Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/409 [Philosophie]

409 10. Der Vers sondert sich ab durch das Metrum und durch einen neuen Refrain (vgl. 346, 6. ) 10. O führt uns selbst zu immer schönem Gut hin | und aus Bedrängniss, o gepries'ne Maruts, | geniesst ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 542-543.: 409

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/451 [Philosophie]

451 7. Dieser nur aus zwei Zeilen bestehende Vers ist dem schon in sich ganz abgeschlossenen Liede hinzugefügt, um den Refrain zu gewinnen mádema u.s.w. (445, 8. u.s.w.). 7. Verjag die Feinde, mehre unsre Labung, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 546.: 451

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/112 [Philosophie]

112 24. 25. Diese beiden Verse weichen durch ihr Versmass, ... ... Fehlen der in allen übrigen Versen gleichen Schlusszeile ab. Der letzte derselben zeigt den Refrain, der grösstentheils erst von dem Sammler den Liedern dieser Sammlung zugetheilt ist. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 446.: 112

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/945 [Philosophie]

945 13. Dieser Vers, der auch den Strophenbau stört, passt ... ... den Mund, gelegt ist. Er erscheint hier vielmehr Agni als redend, und der Refrain ist zugefügt, um den Vers, der aus einem Agniliede entnommen sein mag, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 496-497.: 945

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne [Philosophie]

... die deutschen Fürsten um! In diesem Refrain, den die süddeutsche »Volkswehr« von der Pfalz bis zur Schweizer Grenze ... ... ließ nach der bekannten meerumschlungenen Melodie, halb Choral, halb Drehorgelleier – in diesem Refrain ist der ganze Charakter der »großartigen Erhebung für die Reichsverfassung« zusammengefaßt. ...

Volltext von »Die deutsche Reichsverfassungskampagne«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 111-115.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Rhein und Deutschlands Stämme [Literatur]

Der Rhein und Deutschlands Stämme Es fließt ein Strom durch das deutsche ... ... spiegeln sich Schlösser und Zinnen; er ist in den deutschen Gauen bekannt, kein Refrain kann demselben entrinnen. Und alle Romantik hat hier ihr Revier, und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 265-266.: Der Rhein und Deutschlands Stämme

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 12. [632.] An Indra [Philosophie]

VIII, 12. [632.] An Indra. 398 Der ... ... Repräsentant einer Schar von zehn Halbgöttern, die den Indra bei seinen Kämpfen begleiten. Der Refrain ist (wie gewöhnlich) nur lose angeknüpft. 1. Welch Rausch, Indra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 410-413.: VIII, 12. [632.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 103. An Indra [Philosophie]

I, 103. An Indra. Die beiden gar nicht hierher passenden Schlusszeilen scheinen, und den Refrain zu gewinnen, zwei ursprüngliche Zeilen verdrängt zu haben. 1. Weit reichet deine Indramacht, die höchste; die Sänger wahrten sie seit alten Zeiten; Theils auf ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 103-104.: I, 103. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Sechste Sammlung (45-60)/X, 59. [885.] Zwei Lieder [Philosophie]

X, 59. [885.] Zwei Lieder. Die Lieder sondern sich voneinander durch ihren Inhalt und den Refrain des ersten und letzten; das letzte auch durchs Versmass.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 344.: X, 59. [885.] Zwei Lieder

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/Bin ich reich genug, Dame zu sein [Kulturgeschichte]

Bin ich reich genug, Dame zu sein? Ein Refrain, der immer wiederkehrt – zu keiner Zeit ausstirbt und zur Schlagermelodie der Frau geworden ist. Welch ein Irrsinn! Bin ich reich genug, erotisch, musikalisch oder religiös zu sein? Die Dame hat mit Reichtum ...

Volltext Kulturgeschichte: Bin ich reich genug, Dame zu sein. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 42-43.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Sechste Gruppe (107-114)/IX, 112. [824.] Alles strebt nach Erwerb [Philosophie]

IX, 112. [824.] Alles strebt nach Erwerb. 284 ... ... Es hat mit dem Soma nichts zu thun und ist nur durch den hier ausgelassenen Refrain: »Dem Indra ströme, Indu, zu« den Somaliedern angepasst. 1. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 285-286.: IX, 112. [824.] Alles strebt nach Erwerb

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Sechste Gruppe (107-114)/IX, 113. [825.] Zwei Lieder/B. Bitte an den flammenden Soma um seliges Leben [Philosophie]

B. Bitte an den flammenden Soma um seliges Leben. Der hier ganz ungehörige Refrain »dem Indra ström', o Indu, zu«, ist hier weggelassen. Vivasvats Sohn (Vers 8) ist Jama, der König in dem Reiche der Seligen. Vgl. Roth in »Zeitschr. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 286-287.: B. Bitte an den flammenden Soma um seliges Leben

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/»Nein, meine Suppe ess' ich nicht!« [Kulturgeschichte]

»Nein, meine Suppe ess' ich nicht!« Refrain : Im Restaurant : »... Immer dieselben Gerichte, ich kann das schon gar nicht mehr sehen: Deutsches Beefsteak, Backhändl, Karpfen blau, Gänseleber mit Zwiebeln, Sahnenfilet, Salzburger Nockerln, welsh Rarebits ... Ich ...

Volltext Kulturgeschichte: »Nein, meine Suppe ess' ich nicht!«. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 65-66.
Tanz

Tanz [Goetzinger-1885]

Tanz war, je weiter zurück in das Altertum man ihn verfolgt, ... ... gewöhnlich von einem Vorsänger oder einer Vorsängerin vorgetragen und die Menge stimmte nur in den Refrain ein oder sang die einzelnen Verse nach. Der Inhalt der Tanzlieder war ...

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 964-966.
Lied

Lied [Brockhaus-1837]

Lied ist eine Dichtgattung, welche, der lyrischen Form angehörig, ... ... und behält auch später seine abschnittlich wiederkehrende Melodie , die strophische Gliederung, den Refrain und den Chor . Daher fodert keine Gattung des Lyrischen in ursprünglicheren, ...

Lexikoneintrag zu »Lied«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 745-746.
Drâpa

Drâpa [Meyers-1905]

Drâpa ( Mehrzahl Drâpur ; vielleicht von drepa , »in ... ... in andern skaldischen Versmaßen abgefaßt und enthalten sämtlich einen in bestimmter Folge wiederkehrenden Refrain ( stef ). Ihre Entstehung fällt in sehr frühe Zeit, da schon von ...

Lexikoneintrag zu »Drâpa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 175-176.
Yankee

Yankee [Brockhaus-1837]

Yankee , was Jenki ausgesprochen wird, ist der in Europa auf ... ... her, der bei ihnen Jengis lautete. – Yankee Doodle heißt von ihrem Refrain die berühmte Volkshymne der Nordamerikaner, welche ursprünglich ein mehr auf Verspottung der Neuengländer ...

Lexikoneintrag zu »Yankee«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 770.
Elliott

Elliott [Meyers-1905]

Elliott , Ebenezer , engl. Volksdichter, geb. 7. ... ... gewirkt als selbst Cobden . Schafft die Kornzölle ab, war sein steter Refrain , und alles Laster und Elend verschwindet. Einige prosaische Arbeiten ...

Lexikoneintrag zu »Elliott«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 720.
Rondeau

Rondeau [Brockhaus-1837]

... mehren Abwechselungen der Modulation immer als Refrain wiederkehrt. Als Composition für den Gesang wird das Rondeau auch ... ... dreizehnten das erste Wort oder die Hälfte des ersten Verses als Refrain wiederholt werden und das eine ungleiche Zahl weiblicher und männlicher Reime ...

Lexikoneintrag zu »Rondeau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 744.
Rondeau

Rondeau [Meyers-1905]

Rondeau (franz., spr. rongdō) oder Rondel heißt ein einstrophiges ... ... Form ist die achtzeilige: AB a Aab AB, d.h. von dem zweizeiligen Refrain , der das R. beginnt, wird der erste Vers in der Mitte ...

Lexikoneintrag zu »Rondeau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 127.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon