht die Leut zu Narren . – ... ... Besitz . ( Thüringen . ) Engl. : Wit is not to pay with coin. It. : Sapienza in ogni stato è un gran tesoro ...

Sprichwort zu »Klugheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
bkklasi1

bkklasi1 [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Auflösung: 2.096 x 1 ... ... Pandschab Pei-ho Peking ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklasi1.
Märzbise

Märzbise [Wander-1867]

Märzbise und Aprilwind machen das Land reich geschwind; Märzwind und ... ... . Schweiz : Bije dé mâ, vin d'évrié fan le vetsé-she don pai. – Vin de mâ bije d'évrí, fanta vina dou paï. ( Schweiz, II, 120, 15. )

Sprichwort zu »Märzbise«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 483.
Ostindien

Ostindien [Meyers-1905]

Ostindien (hierzu Karte »Ostindien« ), die Halbinseln Vorder- ... ... Rupie = 16 Anna zu 4 Peiß ( pice ) von 3 Pei ( pie ); 100,000 Rupien heißen ein Lakh, und das Crore ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 218-228.
Lamaismus

Lamaismus [Pierer-1857]

Lamaismus , die eigenthümliche Form, welche der Buddhismus (s.d.) ... ... Bilder; das Fest der Menschwerdung des Buddha Sakyamuni ( Namss ssu Shagss pai duss m Tschhod , mongol. Urüss Üruss Ssara ), bei welchem die Bilderprozessionen ...

Lexikoneintrag zu »Lamaismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 43-50.

Schuldner [Wander-1867]

1. Böse Schuldner (und Mönche ) kriechen den Weibern unter den ... ... Der Schuldner muss zahlen oder höflich sein. Engl. : He that cannot pay let him pray. Frz. : Quand on doit il faut payer ou ...

Sprichwort zu »Schuldner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Pfingsten

Pfingsten [Wander-1867]

1. Auf helle (schöne) Pfingsten folgen magere und dürre Weihnachten . ... ... , LIIII a . ) »Hört, wi ein wunder da geschah. Tzu pfingsten pei der oberen mül.« Um das Jahr 1370. ( P. ...

Sprichwort zu »Pfingsten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1323-1325.
Archángel [1]

Archángel [1] [Meyers-1905]

Archángel ( Archangelsk ), das nördlichste Gouvernement Rußlands , ... ... bildet der nördlichste, ebenfalls niedrige Teil des Urals mit seinem Ausläufer , dem Pai-Choigebirge, die Grenze gegen Sibirien . Meerbusen sind: der Kandalakschabusen, ...

Lexikoneintrag zu »Archángel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 699-700.
Massinger

Massinger [Meyers-1905]

Massinger (spr. mässindscher), Philip , engl. dramatischer Dichter, ... ... seine Schule «, Leipz. 1836, 2 Bde.) und » A new way to pay old debts « (1633; deutsch von Gätschenberger, das. 1874; von M. ...

Lexikoneintrag zu »Massinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 413.
Beywohnen

Beywohnen [Adelung-1793]

Beywohnen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... mir ir gnade wonet bi, Reinmar der Alte. Den das Recht wonet pey, Hornegk. Kap. 13, die das Recht haben. Und wonet ...

Wörterbucheintrag zu »Beywohnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 993-994.
Lepĭdus

Lepĭdus [Meyers-1905]

Lepĭdus , Name einer altrömischen, zu dem patrizischen Geschlechte der Ämilier ... ... übertragene Provinz und vermittelte, nachdem er den bei Mutina geschlagenen Antonius pei sich aufgenommen, das zweite Triumvirat , in dem er selbst jedoch nur eine ...

Lexikoneintrag zu »Lepĭdus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 430.
Schlingen

Schlingen [Wander-1867]

1. Am Schlingen gehen mehr zu Grunde als am Ringen . ... ... . – Gaal, 400. Engl. : Here every one is to pay his club. ( Gaal, 400. ) 5. Wer nicht schlingen ...

Sprichwort zu »Schlingen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 242.
Wettrennen

Wettrennen [Pierer-1857]

Wettrennen ( Wettlauf , Preislauf ), das Laufen, Reiten u. ... ... Befolgung der Wettgesetze ( Betting-laws ). Wetten können sein: play or pay , d.h. der auf ein Pferd Wettende verliert, selbst wenn das ...

Nachtragsartikel zu »Wettrennen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 892-898.
Numismatik

Numismatik [Meyers-1905]

Numismatik (v. griech. nomisma , »gesetzliches Tauschmittel«, Münzkunde ... ... 1817, 2 Tle.). Ein siebensprachiges Lexikon verfaßte S. Ambrosoli (» Vocabolarietto pei numismatici in sette lingue «, Mail . 1897). Auf den Münzbildern wechseln ...

Lexikoneintrag zu »Numismatik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 836-839.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon