Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens [Geschichte]

... zu wünschen wagten, daß nicht Weltklugheit und Resignation alles Verlangen ins Innere des Menschen zurückdrängten. Bei weitem die sicherste Quelle ... ... Leiden empfinden und derselben bewußt werden mußte. Im vollkommensten Gegensatz zu der aprioristischen Resignation großer asiatischer Völkergruppen und zu allem beschaulichen Quietismus bietet der Grieche dem Schicksal ...

Volltext Geschichte: Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Zehntes Kapitel. Die sullanische Verfassung [Geschichte]

Kapitel X Die sullanische Verfassung Um die Zeit, als die erste ... ... seien, die er abwarf, so wie er durfte und konnte. Auch nach der Resignation blieb er völlig sich gleich, ohne Unmut und ohne Affektation, froh der öffentlichen ...

Volltext Geschichte: Zehntes Kapitel. Die sullanische Verfassung. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 335-378.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Sechstes Kapitel. Der Staatsroman/1. Die Atlantis des Plato [Geschichte]

1 Die Atlantis des Plato Wir haben an der Sage vom goldenen ... ... Stimmung zur Weiterführung des großangelegten Werkes verloren gegangen sein, und unter dem Druck der Resignation vollends, die in der Folgezeit dem sozialtheoretischen Denken Platos so vielfach eine andere ...

Volltext Geschichte: 1. Die Atlantis des Plato. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2, S. 274-283.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Erstes Kapitel. Die untertänigen Landschaften bis zu der Gracchenzeit [Geschichte]

... Entwicklung einer imponierenden materiellen Überlegenheit die Beherrschten zur Resignation zu nötigen. Der römische Senat tat keines von beidem. Von allen Seiten ... ... Staatsmann, der die haltlose städtische Menge entweder zum vollen Widerstand oder zur vollen Resignation zu bewegen vermocht hätte. Als man zugleich das entsetzliche Kriegsdekret und die ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Die untertänigen Landschaften bis zu der Gracchenzeit. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 1-68.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/IV. Die freie Persönlichkeit [Geschichte]

IV. Die freie Persönlichkeit Auf die Frage, wie es der Staat ... ... eine Fremde, das Leben nur eine Herberge, der Leib ein Grab; daher die Resignation gegen Armut, Exil und andere Schläge des Schicksals 178 . Äußerlich ...

Volltext Geschichte: IV. Die freie Persönlichkeit. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCCXXXIX339-CCCLXXIX379.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Erstes Kapitel. Marcus Lepidus und Quintus Sertorius [Geschichte]

Kapitel I Marcus Lepidus und Quintus Sertorius Als Sulla im J. 676 [ ... ... Lebens in mehr oder minder geistreichem Müßiggang verdorben. Das traditionelle Geschick und die individuelle Resignation, auf denen alles oligarchische Regiment beruht, waren der verfallenen und künstlich wiederhergestellten römischen ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Marcus Lepidus und Quintus Sertorius. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 1-40.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/II. Der heroische Mensch [Geschichte]

II. Der heroische Mensch Neuere gehen bei Taxierung des Wertes der einzelnen Zivilisationen ... ... . Man beachte z.B., mit welchen Worten er (XVII, 281 ff.) seine Resignation gegenüber bevorstehender Mißhandlung ausspricht, wie er das Essen in Empfang nimmt (352 ff ...

Volltext Geschichte: II. Der heroische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Viertes Kapitel. Das Erwachen der Armut zum sozialen Selbstbewußtsein [Geschichte]

... und Verelendung mit gleichmütiger Gelassenheit und in stummer Resignation als einfachen »Naturlauf« hinzunehmen. Der antike Italiker war schwerlich in viel ... ... ziehn, wo Dädalus müd' ablegte die Flügel.« 66 Inngrimmige Resignation, das ist – wenigstens unter den gefestigten Verhältnissen des Cäsarenstaates – das ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Das Erwachen der Armut zum sozialen Selbstbewußtsein. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Erster Abschnitt. Der Stadtstaat als Geburtsstätte des Sozialismus [Geschichte]

Erster Abschnitt Der Stadtstaat als Geburtsstätte des Sozialismus Eine bedeutsame Realität ... ... . Die Bürger eines solchen Gemeinwesens konnten es unmöglich auf die Dauer in dumpfer Resignation wie ein Naturereignis hinnehmen, wenn sie sich durch die bestehende Eigentumsordnung die Bedingungen ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Der Stadtstaat als Geburtsstätte des Sozialismus. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 114-128.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen [Geschichte]

9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen Griechische Bürgerschaften aber starben nicht leicht. Erinnern ... ... allmählich zur größern Stadt gewordener Markt oder Hafen. Freilich lag in diesem Gefühl eine Resignation mit aufgespart, welche in die heftigste Leidenschaft umschlagen konnte. Was dann die Poleis ...

Volltext Geschichte: 9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Siebenter Abschnitt. Die soziale Revolution/1. Allgemeiner Verlauf der Bewegung [Geschichte]

1. Allgemeiner Verlauf der Bewegung Je mehr der wirtschaftliche Verteilungsprozeß in den ... ... soziale Problem allmählich wie ein Medusenantlitz auf die Zeit gewirkt hat. Das Wort der Resignation, das im 2. Jahrhundert »in aller Munde war«: »Wir sind verloren, ...

Volltext Geschichte: 1. Allgemeiner Verlauf der Bewegung. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 332-347.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Zehntes Kapitel. Der dritte makedonische Krieg [Geschichte]

Kapitel X Der dritte makedonische Krieg Philippos von Makedonien war empfindlich gekränkt ... ... mächtigsten waren, war taub für die Stimme sei es der Feigheit, sei es der Resignation, und nährte tief im Herzen den Entschluß abermals die Würfel zu werfen. Als ...

Volltext Geschichte: Zehntes Kapitel. Der dritte makedonische Krieg. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 754-783.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/Quellenkunde zur aegyptischen Geschichte/Chronologie [Geschichte]

Chronologie 159. In der Zeitrechnung (vgl. § 136 ff.) haben ... ... mit der größten Vorsicht benutzen. So ist es begreiflich, daß lange Zeit eine vollständige Resignation herrschend geworden ist; man verzichtete auf jede genauere Zeitbestimmung und wagte höchstens eine ...

Volltext Geschichte: Chronologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 28-40.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/VI. Der Archidamische Krieg vom Sturz des Perikles bis zum Friedensschluß/Brasidas in Thrakien [Geschichte]

Brasidas in Thrakien Die Spartaner haben das Umsichgreifen Athens, die Schläge, ... ... Politik geschaffen war, so waren sie seit der Katastrophe von Sphakteria vollends in dumpfe Resignation versunken. Da Athen ihnen den Frieden nicht gewährte, den sie ersehnten, setzten ...

Volltext Geschichte: Brasidas in Thrakien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 116-121.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Viertes Kapitel. Organisationspläne zum Aufbau einer neuen Staats und- Gesellschaftsordnung/Vierter Abschnitt. Der »zweitbeste« Staat Platos/1. Geschichtliche und psychologische Voraussetzungen [Geschichte]

1 Geschichtliche und psychologische Voraussetzungen Wie wir sahen, war nach Platos ... ... Fahrt«, eine neue Suche nach einem besseren Staat. Auch geht er in der Resignation keineswegs soweit, daß er nun sein ursprüngliches und höchstes Staatsideal als ein für ...

Volltext Geschichte: 1. Geschichtliche und psychologische Voraussetzungen. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2, S. 160-171.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Drittes Kapitel. Die Reaktion der philosophischen Staats- und Gesellschaftstheorie/Erster Abschnitt. Der Kampf der Sozialphilosophie gegen den extremen Individualismus. Allgemeine sozialethische Postulate [Geschichte]

Erster Abschnitt Der Kampf der Sozialphilosophie gegen den extremen Individualismus. Allgemeine sozialethische Postulate ... ... Energie, wie es die Hellenen waren, die geschilderte Gestaltung der Dinge nicht in stumpfer Resignation über sich ergehen lassen konnte. Das Zeitalter, welches alle Kräfte der Zersetzung und ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Der Kampf der Sozialphilosophie gegen den extremen Individualismus. Allgemeine sozialethische Postulate. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 419-437.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Viertes Kapitel. Organisationspläne zum Aufbau einer neuen Staats und- Gesellschaftsordnung/Dritter Abschnitt. Der Vernunftstaat Platos/3. Die Koinzidenz von Sozialismus und Individualismus im platonischen Staatsideal [Geschichte]

3 Die Koinzidenz von Sozialismus und Individualismus im platonischen Staatsideal Wir sind ... ... , was individualistischer gedacht wäre als diese Lohn- und Straftheorie, diese den Gedanken der Resignation möglichst von sich weisende Moral der Hoffnung und Furcht, die so ganz und ...

Volltext Geschichte: 3. Die Koinzidenz von Sozialismus und Individualismus im platonischen Staatsideal. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2, S. 84-112.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon